Foodfachzeitung im Internet
Sonntag, 15. Juni 2025
News, Tipps, …
Druckansicht21.02.2021
Gewinner und Verlierer im Foodmarkt 2020 wegen Corona

Das Corona-Jahr 2020 hat Spuren im Agrar- und Lebensmittelmarkt hinterlassen. Geschlossene Gastronomie, mehr Einkäufe im Detailhandel und Online-Einkäufe haben das Einkaufsverhalten verändert. Das zeigt ein Sonderbericht des Fachbereichs Marktanalyse des Bundesamtes für Landwirtschaft (BLW):

Im Fleischbereich kam es im ersten Lockdown im Frühjahr 2020 zu deutlichen Preis-Rückgängen beim Rind- und Kalbfleisch. Die Märkte erholten sich zwar darauf, aber die erneute Schliessung der Gastronomie sorgte für Preisdruck vor allem bei Kalbfleisch, dessen Absatz stark von der Gastronomie beeinflusst wird. Über das ganze Jahr stiegen aber die Verkäufe im Detailhandel bei allen bedeutenden Tiergattungen an.

Auch Eier waren im Detailhandel äusserst gefragt, die Schaleneier erlebten eine Rekordnachfrage. Neben dem Verkauf von Schweizer Eiern wurden auch 20 Prozent mehr Eier importiert. Gleichzeitig sanken die Importe von Eiprodukten und Verarbeitungseiern laut BLW deutlich. Auch hier ist die ausbleibende Gastronomie Grund dafür.

Die Umsätze mit Früchten lagen 2020 um 8,6 Prozent über dem Vorjahr, vor allem Bio-Ware sorgte für hohe Umsätze. Die Konsumenten setzten stark auf Früchte und Gemüse, die für eine gute Gesundheitswirkung bekannt seien. So stiegen zum Beispiel die Ingwerverkäufe an. Die Speisekartoffeln waren sehr gefragt, während etwas Pommes-Frites-Kartoffeln wegen der fehlenden Gastronomie Absatzprobleme hatten.Sehr gut liefen konservierte Kartoffel-Produkte wie Fertigrösti.

Während des ersten Lockdowns vor einem Jahr verkaufte der Detailhandel 40 Prozent mehr Brot und Backwaren. Übers ganze Jahr gesehen stieg die Nachfrage um gut 6 Prozent. Die Leute scheinen in der Pandemie das Backen zu entdecken, denn der Absatz von Mehl stieg übers ganze Jahr um fast 40 Prozent, beim Bio-Mehl gar um fast 60 Prozent. Auch der Absatz von Zucker legte mit 14,4 Prozent deutlich zu. Auch hier stieg der Absatz von Biozucker mit einem Plus von 22,8 Prozent deutlicher an.

Der Online-Handel legte 2020 zu. Über alle Kategorien um 18,8 Prozent. Das grösste relative Umsatzplus erzielten Fisch mit 38,2 Prozent sowie Fleisch mit 27,9 Prozent. Anders der Einkaufstourismus: er sank im Lebensmittelbereich über das ganze Jahr betrachtet um 42 Prozent. Auch als nach dem ersten Lockdown die Einkäufe ennet der Grenze wieder einfach möglich waren, erreichte er nie das Niveau des Vorjahres. Bereits vor dem Lockdown habe sich die Nachfrage nach Lebensmitteln beim Einkaufstourismus stabilisiert. (BLW)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
13.06.2025
dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025
dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025
dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025
dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025
dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
08.05.2025dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
02.05.2025dFORSCHUNG: Milchprotein-Allergie reduzieren mit Apfeltrester
30.04.2025dNEWS: Starker Weinkonsum-Rückgang in der Schweiz
27.04.2025dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
25.04.2025dFORSCHUNG: Foie Gras ohne Qualmast dank Gänselipase
24.04.2025dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland