Foodfachzeitung im Internet
Sonntag, 10. Dezember 2023
Tipp
21.11.2023
Messetipp:
Int. Süsswarenmesse ISM 2024


ISM - weltweit grösste Messe für Süsswaren und Snacks, 28. – 31.1. 2024 in Köln Mit mehr Ausstellern, mehr Vielfalt und neuen Highlights.
News, Tipps, …
Druckansicht21.06.2021
TIPPS: Teigtaschen aus aller Welt von Ravioli bis Samosa

Teigtaschen sind in der ganzen Welt verbreitet und werden vielseitig zubereitet - ob gekocht, frittiert oder gedämpft, mit Gemüse oder Fleisch. In Deutschland und speziell in Schwaben sind Maultaschen beliebt. Die Füllung besteht traditionell aus Hackfleisch, aber es gibt auch vegetarische Rezepte. Eine leckere Kombination ist beispielsweise Babyspinat mit pürierten Kartoffeln, Erbsen, gerösteten Pinienkernen und Frischkäse. Die rechteckigen Teigtaschen werden in Gemüsebrühe gegart oder in Butter angebraten (geschmälzt) und als Suppeneinlage, zu Ofen-Tomaten oder einem grünen Salat gereicht.

Deutlich kleiner sind die italienischen Ravioli und Tortellini, die sich im Wesentlichen in ihrer Form unterscheiden. Während Tortellini ringförmig sind, gibt es Ravioli in rund, eckig oder dreieckig. Gefüllt werden die Spezialitäten je nach Geschmack mit verschiedenem Gemüse, Pilzen, Mortadella oder Ricotta. Eine weitere Spezialität sind Sardische Seadas, bei denen pikanter Schafskäse auf Zitrone und süssen Honig trifft.

Empanadas sind das perfekte Fingerfood für einen spanischen oder lateinamerikanischen Abend. Meist wird der Teig ähnlich aus Weizenmehl, Butter und Eiern zubereitet, was auch am Namen (pan = Brot) zu erkennen ist (geriebener Kuchenteig). Sie lassen sich mit Hackfleisch, Gemüse, Thon, Käse oder Meeresfrüchten füllen und werden im Ofen gebacken oder fritiert.

Samosas sind in Indien und Pakistan ein beliebtes Streetfood. In den dreieckigen Teigtaschen stecken häufig Gemüsecurry, Zwiebeln, Reis oder Kartoffeln, verfeinert mit Gewürzen wie Curry und Kurkuma. Samosas werden frittiert und meist mit einem Chutney serviert. Das Falten braucht etwas Übung: Kleine Teigkugeln zu einem dünnen Kreis ausrollen, halbieren und zu einem Trichter zusammenklappen. Nicht zu viel Füllung hineingeben, die Nähte mit Wasser befeuchten und fest zusammendrücken.

Deutlich kalorienärmer sind Dim Sum aus China, da sie in der Regel in Bambuskörbchen gedämpft werden. „Dim Sum“ bedeutet übersetzt „das Herz berühren“ und umfasst viele kleine Gerichte, darunter auch Dumplings. Die pikanten Häppchen werden mit Stäbchen gegessen und in Sojasauce, Sweet+sour-Sauce oder Reisessig getunkt. (BZfE/GB)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
10.12.2023
dFORSCHUNG: Pflanzlich, ökologisch, regional ist Ernährung der Zukunft
06.12.2023
dNEWS: Kaffeetassenpreis steigt stark in der Schweiz
04.12.2023
dTIPP: Granatapfel richtig verarbeiten
03.12.2023
dKOMMENTAR: Kaviar von Wildstören meistens illegal oder gefälscht
30.11.2023
dSAISON: Loblied auf gesunden Rosenkohl
28.11.2023d FORSCHUNG: Zuckersteuer könnte bis 16 Mia Euro einsparen
27.11.2023dWISSEN: Süssmandeln, Bittermandeln und deren Produkte
25.11.2023dFORSCHUNG: Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen Krankheitsrisiko
23.11.2023dNEWS: Sven Lauber von Bigler AG ist Fleischfach-Schweizermeister 2023
20.11.2023dNEWS: Immer weniger Zwiebeln für den Zibelemärit
19.11.2023dTIPP: Vollkornprodukte – welche und warum
16.11.2023dSAISON: aromatische Pekannuss für Kuchen, Pesto und Parmesanersatz
14.11.2023dKOMMENTAR: Food-Upcycling - innovative Lebensmittel aus Nebenprodukten
13.11.2023dFORSCHUNG: Mikroalgen sind der bessere Vegan-Fischersatz
12.11.2023dTIPP: Gastromesse Igeho und Verarbeitermesse Lefa 2023
09.11.2023dNEWS: Innovativste und beliebeste Markenartikel prämiert
06.11.2023dKOMMENTAR: Taugen Light-Getränke als gesündere Alternative?
05.11.2023dSAISON: Jetzt Haselnüsse verarbeiten
02.11.2023dNEWS: Bundesrat will behutsame Öffnung für Gentech
31.10.2023dFORSCHUNG: Geschmacksvorlieben durch Genetik und «Futterprägung»
30.10.2023dSAISON: zarte, würzige Schwarzwurzeln
29.10.2023dFORSCHUNG: Obst- / Gemüse-Bakterien fördern Darmgesundheit
26.10.2023dKOMMENTAR: Ernährungsexpertin warnt vor Multivitaminpräparaten
24.10.2023dTIPP: Comeback der gesunden Topinamburknolle
23.10.2023dSAISON: Federkohl – Trendzutat und Superfood
19.10.2023dNEWS: Neue Schweizer Käsemesse «Cheese Affair» lanciert
17.10.2023dKOMMENTAR: Künstliche Intelligenz in der Gastronomie hat Potenzial
16.10.2023dTIPPS: Die süssesten Rüebli ohne Bitterkeit
15.10.2023dFORSCHUNG: Gewürze helfen Fett und Salz zu reduzieren
12.10.2023dSAISON: Holunder richtig verarbeiten und nicht roh essen
Ecke für Profis
08.12.2023
.LANDWIRTSCHAFT: Schweizer Weinjahr 2023

Während der Markt für Schweizer Weine stabil bleibt, sieht sich die Branche mit Herausforderungen wie hohen Preisen, stagnierendem Marktanteil für Biowein und Fachkräftemangel konfrontiert.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland