Foodfachzeitung im Internet
Dienstag, 1. Juli 2025
News, Tipps, …
Druckansicht09.10.2018
NEWS: Mozzarella und Gruyère sind beliebteste Käse in der Schweiz

Im 2017 wurde mehr Käse verkauft, sowohl im Detailhandel (+0,6 %) als auch im Gastro-Grosshandel (+9 %). Bezüglich Sortenvielfalt hat der Schweizer Käsemarkt viel zu bieten. Mengenmässig ist der Mozzarella in der Schweiz der beliebteste Käse. Dahinter folgen bei Umsatz und Menge der Gruyère und der Raclettekäse. Beim Detailhandelsumsatz stellt der Gruyère den Mozzarella sogar in den Schatten.

Mit einer aktuellen Analyse wurde der Frage nachgegangen, welche Käsesorten den grössten Umsatz erzielen und von welchen Sorten mengenmässig am meisten verkauft wird. Untersucht wurden die sechs Käsesorten, die in den letzten zwei Jahren am gefragtesten waren – einerseits im Detailhandel und andererseits im Gastro-Grosshandel. Anzumerken ist, dass im Detailhandel der Begriff «Parmesan» für zwei Sorten steht: hauptsätzlich für Grana Padano, aber auch für Parmigiano Reggiano.

Im Gastro-Grosshandel ist der Mozzarella der mit Abstand am häufigsten verkaufte Käse, sowohl mengen- als auch umsatzmässig. 2017 erreichte der Mozzarella in diesem Vertriebskanal einen mengenmässigen Marktanteil von 27,8 % am gesamten Käseverkauf und einen Umsatzanteil von 17,9 %. Im Detailhandel hingegen überflügeln Gruyère und Raclettekäse den Mozzarella hinsichtlich Umsatz. Der Gruyère führt hier die Rangliste von 2017 mit einem Umsatzanteil von 10,8 % an, danach folgt der Raclettekäse mit 9,4 % und an dritter Stelle der Mozzarella mit 8,8 % des Umsatzes. Bei den übrigen beliebten Käsesorten fällt der Grana Padano (oder Parmesan) durch einen hohen Umsatzanteil in beiden Verkaufskanälen auf.

Im vergangenen Jahr sind die Käsepreise im Durchschnitt gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen, sowohl im Detailhandel (-0,4 % auf 16.34 CHF/kg) als auch im Gastro-Grosshandel (-3,5 % auf 11.54 CHF/kg). Trotz der Preisabnahme ist der Umsatz im Detailhandel um 0,2 % und im Gastro-Grosshandel um 5,2 %gewachsen, weil mehr verkauft wurde (+0,6 % bzw. +9 %). Im Gastro-Grosshandel sind alle bedeutenden Käsesorten günstiger geworden, insbesondere Mozzarella (-4,5 %), Brie (-4,9 %) und Gruyère (-2,7 %). In beiden analysierten Vertriebskanälen haben sich die Absatzmengen bei allen wichtigen Käsesorten mit Ausnahme von Emmentaler erhöht

Die Analyse zeigt für die beiden untersuchten Vertriebskanäle von Käse in der Schweiz Ähnlichkeiten und Unterschiede bei der Nachfrage und beim Umsatz auf. Beim Umsatz im Detailhandel stehen Käsesorten hoch im Kurs, die zum höheren Preissegment zählen und von den Konsumentinnen und Konsumenten besonders geschätzt werden, allen voran Gruyère und Raclettekäse. Spitzenreiter ist der Gruyère: Für diese Käsesorte geben die Konsumentinnen und Konsumenten im Schweizer Detailhandel am meisten aus.

Im Schweizer Gastro-Grosshandel hingegen dominieren Käsesorten, die zum günstigen Preissegment zählen und bei den Konsumentinnen und Konsumenten Anklang finden, insbesondere Mozzarella. In diesem Vertriebskanal übertrumpft der Mozzarella sowohl bei der Nachfrage als auch beim Umsatz alle anderen. Im Gastro-Grosshandel finden aber auch die Käsesorten Anklang, die im Detailhandel besonders beliebt sind, mit Ausnahme von Hüttenkäse und Brie. (BLW 8.10.2018)

(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
29.06.2025
d TIPPS: Tofu, Gemüse und Pilze richtig grillieren
27.06.2025
dSAISON: Melone als durstlöschendes, süsses Gemüse
24.06.2025
dFORSCHUNG: Wie Fruchtzucker Entzündungsrisiko steigert
20.06.2025
dTIPPS: Grillideen für Feierabend – kreativ und schnell
19.06.2025
dNEWS: Waadtländer Bäcker gewinnt «Bäckerkrone 2025»
18.06.2025dKOMMENTAR: Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne Informiertheit
16.06.2025dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
08.05.2025dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland