Foodfachzeitung im Internet
Freitag, 9. Mai 2025
News, Tipps, …
Druckansicht02.08.2021
TIPP: Schweizer Genusswoche 16. bis 26.9. 2021

Auch in diesem Jahr gibt es vom 16. bis 26. September wieder Hunderte von Veranstaltungen und Aktivitäten in der ganzen Schweiz rund um den kulinarischen Genuss. Das Programm der 21. Ausgabe der «semaine du goût» ist online! Besuchen Sie www.gout.ch, um dieses reichhaltige Programm zu entdecken!

Ein neues Landwirtschaftsmodell ist auf der Erde auf dem Vormarsch. Es verlangt, dass wir, die Konsumenten, unser Schicksal in die Hand nehmen. Die grosse Eroberung des 21. Jahrhunderts könnte das Recht eine auf gute, saubere und faire Ernährung sein. Sie werden sich fragen, was die Genusswoche mit so globalen Themen zu tun hat. Im Herzen des grössten Ess-Anlasses der Schweiz weisen wir mit Leidenschaft der Nahrung wieder ihre Rolle, ihren Platz für jede und jeden zu, ohne soziale Apartheid. Es ist Zeit für das Recht auf gute, saubere und faire Ernährung im ganzen Land!

Genf ist die Schweizer Genussstadt 2021 und Philippe Chevrier, der Sternekoch vom Domaine de Châteauvieux in Satigny (GE), ist unser prestigeträchtige Genusspate. Verpassen Sie nicht die «Bons Jeunes», Gutscheine, die jungen Menschen zwischen 18 und 25 Jahren die Möglichkeit geben, für nur 60.- CHF ein Gourmetessen bei Spitzenköchen des Landes zu geniessen. Anmeldungen ab dem 15. August. (Fondation pour la Promotion du Goût)

Die Schweizer Genusswoche ist eine Veranstaltung der Fondation pour la Promotion du Goût
Für die Schweizer Genusswoche
Josef Zisyadis | Direktor
und das gesamte Team der Schweizer Genusswoche!
Avenue Dapples 21
CP 99 - 1001 Lausanne
021 601 58 03
secretariat@gout.ch
www.gout.ch
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
08.05.2025
dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025
dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025
dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025
dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
02.05.2025
dFORSCHUNG: Milchprotein-Allergie reduzieren mit Apfeltrester
30.04.2025dNEWS: Starker Weinkonsum-Rückgang in der Schweiz
27.04.2025dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
25.04.2025dFORSCHUNG: Foie Gras ohne Qualmast dank Gänselipase
24.04.2025dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland