Foodfachzeitung im Internet
Mittwoch, 19. März 2025
News, Tipps, …
Druckansicht21.06.2021
TIPPS: Teigtaschen aus aller Welt von Ravioli bis Samosa

Teigtaschen sind in der ganzen Welt verbreitet und werden vielseitig zubereitet - ob gekocht, frittiert oder gedämpft, mit Gemüse oder Fleisch. In Deutschland und speziell in Schwaben sind Maultaschen beliebt. Die Füllung besteht traditionell aus Hackfleisch, aber es gibt auch vegetarische Rezepte. Eine leckere Kombination ist beispielsweise Babyspinat mit pürierten Kartoffeln, Erbsen, gerösteten Pinienkernen und Frischkäse. Die rechteckigen Teigtaschen werden in Gemüsebrühe gegart oder in Butter angebraten (geschmälzt) und als Suppeneinlage, zu Ofen-Tomaten oder einem grünen Salat gereicht.

Deutlich kleiner sind die italienischen Ravioli und Tortellini, die sich im Wesentlichen in ihrer Form unterscheiden. Während Tortellini ringförmig sind, gibt es Ravioli in rund, eckig oder dreieckig. Gefüllt werden die Spezialitäten je nach Geschmack mit verschiedenem Gemüse, Pilzen, Mortadella oder Ricotta. Eine weitere Spezialität sind Sardische Seadas, bei denen pikanter Schafskäse auf Zitrone und süssen Honig trifft.

Empanadas sind das perfekte Fingerfood für einen spanischen oder lateinamerikanischen Abend. Meist wird der Teig ähnlich aus Weizenmehl, Butter und Eiern zubereitet, was auch am Namen (pan = Brot) zu erkennen ist (geriebener Kuchenteig). Sie lassen sich mit Hackfleisch, Gemüse, Thon, Käse oder Meeresfrüchten füllen und werden im Ofen gebacken oder fritiert.

Samosas sind in Indien und Pakistan ein beliebtes Streetfood. In den dreieckigen Teigtaschen stecken häufig Gemüsecurry, Zwiebeln, Reis oder Kartoffeln, verfeinert mit Gewürzen wie Curry und Kurkuma. Samosas werden frittiert und meist mit einem Chutney serviert. Das Falten braucht etwas Übung: Kleine Teigkugeln zu einem dünnen Kreis ausrollen, halbieren und zu einem Trichter zusammenklappen. Nicht zu viel Füllung hineingeben, die Nähte mit Wasser befeuchten und fest zusammendrücken.

Deutlich kalorienärmer sind Dim Sum aus China, da sie in der Regel in Bambuskörbchen gedämpft werden. „Dim Sum“ bedeutet übersetzt „das Herz berühren“ und umfasst viele kleine Gerichte, darunter auch Dumplings. Die pikanten Häppchen werden mit Stäbchen gegessen und in Sojasauce, Sweet+sour-Sauce oder Reisessig getunkt. (BZfE/GB)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
16.03.2025
dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025
dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
09.03.2025
dTIPP: Koriander, ein Gewürz mit Charakter
06.03.2025
dWISSEN: Vielseitige gesunde Kartoffeln
03.03.2025
dTIPP: Wein- und Genussmesse Schlaraffia 2025
28.02.2025dNEWS: Coop lanciert neue Eigenmarke für Nebenstrom-Produkte
27.02.2025dNEWS: Vitamin D-angereichertes Mehlwurmpulver als Zutat erlaubt
26.02.2025dWISSEN: Warum die meisten Bitterstoffe positiv wirken
23.02.2025dKOMMENTAR: Mehr Fleischalternativen auf dem Teller wenn Preise sinken
20.02.2025dSAISON: Weisskohl – gesund und vielseitig
18.02.2025dNEWS: Coop wächst und prosperiert
17.02.2025dFORSCHUNG: Mit Ackerbohnenprotein Mundgefühl verbessern
16.02.2025dNEWS: Mikrobe des Jahres produziert Umami-Geschmack
14.02.2025dFORSCHUNG: Neuartige Verbundtinte zeigt Verderb an
11.02.2025dNEWS: Kern & Sammet gehört neu zu Romer’s Hausbäckerei
10.02.2025dWISSEN: Modernes Fasten, wissenschaftlich fundiert
07.02.2025dFORSCHUNG: Zusammenhang von Krankheiten und zuckerhaltigen Drinks vermutet
06.02.2025dNEWS: Erfolgreiche Süsswarenmesse ISM 2025
03.02.2025dTREND: „Crispy Rice Salad“ mit vielen Texturen
02.02.2025dTIPP: IFFA, Fachmesse für Fleisch und Protein 3.-8.5.2025
31.01.2025dFORSCHUNG: Deklaration fördert kalorienarme Lebensmittel nur wenig
30.01.2025dWISSEN: Durian, sogenannte Stinkfrucht mit Vanillearoma
27.01.2025dTIPP: Winterliche Cocktails ohne Alkohol
26.01.2025dSAISON: Vitaminchampion Nüsslisalat
24.01.2025dNEWS: Schweizer verzichten vermehrt auf Fleisch
23.01.2025dNEWS: Migros mit solidem Wachstum im 2024
22.01.2025dTIPP: Brotbacken im Topf ohne Teigkneten
17.01.2025dTIPP: Chinakohl – vielseitig und gesund
16.01.2025dWISSEN: Glutenfreier Buchweizen für Brot?
14.01.2025dKOMMENTAR: Wie sicher sind alternative Eiweissquellen?
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland