Foodfachzeitung im Internet
Montag, 25. September 2023
Tipp
30.08.2023
Messetipp: Metzgereimesse Süffa 2023

Das aktuelle Thema Fachkräftemangel bildet einen Schwerpunkt auf der Stuttgarter SÜFFA 2023. Wie immer mit Neuheiten bei Technik und Rohstoffen. In Stuttgart 21. bis 23. Oktober 2023.
News, Tipps, …
Druckansicht22.02.2021
TIPPS: Schöne Haut dank gesunder Ernährung

Die Haut ist unser grösstes Kontakt- und zugleich auch unser Entgiftungsorgan. Im Fall von jahrelanger falscher Ernährung schaffen die Ausscheidungsorgane (Haut, Leber, Lunge, Darm und Nieren) es nicht, den Körper zu entgiften und so kommt es zu Hautunreinheiten sowie Hautkrankheiten (Ekzemen, Akne, Psoriasis, Geschwüre, etc.).

Das Überangebot an Kohlenhydraten mit einer hohen glykämischen Last, wie vor allem raffinierter Zucker und Mehl, fördern die Entstehung der Entzündungsbereitschaft der Haut. Die bei einer Gewichtsreduktion notwendige Ernährungsumstellung entgiftet den ganzen Körper, baut die Fettdepots ab und kann Kopfschmerzen, Schwindel und starkes Schwitzen verursachen. Diese Entsäuerung mildert die Cellulite (Orangenhaut), Falten und die schlaffe, trockene Haut. Durch die Ausscheidung von Schadstoffen kommt es zur Festigung des Bindegewebes.

Falten entstehen durch zu viel Zucker

Frisches Obst und Gemüse sind besonders reich an pflanzlichen Antioxidantien. Diese verlangsamen den Alterungsprozess der Haut. Die Pflanzeninhaltsstoffe (Phytochemicals) wirken entzündungshemmend und antioxidativ (zum Beispiel Soja, Apfel, Tomaten, grüner Tee, Beeren). Wir dürfen aber die Gewürze und Kräuter nicht vergessen, die diese Wirkung noch verstärken. Besonders reich an Antioxidantien sind dunkle Früchte und Beeren, dunkles Blattgemüse, Tomaten, Kürbis, Peperoni (Beautyfoods). Dabei gilt: Je intensiver die Farbe, umso stärker die Wirkung.

Hochwertige Eiweisslieferanten (tierische wie pflanzliche) versorgen uns mit lebensnotwendigen Aminosäuren: Fisch, Fleisch, Geflügel, Milchprodukte, Eier, Sojaprodukte, Hanf-, Lupinenmehl. Diese sind der "Jungbrunnen von innen", und bilden die wichtigen Bausteine für Immunzellen, Hormone, Muskeln, Knochen und für das Kollagen im Bindegewebe.

Wir dürfen das Wasser nicht vergessen. Wer nicht genügend trinkt, kann die Nährstoffe der Nahrung nicht gut verwerten (täglich 2,5 bis 3 Liter sind zu empfehlen). Aufgaben des Wassers: Lösungsmittel, Transportmittel, Entgiftungsmittel, Kühlmittel, Baustoff. Die Hautzellen binden die Feuchtigkeit und so wird der Alterungsprozess verlangsamt.

Sonne und Haut

Die richtige Ernährung bildet die Grundlage für den inneren Sonnenschutz. Ein Basissonnenschutz entsteht durch Karotten, Spinat, Tomaten, Wassermelone, Fisch, Milchprodukte, Käse, Eier (Vitamin A), Vollkorngetreide, Nüsse, kaltgepresste pflanzliche Öle, Haferflocken, grünes Blattgemüse (Vitamin-B-Gruppe). Nur ein kleiner Teil des Vitamin D kann durch gesunde Ernährung zugeführt werden, die Haut bildet dann gemeinsam mit dem wohldosierten Sonnenbad (eine Viertelstunde Sonne am Tag) den Rest. Auf die Dosis kommt es an.

Die Haut ist der Schlüssel für Schönheit. Wenn unsere Haut strahlt, zeigt sie Vitalität und Leistungsfähigkeit. Dann befinden wir uns im Gleichgewicht. Die Haut hat viele lebensnotwendige Funktionen:
a. Sie schützt vor Sonne, Kälte und Strahlung, vor Austrocknung und Überhitzung.
b. Sie ist Atmungs- und Ausscheidungsorgan gleichermassen.
c. Sie erkennt und zerstört schädliche Mikroorganismen.
d. Über die Haut schaffen wir täglich Stoffwechselabfälle und Toxine aus unserem Körper.
(Quelle: Easy-Life Perchtold www.easylife.at)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
24.09.2023
dNEWS: Nescafé Dolce Gusto lanciert neues Kaffeesystem Neo
20.09.2023
dNEWS: Migros lanciert freiwilligen Klimaschutz beim Einkauf
19.09.2023
dNEWS: Freiburger Safranbrot-Wettbewerb 2023 – die Gewinner
18.09.2023
dNEWS: Swiss Vegan Awards 2023 – die Gewinner
16.09.2023
dSAISON: Apfel – Lieblingsfrucht von Familie Schweizer
13.09.2023dKOMMENTAR: Grosse Risiken für Kinder bei extrem scharfem Essen
12.09.2023dSAISON: Sanddorn – säuerlich-herbe Vitamin C-Bombe
09.09.2023dKOMMENTAR: Schweizer Klimastrategie und Ernährungssicherheit 2050
06.09.2023dNEWS: Bund stärkt Ernährungssicherheit mit neuer Klimastrategie
05.09.2023dFORSCHUNG: Das gesunde Glas Wein pro Tag ist ein Mythos
04.09.2023dFORSCHUNG: Gesund altern mit Omega-3, Proteinen und Bewegung
03.09.2023dNEWS: EU will Olivenanbau und -konsum fördern
29.08.2023dFORSCHUNG: Konsumenten sollen Zuckergehalt besser schätzen
28.08.2023dKOMMENTAR: Werbung für ungesunde Lebensmittel beschränken
27.08.2023d NEWS: Börsen-Hype um vegane Ersatzprodukte verflogen
23.08.2023dFORSCHUNG: Schwarze Schokolade hilft gegen Stress
22.08.2023dWiSSEN: Marinade-Typologie
21.08.2023dTIPP: Panierte Vegi-Schnitzel do it yourself
20.08.2023dSAISON: Birne, süsse Schwester des Apfels
16.08.2023d NEWS: 12% weniger Antibiotika verabreicht als 2022 in Tiermedizin
15.08.2023dTIPP: Kohlrabi vielseitig zubereiten
14.08.2023dNEWS: Einkaufstourismus wieder stark auf dem Vormarsch
13.08.2023dSAISON: Zwetschgen sind reif
09.08.2023d TIPP: Medizinisches Kochbuch zur mediterranen Ernährung
08.08.2023dFORSCHUNG: Welche Lebensmittel schützen Herz-Kreislauf?
07.08.2023dTIPPS: Gesund Grillieren
06.08.2023dNEWS: Aleph Farms beantragt Laborfleisch in der Schweiz
02.08.2023dKOMMENTAR: Nachhaltigen Lebensmittelkonsum vereinfachen
01.08.2023dNEWS: Foodwaste-Toolbox für Handel und Konsumenten
31.07.2023dGRATULATION: 19 DLG-Goldmedaillen für Ernst Sutter
Ecke für Profis
22.09.2023
.TECHNOLOGIE: Künstliche Intelligenz löst kreative Aufgaben

Kreativität gilt als typisch menschlich. Doch nun sind auch KI-Systeme dazu in der Lage. Forschende haben Menschen und Chatbots zum kreativen Denken gegeneinander antreten lassen. Dabei schnitt die KI besser ab - aber nicht bei den kreativsten Ideen.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland