Foodfachzeitung im Internet
Sonntag, 20. April 2025
News, Tipps, …
Druckansicht19.07.2021
TIPP: Fruchtige Grilldesserts von Chocobanane bis Ananas

Zu jedem Barbecue gehört ein süsser Abschluss. In der Resthitze lassen sich mit saisonalen Früchten wie Aprikose, Pfirsich, Melone und Erdbeere leckere Desserts zubereiten. Bei geringeren Temperaturen wird das Obst schonender gegart und verbrennt nicht so leicht. Die Früchte sollten reif, aber nicht zu weich sein. Je nach Sorte und Grösse der Fruchtstücke beträgt die Garzeit fünf bis fünfzehn Minuten.

Wenn der Fruchtzucker über der Glut caramelisiert, entstehen ganz neue Aromen. Obstspiesse können zuvor mit etwas Zitronensaft und Honig oder Dattelsirup mariniert werden, um den Geschmack zu verstärken. Das empfindliche Grillgut kann auch in einer gusseisernen Pfanne, in einem Edelstahlkorb oder in Weinblättern gegart werden.

Ein Klassiker ist Ananas vom Grill: Die Frucht schälen, in fingerdicke Scheiben schneiden und den Strunk entfernen. Den Grillrost mit Öl einfetten, die Ananasscheiben von beiden Seiten grillieren und mit einer Kugel Kokosnussglace geniessen.

Für eine Schokobanane die Banane samt Schale länglich aufschneiden, Schokostückchen in den Spalt legen, die Schale wieder zusammendrücken und 5-10 Minuten auf dem Grill erhitzen.

Gegrillte Nektarinenhälften können mit zerbröselten Amarettini, etwas Butter und Honig serviert werden.

An heissen Tagen erfrischt eine Wassermelone. Dafür die Melone in Dreiecke schneiden, in einer Pfanne von beiden Seiten kurz grillen und in ein Pesto aus Nüssen, Zitronenmelisse, Limettensaft und Ahornsirup dippen.

Sehr lecker ist auch, das Obst mit herzhaften Komponenten zu kombinieren. Für einen Grillpfirsich werden die Pfirsiche halbiert, entkernt und von beiden Seiten gegrillt. Vom Rost nehmen und mit einer Creme aus Ziegenfrischkäse, frischem Basilikum und gehackten Walnüssen toppen.

Sie können auch kleine Grillpäckchen aus angefeuchtetem Backpapier mit Camembert, Beerenfrüchten, etwas Honig und Rosmarin füllen. Mit Grillgarn verschnüren, und nach wenigen Minuten auf dem Grill sind die kleinen Naschereien fertig. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
20.04.2025
dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025
dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025
dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025
dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025
dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
09.03.2025dTIPP: Koriander, ein Gewürz mit Charakter
06.03.2025dWISSEN: Vielseitige gesunde Kartoffeln
03.03.2025dTIPP: Wein- und Genussmesse Schlaraffia 2025
28.02.2025dNEWS: Coop lanciert neue Eigenmarke für Nebenstrom-Produkte
27.02.2025dNEWS: Vitamin D-angereichertes Mehlwurmpulver als Zutat erlaubt
26.02.2025dWISSEN: Warum die meisten Bitterstoffe positiv wirken
23.02.2025dKOMMENTAR: Mehr Fleischalternativen auf dem Teller wenn Preise sinken
20.02.2025dSAISON: Weisskohl – gesund und vielseitig
18.02.2025dNEWS: Coop wächst und prosperiert
17.02.2025dFORSCHUNG: Mit Ackerbohnenprotein Mundgefühl verbessern
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland