Foodfachzeitung im Internet
Montag, 2. Oktober 2023
Tipp
30.08.2023
Messetipp: Metzgereimesse Süffa 2023

Das aktuelle Thema Fachkräftemangel bildet einen Schwerpunkt auf der Stuttgarter SÜFFA 2023. Wie immer mit Neuheiten bei Technik und Rohstoffen. In Stuttgart 21. bis 23. Oktober 2023.
News, Tipps, …
Druckansicht02.06.2021
NEWS: Corona steigert Regionalproduktenachfrage

In regelmässigen Abständen lässt das Bundesamt für Landwirtschaft BLW untersuchen, wie die Schweizer Bevölkerung die heimische Land- und Ernährungswirtschaft wahrnimmt. Aufgrund der Corona-Pandemie kaufen viele bewusster und bewusst regionaler ein. Die Ergebnisse der repräsentativen Studie zeigen auf, dass ein hoher Anteil der Befragten einen grossen Wert auf die Herkunft der Lebensmittel legt. So geben 93 % der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an, «wenn immer möglich» Landwirtschaftsprodukte aus der Schweiz zu kaufen. Die Auswertung zeigt ausserdem, dass die Einstellung der Schweizer Bevölkerung gegenüber der Schweizer Landwirtschaft weiterhin sehr positiv ist.

Ein wichtiger Treiber für die positive Entwicklung ist die Regionalität und damit verbunden qualitative Eigenschaften der Landwirtschaftsprodukte und der Produktion. Unter anderem die im Vergleich zum Ausland strengeren Herstellungsbedingungen, kurze Transportwege und die direkte Wertschöpfung für die Produzenten werden geschätzt. Auch das Vertrauen der Befragten in die Schweizer Landwirtschaft ist auf einem hohen Niveau stabil. Gleichzeitig werden die Landwirtinnen und Landwirte als unternehmerisch und zeitgemäss wahrgenommen.

Die Befragung untersucht auch das Einkaufsverhalten der Schweizer Bevölkerung in Bezug auf die Corona-Pandemie. Die Teilnehmenden geben an, dass die Pandemie einen Einfluss auf ihr Einkaufsverhalten hat. Ein Drittel der Befragten sagt, dass sie Veränderungen in Bezug auf Aspekte von Lebensmitteln feststellen, indem sie mehr auf die Herkunft Schweiz achten, lokaler und gesünder einkaufen oder mehr Vorräte halten. Daneben spielt auch der Einkaufsort eine wichtige Rolle. So geben rund ein Viertel der Befragten an, dass sie im Zuge der Corona-Pandemie ihren Einkaufsort verändert haben.

Die Online-Befragung wurde durch das Markforschungsunternehmen Demoscope im Auftrag des Bundesamtes für Landwirtschaft vom 15. bis 28. Februar 2021 durchgeführt. Als Grundgesamtheit diente die Wohnbevölkerung ab 15 Jahren in der Deutschschweiz und Romandie. Die Stichprobe umfasste 1'074 Antworten, welche nach Region, Alter und Geschlecht gewichtet wurden. (BLW)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
01.10.2023
dSAISON: Schweizer Zuchtwild boomt
27.09.2023
dTIPPS: Kürbisse und Kürbiskerne fantasievoll verarbeiten
26.09.2023
dNEWS: Coca-Cola lanciert Coke mit Künstlicher Intelligenz
25.09.2023
dFORSCHUNG: Volk will keine staatliche Lenkung der Ernährung
24.09.2023
dNEWS: Nescafé Dolce Gusto lanciert neues Kaffeesystem Neo
20.09.2023dNEWS: Migros lanciert freiwilligen Klimaschutz beim Einkauf
19.09.2023dNEWS: Freiburger Safranbrot-Wettbewerb 2023 – die Gewinner
18.09.2023dNEWS: Swiss Vegan Awards 2023 – die Gewinner
16.09.2023dSAISON: Apfel – Lieblingsfrucht von Familie Schweizer
13.09.2023dKOMMENTAR: Grosse Risiken für Kinder bei extrem scharfem Essen
12.09.2023dSAISON: Sanddorn – säuerlich-herbe Vitamin C-Bombe
09.09.2023dKOMMENTAR: Schweizer Klimastrategie und Ernährungssicherheit 2050
06.09.2023dNEWS: Bund stärkt Ernährungssicherheit mit neuer Klimastrategie
05.09.2023dFORSCHUNG: Das gesunde Glas Wein pro Tag ist ein Mythos
04.09.2023dFORSCHUNG: Gesund altern mit Omega-3, Proteinen und Bewegung
03.09.2023dNEWS: EU will Olivenanbau und -konsum fördern
29.08.2023dFORSCHUNG: Konsumenten sollen Zuckergehalt besser schätzen
28.08.2023dKOMMENTAR: Werbung für ungesunde Lebensmittel beschränken
27.08.2023d NEWS: Börsen-Hype um vegane Ersatzprodukte verflogen
23.08.2023dFORSCHUNG: Schwarze Schokolade hilft gegen Stress
22.08.2023dWiSSEN: Marinade-Typologie
21.08.2023dTIPP: Panierte Vegi-Schnitzel do it yourself
20.08.2023dSAISON: Birne, süsse Schwester des Apfels
16.08.2023d NEWS: 12% weniger Antibiotika verabreicht als 2022 in Tiermedizin
15.08.2023dTIPP: Kohlrabi vielseitig zubereiten
14.08.2023dNEWS: Einkaufstourismus wieder stark auf dem Vormarsch
13.08.2023dSAISON: Zwetschgen sind reif
09.08.2023d TIPP: Medizinisches Kochbuch zur mediterranen Ernährung
08.08.2023dFORSCHUNG: Welche Lebensmittel schützen Herz-Kreislauf?
07.08.2023dTIPPS: Gesund Grillieren
Ecke für Profis
29.09.2023
.ERNÄHRUNG: Nahrungsmittelbilanz 2023 und -Trend für die Schweiz

Das Schweizer Ernährungsbulletin 2023 gibt einen Überblick zum Verzehr und dessen Entwicklung in den vergangenen 8 Jahren. Status und Trends für Lebensmittel in Gramm pro Tag und Person mit Kommentaren.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland