Foodfachzeitung im Internet
Montag, 21. April 2025
News, Tipps, …
Druckansicht21.03.2021
NEWS: Biokäse und Biobutter boomen im Detailhandel

Bio-Milchprodukte sind bei den Konsumenten immer mehr gefragt, vor allem Biokäse und Biobutter. Im Detailhandel ist der Absatz von Biokäse im 2020 stark gestiegen. Einen Boom bei Bio erlebten Mozzarella, Emmentaler, Gruyère und Raclettekäse.

Im Jahr 2020 nahm die Nachfrage nach Milchprodukten im Detailhandel im Vergleich zum Vorjahr generell zu, wobei Bio-Produkte einen überproportionalen Anstieg verzeichneten. Bio-Käse (+17,1 %) und Bio-Butter (+25,1 %) erreichten mengenmässig die grösste Steigerung. Auch bei den anderen Bio-Milchproduktgruppen stieg die Nachfrage, für Konsummilch um 12,5 Prozent, für Konsumrahm um 9,5 Prozent und für Jogurt um 8,9 Prozent.

Die Betrachtung der Absatzmengen von Bio-Käse im Detailhandel im Jahr 2020 zeigt, dass die Nachfrage nach Mozzarella am stärksten stieg (+24,5 %). Dahinter folgten Emmentaler, Gruyère und Raclettekäse mit einer Zunahme von 20,0 Prozent, 19,4 Prozent und 17,6 Prozent. Auch der Bio-Marktanteil nahm bei allen Käsesorten geringfügig zu. Das zeigt sich auch darin, dass sich der Gesamtmarktanteil von Bio-Käse zwischen 2019 und 2020 von 5,9 Prozent auf 6,1 Prozent der Gesamtverkaufsmenge von Käse erhöhte. Wie beim konventionellen Käse sind Mozzarella und Gruyère auch beim Bio-Käse die meistverkauften Käsesorten.

Dieses generelle Nachfragewachstum zeigt, dass Bio-Milchprodukte bei den Konsumenten immer mehr gefragt sind. Diesbezüglich ist zu beachten, dass die Milchmarktsituation im Jahr 2020 durch die Krise im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie geprägt war. Die Schliessung der Gastronomiebetriebe führte zu einer Zunahme des Hauskonsums und dadurch zu einer erhöhten Nachfrage im Detailhandel. Auch der Rückgang des Einkaufstourismus trug zum Nachfragewachstum in der Schweiz bei, wobei im Jahr 2020 die Nachfrage nach Bio-Milchprodukten verglichen mit derjenigen nach konventionellen Milchprodukten aussergewöhnlich stark zulegte.

Die Analyse der Entwicklung der Menge an Bio-Milch, die zu Käse verarbeitet wurde, berücksichtigt ausschliesslich eine Auswahl der wichtigsten Käsesorten. Im Jahr 2020 nahm die Menge der verarbeiteten Bio-Milch im Vergleich zum Vorjahr für alle berücksichtigten Käsesorten zu. Dieser Anstieg war aber je nach Käsesorte unterschiedlich gross. Beim Raclettekäse war das Wachstum am deutlichsten (+26,4 %).

Dahinter folgten der Gruyère AOP, der Appenzeller und der Mozzarella mit einer Zunahme von 15,9 Prozent, 14,2 Prozent und 12,4 Prozent. Im Gegensatz zu den anderen betrachteten Käsesorten wird Bündner Bergkäse fast ausschliesslich in Bio-Qualität hergestellt, was das geringe Wachstum im Jahr 2020 erklärt. Es zeigt sich ausserdem, dass für Mozzarella und Gruyère AOP am meisten Bio-Milch verarbeitet wurde. (BLW)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
21.04.2025
d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025
dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025
dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025
dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025
dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
09.03.2025dTIPP: Koriander, ein Gewürz mit Charakter
06.03.2025dWISSEN: Vielseitige gesunde Kartoffeln
03.03.2025dTIPP: Wein- und Genussmesse Schlaraffia 2025
28.02.2025dNEWS: Coop lanciert neue Eigenmarke für Nebenstrom-Produkte
27.02.2025dNEWS: Vitamin D-angereichertes Mehlwurmpulver als Zutat erlaubt
26.02.2025dWISSEN: Warum die meisten Bitterstoffe positiv wirken
23.02.2025dKOMMENTAR: Mehr Fleischalternativen auf dem Teller wenn Preise sinken
20.02.2025dSAISON: Weisskohl – gesund und vielseitig
18.02.2025dNEWS: Coop wächst und prosperiert
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland