Foodfachzeitung im Internet
Montag, 2. Oktober 2023
Tipp
30.08.2023
Messetipp: Metzgereimesse Süffa 2023

Das aktuelle Thema Fachkräftemangel bildet einen Schwerpunkt auf der Stuttgarter SÜFFA 2023. Wie immer mit Neuheiten bei Technik und Rohstoffen. In Stuttgart 21. bis 23. Oktober 2023.
News, Tipps, …
Druckansicht14.06.2021
TIPP: Vegane Glace – do it yourself ohne Glacemaschine

Vegane Produkte werden immer beliebter, so auch Glace-Rezepturen ohne Milch, Rahm und Eier. Häufig wird auch auf Zucker verzichtet, um Kalorien zu sparen. Eine rein pflanzliche Erfrischung lässt sich gut zu Hause zubereiten, auch ohne Eismaschine.

Herrlich cremig ist ein veganes Eis aus reifen Bananen, die in Scheiben geschnitten und für mindestens zwei Stunden oder über Nacht eingefroren werden. Die Schale sollte vor dem Tiefkühlen entfernt werden. Im Mixer mit etwas Hafer- oder Reisdrink pürieren, bis eine cremige Masse entsteht. Anschliessend das Eis sofort geniessen oder mit weiteren Zutaten wie Kakao, Zimt, Nussmus, Himbeeren oder Granatapfelkernen verfeinern. Da reife Bananen sehr süss sind, ist zusätzlicher Zucker nicht notwendig.

Für ein cremiges Vanilleeis sind Cashewkerne die ideale Basis. Sie werden in heissem Wasser eingeweicht, abgegossen und mit Mandel- oder Sojadrink zu einer glatten Masse püriert. Agavendicksaft oder Ahornsirup sorgen für Süsse, das Mark einer Vanilleschote für das Aroma. Hinzu kommen zum Beispiel gehackte Pistazien oder frische Kräuter wie Pfefferminze.

Wer keine Eismaschine hat, füllt die Masse in einen gefrierfesten Behälter und stellt sie mindestens sechs Stunden in die Gefriertruhe. Einmal pro Stunde muss kurz mit einer Gabel durchgerührt werden. Am besten wird das Eis eine Viertelstunde vor dem Essen aus dem Gefrierfach geholt, damit es nicht zu fest ist.

Selbst Schokoladeneis kann vegan zubereitet werden. Dafür braucht es nur ein hochwertiges Kakaopulver mit einem hohen Kakaoanteil, Kokosmilch und etwas Vanille. Zum Süssen kann man gehackte Trockenfrüchte wie entsteinte Datteln verwenden.

Avocado im Eis ist ein ganz besonderer Genuss. Die Früchte sollten schön reif sein, damit sie aromatisch schmecken und sich gut verarbeiten lassen. Durch das enthaltene Fett wird das Eis auch ohne Rahm schön cremig. Die Zubereitung ist einfacher als viele denken: Avocados halbieren, entkernen, das Fruchtfleisch herauslösen und mit Kokosmilch pürieren. Die Masse wird je nach Geschmack mit Ahornsirup, einer Prise Salz und Limettensaft abgeschmeckt – und ab in die Gefriertruhe.

Wer es bei Eis lieber fruchtig als cremig mag, kommt sowieso ohne tierische Zutaten aus. Tiefgekühlte oder frische Früchte werden mit etwas Fruchtsaft in einem Mixer püriert und in spezielle Eisformen gefüllt. Alternativ kann man auch Eiswürfelbehälter nehmen und kleine Holzstiele in die Vertiefungen stecken. Nach drei bis vier Stunden in der Tiefkühltruhe kann das fruchtige Eis schon genascht werden. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
02.10.2023
dTREND: Hype um Brottrunk Kwas
01.10.2023
dSAISON: Schweizer Zuchtwild boomt
27.09.2023
dTIPPS: Kürbisse und Kürbiskerne fantasievoll verarbeiten
26.09.2023
dNEWS: Coca-Cola lanciert Coke mit Künstlicher Intelligenz
25.09.2023
dFORSCHUNG: Volk will keine staatliche Lenkung der Ernährung
24.09.2023dNEWS: Nescafé Dolce Gusto lanciert neues Kaffeesystem Neo
20.09.2023dNEWS: Migros lanciert freiwilligen Klimaschutz beim Einkauf
19.09.2023dNEWS: Freiburger Safranbrot-Wettbewerb 2023 – die Gewinner
18.09.2023dNEWS: Swiss Vegan Awards 2023 – die Gewinner
16.09.2023dSAISON: Apfel – Lieblingsfrucht von Familie Schweizer
13.09.2023dKOMMENTAR: Grosse Risiken für Kinder bei extrem scharfem Essen
12.09.2023dSAISON: Sanddorn – säuerlich-herbe Vitamin C-Bombe
09.09.2023dKOMMENTAR: Schweizer Klimastrategie und Ernährungssicherheit 2050
06.09.2023dNEWS: Bund stärkt Ernährungssicherheit mit neuer Klimastrategie
05.09.2023dFORSCHUNG: Das gesunde Glas Wein pro Tag ist ein Mythos
04.09.2023dFORSCHUNG: Gesund altern mit Omega-3, Proteinen und Bewegung
03.09.2023dNEWS: EU will Olivenanbau und -konsum fördern
29.08.2023dFORSCHUNG: Konsumenten sollen Zuckergehalt besser schätzen
28.08.2023dKOMMENTAR: Werbung für ungesunde Lebensmittel beschränken
27.08.2023d NEWS: Börsen-Hype um vegane Ersatzprodukte verflogen
23.08.2023dFORSCHUNG: Schwarze Schokolade hilft gegen Stress
22.08.2023dWiSSEN: Marinade-Typologie
21.08.2023dTIPP: Panierte Vegi-Schnitzel do it yourself
20.08.2023dSAISON: Birne, süsse Schwester des Apfels
16.08.2023d NEWS: 12% weniger Antibiotika verabreicht als 2022 in Tiermedizin
15.08.2023dTIPP: Kohlrabi vielseitig zubereiten
14.08.2023dNEWS: Einkaufstourismus wieder stark auf dem Vormarsch
13.08.2023dSAISON: Zwetschgen sind reif
09.08.2023d TIPP: Medizinisches Kochbuch zur mediterranen Ernährung
08.08.2023dFORSCHUNG: Welche Lebensmittel schützen Herz-Kreislauf?
Ecke für Profis
29.09.2023
.ERNÄHRUNG: Nahrungsmittelbilanz 2023 und -Trend für die Schweiz

Das Schweizer Ernährungsbulletin 2023 gibt einen Überblick zum Verzehr und dessen Entwicklung in den vergangenen 8 Jahren. Status und Trends für Lebensmittel in Gramm pro Tag und Person mit Kommentaren.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland