Foodfachzeitung im Internet
Dienstag, 30. Mai 2023
Tipp
23.05.2023
Messetipp: Metzgereimesse Süffa 2023

Energieeffizienz, verlustarme Technologien und Arbeitsprozesse sind wichtige Themen der SÜFFA 2023. Wie immer mit Neuheiten bei Technik und Rohstoffen. In Stuttgart 21. bis 23. Oktober 2023.
News, Tipps, …
Druckansicht21.06.2021
TIPPS: Teigtaschen aus aller Welt von Ravioli bis Samosa

Teigtaschen sind in der ganzen Welt verbreitet und werden vielseitig zubereitet - ob gekocht, frittiert oder gedämpft, mit Gemüse oder Fleisch. In Deutschland und speziell in Schwaben sind Maultaschen beliebt. Die Füllung besteht traditionell aus Hackfleisch, aber es gibt auch vegetarische Rezepte. Eine leckere Kombination ist beispielsweise Babyspinat mit pürierten Kartoffeln, Erbsen, gerösteten Pinienkernen und Frischkäse. Die rechteckigen Teigtaschen werden in Gemüsebrühe gegart oder in Butter angebraten (geschmälzt) und als Suppeneinlage, zu Ofen-Tomaten oder einem grünen Salat gereicht.

Deutlich kleiner sind die italienischen Ravioli und Tortellini, die sich im Wesentlichen in ihrer Form unterscheiden. Während Tortellini ringförmig sind, gibt es Ravioli in rund, eckig oder dreieckig. Gefüllt werden die Spezialitäten je nach Geschmack mit verschiedenem Gemüse, Pilzen, Mortadella oder Ricotta. Eine weitere Spezialität sind Sardische Seadas, bei denen pikanter Schafskäse auf Zitrone und süssen Honig trifft.

Empanadas sind das perfekte Fingerfood für einen spanischen oder lateinamerikanischen Abend. Meist wird der Teig ähnlich aus Weizenmehl, Butter und Eiern zubereitet, was auch am Namen (pan = Brot) zu erkennen ist (geriebener Kuchenteig). Sie lassen sich mit Hackfleisch, Gemüse, Thon, Käse oder Meeresfrüchten füllen und werden im Ofen gebacken oder fritiert.

Samosas sind in Indien und Pakistan ein beliebtes Streetfood. In den dreieckigen Teigtaschen stecken häufig Gemüsecurry, Zwiebeln, Reis oder Kartoffeln, verfeinert mit Gewürzen wie Curry und Kurkuma. Samosas werden frittiert und meist mit einem Chutney serviert. Das Falten braucht etwas Übung: Kleine Teigkugeln zu einem dünnen Kreis ausrollen, halbieren und zu einem Trichter zusammenklappen. Nicht zu viel Füllung hineingeben, die Nähte mit Wasser befeuchten und fest zusammendrücken.

Deutlich kalorienärmer sind Dim Sum aus China, da sie in der Regel in Bambuskörbchen gedämpft werden. „Dim Sum“ bedeutet übersetzt „das Herz berühren“ und umfasst viele kleine Gerichte, darunter auch Dumplings. Die pikanten Häppchen werden mit Stäbchen gegessen und in Sojasauce, Sweet+sour-Sauce oder Reisessig getunkt. (BZfE/GB)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
30.05.2023
dFORSCHUNG: Zuwenig Vollkorn erhöht Diabetesrisiko
29.05.2023
dNEWS: Konsumenten bevorzugen Lebensmittel aus der Schweiz
24.05.2023
dTIPPS: Darf man Gepökeltes grillieren?
22.05.2023
dKOMMENTAR: Schmackhaft und trotzdem gesund
21.05.2023
dSAISON: gesunde Artischocke richtig verarbeiten
19.05.2023dWISSEN: Wie gesund ist Senf? Tipp: do it yourself
17.05.2023dKOMMENTAR: Warum steigen die Lebensmittelpreise?
16.05.2023dTIPPS: Rüstabfälle verwerten statt wegwerfen
15.05.2023dFORSCHUNG: Uni Hohenheim entwickelt veganen Krustenschinken
14.05.2023dNEWS: Nestlé gründet Forschungsinstitut für nachhaltige Lebensmittel
10.05.2023dKOMMENTAR: Vor- / Nachteile von veganem Käseersatz
08.05.2023dFORSCHUNG: Stimmungsaufhellende Substanzen in der Schokolade
07.05.2023dTIPPS: Energie sparen beim Backen
03.05.2023dNEWS: Getränkehersteller reduzieren 10% Zucker bis 2024
02.05.2023dNEWS: weniger Weinkonsum aber mehr Schweizer Wein
01.05.2023dFORSCHUNG: ökologische Proteinsynthese aus CO2 der Luft
30.04.2023dNEWS: Neue Regeln für Nutri-Score bei Getränken
26.04.2023dTIPP: Kräuter-Pesto do it yourself
25.04.2023dNEWS: weltweit innovativste Süsswaren prämiert
24.04.2023dFORSCHUNG: Ursachen von Foodwaste im Haushalt
23.04.2023dKOMMENTAR: Gentechnik im Biolandbau weiterhin «No-Go»
19.04.2023dTIPP: Zerdrückter Knoblauch ist gesünder
17.04.2023dFORSCHUNG: Neue Studie vermutet Nitrosamin-Risiko
16.04.2023dWISSEN: Präbiotika, Probiotika, Postbiotika - was ist der Unterschied?
12.04.2023dKOMMENTAR: Keine Süsswarenwerbung für Kinder reicht nicht
11.04.2023dTIPPS: So behalten Küchenkräuter ihr Aroma
10.04.2023dFORSCHUNG: Gehirn lernt Fett/Zucker-reiches zu lieben
06.04.2023dWarum essen wir am Karfreitag Fisch?
05.04.2023dItalien will Herstellung und Verkauf von Laborfleisch verbieten
04.04.2023dKOMMENTAR: Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft – Vision für 2050
Ecke für Profis
26.05.2023
.GASTRONOMIE: Zartes Fleisch für Senioren

Die Freude am Essen kann durch altersbedingte Beiss- und Kauprobleme beeinträchtigt sein – vor allem ein Problem bei Fleisch. Langes Schmoren, Niedergaren oder das trendige Zupfen eignet sich für Seniorengerichte.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland