Foodfachzeitung im Internet
Sonntag, 26. März 2023
Tipp
05.03.2023
Streetfood Festivals 2023 in der ganzen Schweiz

Hier trifft man Essenskulturen der Welt in gemütlicher Marktatmosphäre mit 50 Ständen an vielen Orten von April bis September. Freier Eintritt.
News, Tipps, …
Druckansicht22.02.2021
TIPPS: Schöne Haut dank gesunder Ernährung

Die Haut ist unser grösstes Kontakt- und zugleich auch unser Entgiftungsorgan. Im Fall von jahrelanger falscher Ernährung schaffen die Ausscheidungsorgane (Haut, Leber, Lunge, Darm und Nieren) es nicht, den Körper zu entgiften und so kommt es zu Hautunreinheiten sowie Hautkrankheiten (Ekzemen, Akne, Psoriasis, Geschwüre, etc.).

Das Überangebot an Kohlenhydraten mit einer hohen glykämischen Last, wie vor allem raffinierter Zucker und Mehl, fördern die Entstehung der Entzündungsbereitschaft der Haut. Die bei einer Gewichtsreduktion notwendige Ernährungsumstellung entgiftet den ganzen Körper, baut die Fettdepots ab und kann Kopfschmerzen, Schwindel und starkes Schwitzen verursachen. Diese Entsäuerung mildert die Cellulite (Orangenhaut), Falten und die schlaffe, trockene Haut. Durch die Ausscheidung von Schadstoffen kommt es zur Festigung des Bindegewebes.

Falten entstehen durch zu viel Zucker

Frisches Obst und Gemüse sind besonders reich an pflanzlichen Antioxidantien. Diese verlangsamen den Alterungsprozess der Haut. Die Pflanzeninhaltsstoffe (Phytochemicals) wirken entzündungshemmend und antioxidativ (zum Beispiel Soja, Apfel, Tomaten, grüner Tee, Beeren). Wir dürfen aber die Gewürze und Kräuter nicht vergessen, die diese Wirkung noch verstärken. Besonders reich an Antioxidantien sind dunkle Früchte und Beeren, dunkles Blattgemüse, Tomaten, Kürbis, Peperoni (Beautyfoods). Dabei gilt: Je intensiver die Farbe, umso stärker die Wirkung.

Hochwertige Eiweisslieferanten (tierische wie pflanzliche) versorgen uns mit lebensnotwendigen Aminosäuren: Fisch, Fleisch, Geflügel, Milchprodukte, Eier, Sojaprodukte, Hanf-, Lupinenmehl. Diese sind der "Jungbrunnen von innen", und bilden die wichtigen Bausteine für Immunzellen, Hormone, Muskeln, Knochen und für das Kollagen im Bindegewebe.

Wir dürfen das Wasser nicht vergessen. Wer nicht genügend trinkt, kann die Nährstoffe der Nahrung nicht gut verwerten (täglich 2,5 bis 3 Liter sind zu empfehlen). Aufgaben des Wassers: Lösungsmittel, Transportmittel, Entgiftungsmittel, Kühlmittel, Baustoff. Die Hautzellen binden die Feuchtigkeit und so wird der Alterungsprozess verlangsamt.

Sonne und Haut

Die richtige Ernährung bildet die Grundlage für den inneren Sonnenschutz. Ein Basissonnenschutz entsteht durch Karotten, Spinat, Tomaten, Wassermelone, Fisch, Milchprodukte, Käse, Eier (Vitamin A), Vollkorngetreide, Nüsse, kaltgepresste pflanzliche Öle, Haferflocken, grünes Blattgemüse (Vitamin-B-Gruppe). Nur ein kleiner Teil des Vitamin D kann durch gesunde Ernährung zugeführt werden, die Haut bildet dann gemeinsam mit dem wohldosierten Sonnenbad (eine Viertelstunde Sonne am Tag) den Rest. Auf die Dosis kommt es an.

Die Haut ist der Schlüssel für Schönheit. Wenn unsere Haut strahlt, zeigt sie Vitalität und Leistungsfähigkeit. Dann befinden wir uns im Gleichgewicht. Die Haut hat viele lebensnotwendige Funktionen:
a. Sie schützt vor Sonne, Kälte und Strahlung, vor Austrocknung und Überhitzung.
b. Sie ist Atmungs- und Ausscheidungsorgan gleichermassen.
c. Sie erkennt und zerstört schädliche Mikroorganismen.
d. Über die Haut schaffen wir täglich Stoffwechselabfälle und Toxine aus unserem Körper.
(Quelle: Easy-Life Perchtold www.easylife.at)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
26.03.2023
dWISSEN: Legende vom eisenreichen kraftspendenden Spinat
22.03.2023
dKOMMENTAR: Wissenschafter und Chatroboter erklären Schokolade-Beliebtheit
21.03.2023
dNEWS: Bio-Konsum gewinnt weiter an Bedeutung
20.03.2023
dTIPP: Käsefeste 2023 in der ganzen Schweiz
19.03.2023
dNEWS: Preise im Milchmarkt auf Rekordhöhe gestiegen
15.03.2023dNEWS: WHO verlangt mehr Vorschriften zur Salzreduktion
14.03.2023dTIPPS: Kaltsaucen von Ketchup bis Aioli - do it yourself
13.03.2023dKOMMENTAR: Wieviel tierische Lebensmittel, für wen und warum?
12.03.2023dWISSEN: Gesundes Vollkorn bei Weizen, Dinkel, Emmer, Einkorn
08.03.2023dFORSCHUNG: Geschmack von Hülsenfrüchten verbessern
07.03.2023dKOMMENTAR: Pflanzenbetonte Nahrung – Umstellung der Landwirtschaft
06.03.2023dTREND: Fermentiertes weiter auf dem Vormarsch
01.03.2023dNEWS: Politik will Missverständnisse bei Nutri-Score vermeiden
28.02.2023dKOMMENTAR: Sind alternative Proteinquellen gesund und ökologisch?
27.02.2023dTIPP: Wein- und Genussmesse Schlaraffia 2023
26.02.2023dFORSCHUNG: Verpackung beeinflusst Geschmack der Milch
22.02.2023dNEWS: Coop im 2022 stark gewachsen
21.02.2023dFORSCHUNG: Idee für zartschmelzende fettreduzierte Schokolade
20.02.2023dKOMMENTAR: Kinderwerbung für Süsses, Fettiges und Salziges begrenzen
19.02.2023dNEWS: Wädenswiler Firma stellt erstes Labor-Steak her
15.02.2023dNEWS: Foodbranche verspricht Zuckerreduktion in Getränken
14.02.2023dTREND: Coop analysiert Vegantrend und seine Motive
13.02.2023dTIPPS: Vielseitige Omeletten und Crêpes
12.02.2023dNEWS: Bell-Gruppe mit gutem Ergebnis im 2022
08.02.2023dKOMMENTAR: Wie (un)gesund sind Süssstoffe wirklich?
07.02.2023dTIPP: Randen bieten mehr als Sauerkonserven
06.02.2023dWISSEN: Rettich, Meerrettich, Kren, Wasabi - was sind die Unterschiede?
05.02.2023dKOMMENTAR: Brot ist heute besser denn je
01.02.2023dSAISON: vielseitiges Winterlagergemüse Knollensellerie
31.01.2023dTREND: Die Zukunft ist flexitarisch
Ecke für Profis
24.03.2023
.BÄCKEREI: FODMAPs vermeiden aber nicht Gluten verteufeln

Weizenfreie und vor allem glutenfreie Ernährung führt oft zu weniger Vollkorn-Konsum, was ernährungsphysiologisch nicht sinnvoll ist. Glutenfreie Produkte sind nicht per se gesünder, oft aber kalorienhaltiger, da Gluten oft durch Fett ersetzt wird.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland