Foodfachzeitung im Internet
Sonntag, 26. März 2023
Tipp
05.03.2023
Streetfood Festivals 2023 in der ganzen Schweiz

Hier trifft man Essenskulturen der Welt in gemütlicher Marktatmosphäre mit 50 Ständen an vielen Orten von April bis September. Freier Eintritt.
News, Tipps, …
Druckansicht05.01.2021
TIPP: Knusprige Pfannenpizza, blitzschnell ohne Ofen

Häufig fehlt im Alltag die Zeit für selbstgemachte Pizza aus dem Ofen. Oder es ist vielleicht auch gar kein Backofen vorhanden. Dann ist eine Pfannenpizza eine Alternative. Sie ist ruckzuck fertig und gelingt auch ohne Hefeteig. Man benötigt nur eine beschichtete Pfanne mit passendem Deckel.

Für die Tomatensauce eine Zwiebel würfeln, in etwas Olivenöl anschwitzen, passierte Tomaten und Knoblauch hinzufügen und zehn Minuten köcheln lassen. Mit Tomatenmark, Salz, Pfeffer, einer Prise Zucker und Oregano abschmecken.

In der Zwischenzeit für den Teig in einer kleinen Schüssel Mehl, Backpulver, lauwarmes Wasser, Salz und Olivenöl vermengen, mit den Händen fünf Minuten kneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche kreisförmig ausrollen.

Etwas Olivenöl erhitzen und den runden Fladen vorsichtig in die Pfanne legen. Die Seiten hochklappen und die Pizza mit der Tomatensauce bestreichen.

Der Belag unterscheidet sich nicht von einer „normalen“ Pizza. Je nach Geschmack werden verschiedene Zutaten wie Champignons, Paprika, Artischocken, Mais, Zwiebeln, Schinken, Thunfisch, Peperoni und Ananas kombiniert. Zum Schluss den Fladen mit geriebenem Käse wie Parmesan oder Emmentaler bestreuen.

Die Pizza wird auf höchster Stufe vier bis fünf Minuten angebacken. Anschliessend auf halbe Hitze herunterstellen und die Pfanne für einige Minuten mit dem Deckel verschliessen.

Mit leicht geöffnetem Deckel weitere zehn Minuten garen, bis der Boden schön knusprig und der Käse verlaufen ist. Wer mag, kann die Pizza noch mit frischem Rucola oder Kräutern garnieren. Aus der Pfanne gleiten lassen und geniessen.

Eine fruchtig-süsse Variante macht man mit Heidelbeere, Ziegenkäse, Feige und Schinken oder eine Zitronenpizza mit Crème fraîche, Basilikum und geriebenem Mozzarella. Die Pfannenpizza ist perfekt für eine Person, kann aber auch ein geselliges Vergnügen für einen Abend mit Freunden sein. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
26.03.2023
dWISSEN: Legende vom eisenreichen kraftspendenden Spinat
22.03.2023
dKOMMENTAR: Wissenschafter und Chatroboter erklären Schokolade-Beliebtheit
21.03.2023
dNEWS: Bio-Konsum gewinnt weiter an Bedeutung
20.03.2023
dTIPP: Käsefeste 2023 in der ganzen Schweiz
19.03.2023
dNEWS: Preise im Milchmarkt auf Rekordhöhe gestiegen
15.03.2023dNEWS: WHO verlangt mehr Vorschriften zur Salzreduktion
14.03.2023dTIPPS: Kaltsaucen von Ketchup bis Aioli - do it yourself
13.03.2023dKOMMENTAR: Wieviel tierische Lebensmittel, für wen und warum?
12.03.2023dWISSEN: Gesundes Vollkorn bei Weizen, Dinkel, Emmer, Einkorn
08.03.2023dFORSCHUNG: Geschmack von Hülsenfrüchten verbessern
07.03.2023dKOMMENTAR: Pflanzenbetonte Nahrung – Umstellung der Landwirtschaft
06.03.2023dTREND: Fermentiertes weiter auf dem Vormarsch
01.03.2023dNEWS: Politik will Missverständnisse bei Nutri-Score vermeiden
28.02.2023dKOMMENTAR: Sind alternative Proteinquellen gesund und ökologisch?
27.02.2023dTIPP: Wein- und Genussmesse Schlaraffia 2023
26.02.2023dFORSCHUNG: Verpackung beeinflusst Geschmack der Milch
22.02.2023dNEWS: Coop im 2022 stark gewachsen
21.02.2023dFORSCHUNG: Idee für zartschmelzende fettreduzierte Schokolade
20.02.2023dKOMMENTAR: Kinderwerbung für Süsses, Fettiges und Salziges begrenzen
19.02.2023dNEWS: Wädenswiler Firma stellt erstes Labor-Steak her
15.02.2023dNEWS: Foodbranche verspricht Zuckerreduktion in Getränken
14.02.2023dTREND: Coop analysiert Vegantrend und seine Motive
13.02.2023dTIPPS: Vielseitige Omeletten und Crêpes
12.02.2023dNEWS: Bell-Gruppe mit gutem Ergebnis im 2022
08.02.2023dKOMMENTAR: Wie (un)gesund sind Süssstoffe wirklich?
07.02.2023dTIPP: Randen bieten mehr als Sauerkonserven
06.02.2023dWISSEN: Rettich, Meerrettich, Kren, Wasabi - was sind die Unterschiede?
05.02.2023dKOMMENTAR: Brot ist heute besser denn je
01.02.2023dSAISON: vielseitiges Winterlagergemüse Knollensellerie
31.01.2023dTREND: Die Zukunft ist flexitarisch
Ecke für Profis
24.03.2023
.BÄCKEREI: FODMAPs vermeiden aber nicht Gluten verteufeln

Weizenfreie und vor allem glutenfreie Ernährung führt oft zu weniger Vollkorn-Konsum, was ernährungsphysiologisch nicht sinnvoll ist. Glutenfreie Produkte sind nicht per se gesünder, oft aber kalorienhaltiger, da Gluten oft durch Fett ersetzt wird.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland