Foodfachzeitung im Internet
Dienstag, 1. Juli 2025
News, Tipps, …
Druckansicht07.02.2021
TIPP: Sind lactosefreie Joghurts sinnvoll?

Milch und Milchprodukte verursachen Beschwerden bei lactose-intoleranten Personen. Trotzdem können diese neben Hart- und Halbhartkäse auch Joghurt problemlos verzehren. Gemäss der Forschungsanstalt Agroscope Liebefeld-Posieux bringt lactosefreies Joghurt keinen zusätzlichen Nutzen.


Milchzucker (Laktose) kann von einem Teil der Bevölkerung nicht abgebaut werden. Bei diesen Menschen wird die Laktose im Dünndarm nicht in ihre Bestandteile Glukose und Galaktose gespalten, sondern gelangt unverändert in den Dickdarm. Dort verursacht sie die typischen Beschwerden wie Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall mit wässrigen, schäumenden Stühlen.

Laktoseintolerante Personen weichen daher häufig auf laktosefreie Lebensmittel aus. Unter den Milchprodukten sind Hart- und Halbhartkäse für die Ernährung dieser Personengruppe geeignet, da bei deren Herstellung die Laktose vollständig abgebaut wird. Aber im Joghurt ist durch Milchsäurefermentation die Laktosemenge gegenüber Milch nur um etwa einen Drittel reduziert.

In der letzten Zeit tauchten vermehrt Joghurts auf dem Markt auf, bei denen die Laktose durch technologische Massnahmen vollständig entfernt wurde. Allerdings: Seit mehr als zwanzig Jahren ist bekannt, dass Joghurt Verdauungsunterstützung liefert.

Die im Joghurt vorhandenen Milchsäurebakterien überstehen dank der Pufferwirkung des Joghurts die im Magen herrschenden sauren Bedingungen und gelangen in den Dünndarm. Dort spaltet das Enzym Laktase dieser Milchsäurebakterien den Milchzucker, der sich dann im Dickdarm nicht mehr negativ auswirken kann. Da Joghurt zudem länger im Magen-Darm-Trakt verweilt als Milch, kann die Laktase länger einwirken. Das heisst, dass laktoseintolerante Personen normales Joghurt beschwerdefrei vertragen. Laktosefreies bringt keinen zusätzlichen Nutzen. (Quelle: Agroscope)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
29.06.2025
d TIPPS: Tofu, Gemüse und Pilze richtig grillieren
27.06.2025
dSAISON: Melone als durstlöschendes, süsses Gemüse
24.06.2025
dFORSCHUNG: Wie Fruchtzucker Entzündungsrisiko steigert
20.06.2025
dTIPPS: Grillideen für Feierabend – kreativ und schnell
19.06.2025
dNEWS: Waadtländer Bäcker gewinnt «Bäckerkrone 2025»
18.06.2025dKOMMENTAR: Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne Informiertheit
16.06.2025dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
08.05.2025dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland