Foodfachzeitung im Internet
Freitag, 9. Mai 2025
News, Tipps, …
Druckansicht25.08.2021
TIPP: Toggenburger Delikatessen-Markt 5.9.2021

Am Sonntag, 5. September wird der Toggenburger Berg Iltios zum Treffpunkt aller Gourmets und Geniesser. Zwölf regionale Produzenten von Käse, Fleisch, Backwaren und weiteren Spezialitäten präsentieren am Toggenburger BergMarkt ihre Köstlichkeiten inmitten der Bergwelt der Churfirsten. Dabei bietet sich für Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, von Stand zu Stand zu flanieren und dabei aus erster Hand zu erfahren, welchen Reichtum an kulinarischer Spezialitäten das Toggenburg bietet.

Das Bergrestaurant Iltios bietet an jenem Tag ausserdem spezielle Menüs mit den Produkten der Aussteller an und sorgt damit auch für gastronomische Höhenflüge. Parallel zum öffentlichen Toggenburger BergMarkt finden auf dem Chäserrugg drei Genuss-Workshops rund um den Käse statt:

●Im Workshop «Käse und Wein» zeigt der weltbekannte Lichtensteiger Käser Willi Schmid zusammen mit Georg Schlegel vom Weingut zur alten Post in Jenins spannende Kombinationen von Spitzenkäsen und Spitzenweinen.

●Für Bierliebhaberinnen und Bierliebhaber bieten die Organisatoren ein Workshop «Käse und Bier» an. Der Bier- und Käsesommelier Tobias Kobelt führt zusammen mit Christof Gasser, Geschäftsleiter ChääsWelt Toggenburg in verschiedene Bierstile und dazu passende Käsekombinationen ein.

●Zu guter Letzt wird auch ein Workshop zum Thema «Vesperplättli neu interpretiert» durchgeführt. Monika Bösch, Inhaberin der genussimpuls gmbh stellt mit den Teilnehmern unkonventionelle Varianten des Vesperplättlis zusammen und sorgt damit für ein Revival des klassischen Zvieris.

Die Zusammenarbeit der beiden touristischen Anbieter, ChääsWelt Toggenburg und Toggenburg Bergbahnen, beruht auf dem gemeinsamen Ziel, den Gästen des Toggenburgs einmalige Erlebnisse zu bieten und für Begeisterung zu sorgen. Die Lage des BergMarkts auf dem Iltios sei dazu ideal, führt Christof Gasser, Geschäftsleiter der ChääsWelt Toggenburg, aus «Die kulinarische Vielfalt inmitten der Bergwelt der Churfirsten zu präsentieren sorgt für eine einzigartige Atmosphäre des Markts und verbindet damit zwei Aushängeschilder des Toggenburgs – die Kulinarik und die Churfirsten». Ausserdem bringe der Markt Produzenten und Konsumenten näher zusammen und schaffe damit Resonanz – ganz im Sinne der regionalen Tourismusstrategie, führt Gasser weiter aus.

Auch für die Toggenburg Bergbahnen ist der Markt ein Highlight im Jahresprogamm: «Wir setzen seit jeher auf qualitativ hochstehende, regionale Gastronomie. Nun geben wir den Gästen die Möglichkeit, die Produzenten hinter den Spezialitäten gleich kennenzulernen», so Alex Singenberger, Leiter Marketing, Toggenburg Bergbahnen. Die Kooperation der beiden Organisationen zeige ausserdem sinnbildlich auf, wie sich die touristischen Projekte im Toggenburg Schritt für Schritt vernetzen, führt Singenberger weiter aus.

Informationen zum Toggenburger BergMarkt
Datum: Sonntag, 05. September 2021
Zeit: 09:30 – 17:00 Uhr
Ort: Bergstation Iltios
Der Eintritt ist frei, Bergfahrten ab 9.- CHF.
Genuss-Workshop: ab 70.- CHF
Tickets für die Genuss-Workshops gibt es unter: www.chaeserrugg.ch
Weitere Informationen zum Toggenburger BergMarkt unter www.chaeswelt.ch oder www.chaeserrugg.ch
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
08.05.2025
dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025
dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025
dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025
dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
02.05.2025
dFORSCHUNG: Milchprotein-Allergie reduzieren mit Apfeltrester
30.04.2025dNEWS: Starker Weinkonsum-Rückgang in der Schweiz
27.04.2025dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
25.04.2025dFORSCHUNG: Foie Gras ohne Qualmast dank Gänselipase
24.04.2025dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland