Foodfachzeitung im Internet
Dienstag, 3. Oktober 2023
Tipp
30.08.2023
Messetipp: Metzgereimesse Süffa 2023

Das aktuelle Thema Fachkräftemangel bildet einen Schwerpunkt auf der Stuttgarter SÜFFA 2023. Wie immer mit Neuheiten bei Technik und Rohstoffen. In Stuttgart 21. bis 23. Oktober 2023.
News, Tipps, …
Druckansicht27.01.2021
TREND: Weltweit steigt der Konsum essbarer Insekten

Weltweit landen Insekten immer häufiger auf dem Teller. Der globale Markt wird nach Prognosen des Marktforschungsinstituts „Meticulous Research“ bis zum Jahr 2027 jährlich um mehr als 26 Prozent wachsen und einen Wert von rund 3,8 Milliarden Euro erreichen.

Die Weltbevölkerung wächst. Um den steigenden Nahrungsmittelbedarf zu decken, muss die Produktion deutlich erhöht werden. Das fördert die Suche nach Lebensmitteln mit einem hohen Nährwert, die umweltfreundlich und nachhaltig erzeugt werden können. Dafür sind essbare Insekten ein guter Kandidat, meinen Marktforscher des Marktforschungsinstituts „Meticulous Research“. Für den aktuellen Bericht hatten sie Interviews und Umfragen entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Produktion über die Verarbeitung bis zum Endverbraucher – durchgeführt und Marktdaten ausgewertet.

Insekten gelten als ernährungsphysiologisch günstige Nahrungsquelle. Die Züchtung von Insekten bietet durch geringe Treibhausgasemissionen, Wasserverschmutzung und Auswirkungen auf die Landnutzung auch ökologische Vorteile. Allerdings gibt es Hindernisse wie fehlende standardisierte, regulatorische Rahmenbedingungen sowie psychologische und ethische Barrieren. Unklar ist auch, ob durch den Verzehr von Insekten Allergien entstehen können.

Ob Heuschrecken, Grillen oder Seidenraupen – rund um den Globus werden 1.900 Insektenarten konsumiert. Vor allem in Entwicklungsländern stehen sie häufig auf dem Speiseplan. Den grössten Anteil am Gesamtmarkt hatten im vergangenen Jahr ganze Insekten, die roh gegessen, gebraten, gedünstet oder in der Suppe gegart werden.

Vermutlich werden Grillen den Markt für essbare Insekten in Zukunft dominieren. Sie sind einfach zu züchten und zu verarbeiten, und die Nachfrage nach Produkten auf Grillenbasis wie Proteinpulver, Proteinriegel und Snacks ist gestiegen. Den grössten Anteil am Markt für essbare Insekten hat die Region Asien-Pazifik. In Ländern wie Thailand ist die kommerzielle Zucht gut etabliert. Die Bevölkerung hat eine positive Einstellung zum Verzehr der Krabbeltiere, und es gibt kaum regulatorische Barrieren für die Verwendung von Insekten als Lebensmittel. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
03.10.2023
dTIPP: Seriöse Infos zu Mikronährstoffe auf mikroco-wissen.de
02.10.2023
dTREND: Hype um Brottrunk Kwas
01.10.2023
dSAISON: Schweizer Zuchtwild boomt
27.09.2023
dTIPPS: Kürbisse und Kürbiskerne fantasievoll verarbeiten
26.09.2023
dNEWS: Coca-Cola lanciert Coke mit Künstlicher Intelligenz
25.09.2023dFORSCHUNG: Volk will keine staatliche Lenkung der Ernährung
24.09.2023dNEWS: Nescafé Dolce Gusto lanciert neues Kaffeesystem Neo
20.09.2023dNEWS: Migros lanciert freiwilligen Klimaschutz beim Einkauf
19.09.2023dNEWS: Freiburger Safranbrot-Wettbewerb 2023 – die Gewinner
18.09.2023dNEWS: Swiss Vegan Awards 2023 – die Gewinner
16.09.2023dSAISON: Apfel – Lieblingsfrucht von Familie Schweizer
13.09.2023dKOMMENTAR: Grosse Risiken für Kinder bei extrem scharfem Essen
12.09.2023dSAISON: Sanddorn – säuerlich-herbe Vitamin C-Bombe
09.09.2023dKOMMENTAR: Schweizer Klimastrategie und Ernährungssicherheit 2050
06.09.2023dNEWS: Bund stärkt Ernährungssicherheit mit neuer Klimastrategie
05.09.2023dFORSCHUNG: Das gesunde Glas Wein pro Tag ist ein Mythos
04.09.2023dFORSCHUNG: Gesund altern mit Omega-3, Proteinen und Bewegung
03.09.2023dNEWS: EU will Olivenanbau und -konsum fördern
29.08.2023dFORSCHUNG: Konsumenten sollen Zuckergehalt besser schätzen
28.08.2023dKOMMENTAR: Werbung für ungesunde Lebensmittel beschränken
27.08.2023d NEWS: Börsen-Hype um vegane Ersatzprodukte verflogen
23.08.2023dFORSCHUNG: Schwarze Schokolade hilft gegen Stress
22.08.2023dWiSSEN: Marinade-Typologie
21.08.2023dTIPP: Panierte Vegi-Schnitzel do it yourself
20.08.2023dSAISON: Birne, süsse Schwester des Apfels
16.08.2023d NEWS: 12% weniger Antibiotika verabreicht als 2022 in Tiermedizin
15.08.2023dTIPP: Kohlrabi vielseitig zubereiten
14.08.2023dNEWS: Einkaufstourismus wieder stark auf dem Vormarsch
13.08.2023dSAISON: Zwetschgen sind reif
09.08.2023d TIPP: Medizinisches Kochbuch zur mediterranen Ernährung
Ecke für Profis
29.09.2023
.ERNÄHRUNG: Nahrungsmittelbilanz 2023 und -Trend für die Schweiz

Das Schweizer Ernährungsbulletin 2023 gibt einen Überblick zum Verzehr und dessen Entwicklung in den vergangenen 8 Jahren. Status und Trends für Lebensmittel in Gramm pro Tag und Person mit Kommentaren.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland