Foodfachzeitung im Internet
Samstag, 3. Juni 2023
Tipp
23.05.2023
Messetipp: Metzgereimesse Süffa 2023

Energieeffizienz, verlustarme Technologien und Arbeitsprozesse sind wichtige Themen der SÜFFA 2023. Wie immer mit Neuheiten bei Technik und Rohstoffen. In Stuttgart 21. bis 23. Oktober 2023.
News, Tipps, …
Druckansicht06.06.2021
FORSCHUNG: Haltbarkeitsverbesserung und Nährstoffschonung

Wie alltägliche Lebensmittel gesünder und nachhaltiger werden erforschen Studenten der National University of Singapore und finden innovative Lösungen für Gemüsesaft und Schnittobst wie die Hochdruckpasteurisierung oder die probiotische Ummantelung.

Gemüsesäfte, etwa aus Rote Bete, Möhre und Sauerkraut, sind gefragt. In der Regel werden die Säfte kurzzeitig erhitzt, um Krankheitserreger abzutöten und sie haltbarer zu machen. Allerdings gehen durch die hohen Temperaturen auch Nährstoffe wie Vitamine und Geschmack verloren. Eine schonende Alternative ist die Hochdruckpasteurisierung (High Pressure Processing, HPP). Durch den hohen Druck wird die Haltbarkeit ohne den Einsatz von Hitze und Konservierungsstoffen verlängert.

Der Student Chew Ding Xiang hat in seiner Abschlussarbeit an der NUS Food Science and Technology untersucht, wie sich die Hochdruckpasteurisierung auf die Qualität von Pak-Choi-Saft auswirkt. Durch die HPP-Behandlung blieben nicht nur wertvolle Nährstoffe, sondern auch der natürliche Geschmack und die sensorische Qualität des asiatischen Kohls erhalten. Der Saft hatte eine frische grüne Farbe, während er sich durch hohe Temperaturen dunkel verfärbte. Demnach sei die Hochdruckpasteurisierung eine gute Möglichkeit zur Herstellung von gesünderen Gemüsesäften, erklärt Ding Xiang. Ausserdem lässt sich Lebensmittelverschwendung reduzieren, wenn aus leicht verderblichem Gemüse schonend Saft produziert wird.

In einem weiteren Projekt ging es um die Haltbarkeit von Schnittobst. Wenn Früchte zerkleinert werden, verlieren sie schneller an Nährstoffen und Feuchtigkeit. Der Student Ian Mak hat eine essbare probiotische Ummantelung für Schnittobst entwickelt, um dessen Haltbarkeit zu erhöhen. Die speziellen Bakterien schaffen ein saures Milieu, das schädliche Keime eindämmen kann.

Wenn Apfelscheiben in die probiotische Lösung getaucht wurden, verringerten sich tatsächlich das Wachstum von Schimmelpilzen und der Feuchtigkeitsverlust. Das Schnittobst blieb zwei bis drei Tage länger frisch als ohne Beschichtung. Bislang kommen Probiotika vor allem als Milchprodukte wie Joghurt und Joghurtdrinks in den Handel. Sie enthalten spezielle Milchsäurebakterien oder Bifidobakterien. Da die Keime besonders widerstandsfähig sind, können sie ihre positive Wirkung im Darm entfalten. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
31.05.2023
dTIPP: amerikanische Barbecuesauce do it yourself
30.05.2023
dFORSCHUNG: Zuwenig Vollkorn erhöht Diabetesrisiko
29.05.2023
dNEWS: Konsumenten bevorzugen Lebensmittel aus der Schweiz
24.05.2023
dTIPPS: Darf man Gepökeltes grillieren?
22.05.2023
dKOMMENTAR: Schmackhaft und trotzdem gesund
21.05.2023dSAISON: gesunde Artischocke richtig verarbeiten
19.05.2023dWISSEN: Wie gesund ist Senf? Tipp: do it yourself
17.05.2023dKOMMENTAR: Warum steigen die Lebensmittelpreise?
16.05.2023dTIPPS: Rüstabfälle verwerten statt wegwerfen
15.05.2023dFORSCHUNG: Uni Hohenheim entwickelt veganen Krustenschinken
14.05.2023dNEWS: Nestlé gründet Forschungsinstitut für nachhaltige Lebensmittel
10.05.2023dKOMMENTAR: Vor- / Nachteile von veganem Käseersatz
08.05.2023dFORSCHUNG: Stimmungsaufhellende Substanzen in der Schokolade
07.05.2023dTIPPS: Energie sparen beim Backen
03.05.2023dNEWS: Getränkehersteller reduzieren 10% Zucker bis 2024
02.05.2023dNEWS: weniger Weinkonsum aber mehr Schweizer Wein
01.05.2023dFORSCHUNG: ökologische Proteinsynthese aus CO2 der Luft
30.04.2023dNEWS: Neue Regeln für Nutri-Score bei Getränken
26.04.2023dTIPP: Kräuter-Pesto do it yourself
25.04.2023dNEWS: weltweit innovativste Süsswaren prämiert
24.04.2023dFORSCHUNG: Ursachen von Foodwaste im Haushalt
23.04.2023dKOMMENTAR: Gentechnik im Biolandbau weiterhin «No-Go»
19.04.2023dTIPP: Zerdrückter Knoblauch ist gesünder
17.04.2023dFORSCHUNG: Neue Studie vermutet Nitrosamin-Risiko
16.04.2023dWISSEN: Präbiotika, Probiotika, Postbiotika - was ist der Unterschied?
12.04.2023dKOMMENTAR: Keine Süsswarenwerbung für Kinder reicht nicht
11.04.2023dTIPPS: So behalten Küchenkräuter ihr Aroma
10.04.2023dFORSCHUNG: Gehirn lernt Fett/Zucker-reiches zu lieben
06.04.2023dWarum essen wir am Karfreitag Fisch?
05.04.2023dItalien will Herstellung und Verkauf von Laborfleisch verbieten
Ecke für Profis
02.06.2023
.GASTRONOMIE: Der richtige Fisch auf dem Teller

Fisch liefert viele wertvolle Nährstoffe und ist leicht verdaulich. In der Gastronomie steigt die Nachfrage nach pfannenfertigen Convenienceprodukten. Viele enthalten weder Gräte noch Haut, sind dezent im Geschmack, vorfritiert oder sogar durchgegart.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland