Foodfachzeitung im Internet
Freitag, 9. Mai 2025
News, Tipps, …
Druckansicht13.07.2021
Kommentar: Neuartige Nahrungsquellen aus dem Meer

Wie kann die wachsende Weltbevölkerung gesund und nachhaltig ernährt werden? Um die globalen Herausforderungen im Bereich Ernährung zu bewältigen, sind innovative Lösungen notwendig. Wissenschaftler haben im Rahmen des Projekts „Food for Future“ untersucht, welche neuartigen Nahrungsressourcen die Meere bieten und wie sie nachhaltig genutzt werden können.

Ein guter Kandidat ist die Qualle, die bisher nur in der asiatischen Küche verwendet wird. Die Nesseltiere bestehen zu 97 Prozent aus Wasser, aber das Nährwertprofil der Trockenmasse ist nach Untersuchungen des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung ZMT mit dem anderer Meeresfrüchte vergleichbar.

„Quallen sind fettarm und bestehen hauptsächlich aus Eiweiss, das teilweise einen hohen Anteil an essentiellen Aminosäuren aufweist. Sie enthalten ausserdem viele Mineralstoffe und mehrfach ungesättigte Fettsäuren,“ beschreibt Meeresbiologe Holger Kühnhold. Da Quallen artenreich sind, ist ihr Potenzial für die Ernährung vermutlich bei weitem nicht ausgeschöpft. Für Europäer könnte die Qualle zum Beispiel als kalorienarmes Superfood in Form von Chips oder Proteinpulver interessant sein.

Besonders geeignet für die Aquakultur sei die Mangrovenqualle (Cassiopeia andromeda). Sie trägt kleine symbiontische Algen in ihrem Körper, die Photosynthese betreiben und Energie liefern. Mit moderner LED-Beleuchtung könnte sie auch in einem städtischen Umfeld kultiviert werden.

Neben den Quallen haben auch Seegurken einen hohen Nährstoffgehalt. Allerdings gelten die walzenförmigen Stachelhäuter in Asien als Delikatesse und werden zum Teil stark überfischt. Auch Algen sind gute Lieferanten für Eiweiss, Mineralstoffe, Antioxidantien und mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Die Wissenschaftler forschen an einer Art aus dem Indopazifik, die als „Grüner Kaviar“ in Asien auf den Teller kommt. Sie bildet kleine Kugeln, die leicht salzig schmecken und im Mund wie Kaviar zerplatzen.

Es gibt viele Wege, die aquatische Lebensmittelproduktion nachhaltiger zu gestalten. Eine Lösung wäre, unterschiedliche Tiere und Pflanzen in einer integrierten Aquakultur (IMTA) gemeinsam zu züchten. So werden in einem natürlichen Kreislauf Futterreste und Ausscheidungen von Fischen und Garnelen von Algen oder Seegurken verwertet. Gleichzeitig wird die Umwelt weniger belastet. (Text und Bild: Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung ZMT)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
08.05.2025
dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025
dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025
dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025
dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
02.05.2025
dFORSCHUNG: Milchprotein-Allergie reduzieren mit Apfeltrester
30.04.2025dNEWS: Starker Weinkonsum-Rückgang in der Schweiz
27.04.2025dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
25.04.2025dFORSCHUNG: Foie Gras ohne Qualmast dank Gänselipase
24.04.2025dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland