Foodfachzeitung im Internet
Montag, 21. April 2025
News, Tipps, …
Druckansicht06.06.2021
FORSCHUNG: Haltbarkeitsverbesserung und Nährstoffschonung

Wie alltägliche Lebensmittel gesünder und nachhaltiger werden erforschen Studenten der National University of Singapore und finden innovative Lösungen für Gemüsesaft und Schnittobst wie die Hochdruckpasteurisierung oder die probiotische Ummantelung.

Gemüsesäfte, etwa aus Rote Bete, Möhre und Sauerkraut, sind gefragt. In der Regel werden die Säfte kurzzeitig erhitzt, um Krankheitserreger abzutöten und sie haltbarer zu machen. Allerdings gehen durch die hohen Temperaturen auch Nährstoffe wie Vitamine und Geschmack verloren. Eine schonende Alternative ist die Hochdruckpasteurisierung (High Pressure Processing, HPP). Durch den hohen Druck wird die Haltbarkeit ohne den Einsatz von Hitze und Konservierungsstoffen verlängert.

Der Student Chew Ding Xiang hat in seiner Abschlussarbeit an der NUS Food Science and Technology untersucht, wie sich die Hochdruckpasteurisierung auf die Qualität von Pak-Choi-Saft auswirkt. Durch die HPP-Behandlung blieben nicht nur wertvolle Nährstoffe, sondern auch der natürliche Geschmack und die sensorische Qualität des asiatischen Kohls erhalten. Der Saft hatte eine frische grüne Farbe, während er sich durch hohe Temperaturen dunkel verfärbte. Demnach sei die Hochdruckpasteurisierung eine gute Möglichkeit zur Herstellung von gesünderen Gemüsesäften, erklärt Ding Xiang. Ausserdem lässt sich Lebensmittelverschwendung reduzieren, wenn aus leicht verderblichem Gemüse schonend Saft produziert wird.

In einem weiteren Projekt ging es um die Haltbarkeit von Schnittobst. Wenn Früchte zerkleinert werden, verlieren sie schneller an Nährstoffen und Feuchtigkeit. Der Student Ian Mak hat eine essbare probiotische Ummantelung für Schnittobst entwickelt, um dessen Haltbarkeit zu erhöhen. Die speziellen Bakterien schaffen ein saures Milieu, das schädliche Keime eindämmen kann.

Wenn Apfelscheiben in die probiotische Lösung getaucht wurden, verringerten sich tatsächlich das Wachstum von Schimmelpilzen und der Feuchtigkeitsverlust. Das Schnittobst blieb zwei bis drei Tage länger frisch als ohne Beschichtung. Bislang kommen Probiotika vor allem als Milchprodukte wie Joghurt und Joghurtdrinks in den Handel. Sie enthalten spezielle Milchsäurebakterien oder Bifidobakterien. Da die Keime besonders widerstandsfähig sind, können sie ihre positive Wirkung im Darm entfalten. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
21.04.2025
d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025
dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025
dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025
dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025
dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
09.03.2025dTIPP: Koriander, ein Gewürz mit Charakter
06.03.2025dWISSEN: Vielseitige gesunde Kartoffeln
03.03.2025dTIPP: Wein- und Genussmesse Schlaraffia 2025
28.02.2025dNEWS: Coop lanciert neue Eigenmarke für Nebenstrom-Produkte
27.02.2025dNEWS: Vitamin D-angereichertes Mehlwurmpulver als Zutat erlaubt
26.02.2025dWISSEN: Warum die meisten Bitterstoffe positiv wirken
23.02.2025dKOMMENTAR: Mehr Fleischalternativen auf dem Teller wenn Preise sinken
20.02.2025dSAISON: Weisskohl – gesund und vielseitig
18.02.2025dNEWS: Coop wächst und prosperiert
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland