Foodfachzeitung im Internet
Dienstag, 1. Juli 2025
News, Tipps, …
Druckansicht22.02.2021
TIPPS: Schöne Haut dank gesunder Ernährung

Die Haut ist unser grösstes Kontakt- und zugleich auch unser Entgiftungsorgan. Im Fall von jahrelanger falscher Ernährung schaffen die Ausscheidungsorgane (Haut, Leber, Lunge, Darm und Nieren) es nicht, den Körper zu entgiften und so kommt es zu Hautunreinheiten sowie Hautkrankheiten (Ekzemen, Akne, Psoriasis, Geschwüre, etc.).

Das Überangebot an Kohlenhydraten mit einer hohen glykämischen Last, wie vor allem raffinierter Zucker und Mehl, fördern die Entstehung der Entzündungsbereitschaft der Haut. Die bei einer Gewichtsreduktion notwendige Ernährungsumstellung entgiftet den ganzen Körper, baut die Fettdepots ab und kann Kopfschmerzen, Schwindel und starkes Schwitzen verursachen. Diese Entsäuerung mildert die Cellulite (Orangenhaut), Falten und die schlaffe, trockene Haut. Durch die Ausscheidung von Schadstoffen kommt es zur Festigung des Bindegewebes.

Falten entstehen durch zu viel Zucker

Frisches Obst und Gemüse sind besonders reich an pflanzlichen Antioxidantien. Diese verlangsamen den Alterungsprozess der Haut. Die Pflanzeninhaltsstoffe (Phytochemicals) wirken entzündungshemmend und antioxidativ (zum Beispiel Soja, Apfel, Tomaten, grüner Tee, Beeren). Wir dürfen aber die Gewürze und Kräuter nicht vergessen, die diese Wirkung noch verstärken. Besonders reich an Antioxidantien sind dunkle Früchte und Beeren, dunkles Blattgemüse, Tomaten, Kürbis, Peperoni (Beautyfoods). Dabei gilt: Je intensiver die Farbe, umso stärker die Wirkung.

Hochwertige Eiweisslieferanten (tierische wie pflanzliche) versorgen uns mit lebensnotwendigen Aminosäuren: Fisch, Fleisch, Geflügel, Milchprodukte, Eier, Sojaprodukte, Hanf-, Lupinenmehl. Diese sind der "Jungbrunnen von innen", und bilden die wichtigen Bausteine für Immunzellen, Hormone, Muskeln, Knochen und für das Kollagen im Bindegewebe.

Wir dürfen das Wasser nicht vergessen. Wer nicht genügend trinkt, kann die Nährstoffe der Nahrung nicht gut verwerten (täglich 2,5 bis 3 Liter sind zu empfehlen). Aufgaben des Wassers: Lösungsmittel, Transportmittel, Entgiftungsmittel, Kühlmittel, Baustoff. Die Hautzellen binden die Feuchtigkeit und so wird der Alterungsprozess verlangsamt.

Sonne und Haut

Die richtige Ernährung bildet die Grundlage für den inneren Sonnenschutz. Ein Basissonnenschutz entsteht durch Karotten, Spinat, Tomaten, Wassermelone, Fisch, Milchprodukte, Käse, Eier (Vitamin A), Vollkorngetreide, Nüsse, kaltgepresste pflanzliche Öle, Haferflocken, grünes Blattgemüse (Vitamin-B-Gruppe). Nur ein kleiner Teil des Vitamin D kann durch gesunde Ernährung zugeführt werden, die Haut bildet dann gemeinsam mit dem wohldosierten Sonnenbad (eine Viertelstunde Sonne am Tag) den Rest. Auf die Dosis kommt es an.

Die Haut ist der Schlüssel für Schönheit. Wenn unsere Haut strahlt, zeigt sie Vitalität und Leistungsfähigkeit. Dann befinden wir uns im Gleichgewicht. Die Haut hat viele lebensnotwendige Funktionen:
a. Sie schützt vor Sonne, Kälte und Strahlung, vor Austrocknung und Überhitzung.
b. Sie ist Atmungs- und Ausscheidungsorgan gleichermassen.
c. Sie erkennt und zerstört schädliche Mikroorganismen.
d. Über die Haut schaffen wir täglich Stoffwechselabfälle und Toxine aus unserem Körper.
(Quelle: Easy-Life Perchtold www.easylife.at)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
29.06.2025
d TIPPS: Tofu, Gemüse und Pilze richtig grillieren
27.06.2025
dSAISON: Melone als durstlöschendes, süsses Gemüse
24.06.2025
dFORSCHUNG: Wie Fruchtzucker Entzündungsrisiko steigert
20.06.2025
dTIPPS: Grillideen für Feierabend – kreativ und schnell
19.06.2025
dNEWS: Waadtländer Bäcker gewinnt «Bäckerkrone 2025»
18.06.2025dKOMMENTAR: Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne Informiertheit
16.06.2025dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
08.05.2025dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland