Foodfachzeitung im Internet
Dienstag, 1. Juli 2025
News, Tipps, …
Druckansicht31.03.2021
TIPPS: Osterlamm richtig zubereiten

Lediglich zu Ostern gehört der Lammbraten für viele Menschen traditionell zum Fest. An anderen Tagen kommt das Fleisch dagegen kaum auf den Tisch. Erstaunlich eigentlich – für Menschen, die Fleisch essen – da doch die Aspekte Regionalität und Tierwohl immer stärker in den Fokus der Verbraucher rücken. Und hierbei kann Lammfleisch durchaus punkten. Einschlägige Internetseiten zeigen, wo man das Fleisch direkt beim Erzeuger und Direktvermarkter bekommt. Die Aufzucht erfolgt generell in extensiver Freilandhaltung (Weidehaltung) und es gibt keine oder so gut wie keine Zufütterung.

Wie andere Tiere auch, kann Lamm „from nose to tail“ zubereitet werden. Pro Person rechnet man etwa 180 Gramm Fleisch beziehungsweise 250 bis 300 Gramm gewachsenen, also mit Knochen und Fetträndern versehenen Stücken. Lammsteaks, Filets und Koteletts sollten sehr heiss und ganz kurz gebraten oder gegrillt werden. Ein Lammbraten sollte innen noch leicht rosa sein, das erreicht man bei einer Kerntemperatur von circa 67 Grad Celsius. Das sind die Zuschnitte und Zubereitungsmöglichkeiten:

Nacken – auch Hals oder Kamm genannt. Das Fleisch ist mit feinem, weissem Fett durchzogen und sehr saftig. Geeignet zum Schmoren von Gulasch oder Nackenbraten und zum Kochen von Suppen und Eintöpfen.

Brust – ebenfalls mit Fett durchwachsen und saftig. Geeignet zum Kochen von Suppen und Eintöpfen, zum Schmoren von Gulasch und gefüllter Lammbrust.

Schulter – auch Bug oder Blatt genannt. Lammschultern sind zarte, saftige Fleischstücke; geeignet zum Kochen von Eintöpfen, zum Schmoren von Gulasch, für Rollbraten und zum Grillen von Fleischspiesschen.

Rücken – auch Lammkarree genannt, Lammlachs ist der ausgelöste Kernmuskel; das zarteste Fleisch vom Lamm. Der Rücken liefert sowohl Lammkoteletts als auch saftige Bratenstücke. Im Handel als Stück, mit oder ohne Knochen, als Lammkarree, Lammrückenfilet und Lammfilet. Bestens geeignet zum Kurzbraten, Grillen oder Braten im Ofen.

Koteletts – es gibt Stielkoteletts aus dem vorderen Teil des Rückens mit den Rippenenden und Lendenkoteletts (mit anhaftendem Filet) aus dem hinteren Teil. Das Fleisch beider Arten ist sehr saftig und zart. Die sehr kleinen Lendenkoteletts werden meist nur doppelt – als sogenannte Schmetterlingskoteletts – angeboten. Die Stielkoteletts sind einzeln erhältlich. Ideal zum Kurzbraten und Grillen.

Keule – auch Schlegel genannt, ist mager, zart und fleischig. Das beste Bratenstück vom Lamm; kann aber auch zum Grillen und für Fleischspiesse verwendet werden.

Haxen – das Fleisch ist sehr saftig, kräftig und kernig im Geschmack. Ideal zum Braten und Schmoren. Durch den hohen Anteil an Bindegewebe benötigen sie eine lange Garzeit.

Bauchlappen - ein flaches, durchwachsenes Fleischstück. Geeignet zum Kochen von Ragouts, Eintöpfen, Suppen, zum Schmoren von Gulasch und Rollbraten. Mit Knochen kann es wie Spareribs zubereitet werden. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
29.06.2025
d TIPPS: Tofu, Gemüse und Pilze richtig grillieren
27.06.2025
dSAISON: Melone als durstlöschendes, süsses Gemüse
24.06.2025
dFORSCHUNG: Wie Fruchtzucker Entzündungsrisiko steigert
20.06.2025
dTIPPS: Grillideen für Feierabend – kreativ und schnell
19.06.2025
dNEWS: Waadtländer Bäcker gewinnt «Bäckerkrone 2025»
18.06.2025dKOMMENTAR: Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne Informiertheit
16.06.2025dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
08.05.2025dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland