Foodfachzeitung im Internet
Dienstag, 1. Juli 2025
News, Tipps, …
Druckansicht25.11.2020
TIPP: Zürcher Weihnachtsmärkte trotz Corona

Während die traditionellen Zürcher Weihnachtsmärkte im Hauptbahnhof, auf dem Sechseläutenplatz und dem Münsterhof dieses Jahr coronabedingt abgesagt sind, sorgen Weihnachtsmärkte auf dem Tessinerplatz und dem Bauschänzli für weihnachtliche Stimmung.

Winterdorf auf dem Tessinerplatz in Zürich

Das Jahr 2020 wartet durch Covid 19 mit vielen neuen Herausforderungen auf. So auch für uns, den Veranstaltern vom Winterdorf auf dem Tessinerplatz in Zürich. Nach unzähligen Anpassungen und Änderungen haben wir es nun geschafft. Das Schutzkonzept verhebt und wir haben grünes Licht erhalten. Und sind somit nun der einzige Weihnachtsmarkt in Zürich mit einer "Dorfchuchi“ und Weihnachtsmarktständen!

Wir entführen unsere Besucher, gross wie klein, in einen zauberhaften Weihnachtsmarkt auf dem Tessinerplatz im trendigen Quartier Enge. In der besinnlichen Vorweihnachtszeit geht leider durch die Hektik des Alltags zu oft vergessen, einmal an sich, seine Lieben und Freunde zu denken und eine gemeinsame schöne Zeit ausserhalb des Alltags zu verbringen.

In diesem Jahr - aus speziellem Anlass - gibt es keine Foodstände, aber niemand wird verhungern. Denn in unserer "Dorfchuchi AlpAthena" gibt es für jeden was. Von A(then) bis Z(ürich). Von leckeren griechischen Meze, über klassischem Gyros bis hin zu Raclette vom Zürcher Oberland. Wir verwöhnen unsere Besucher aber auch mit Crêpe, Glühwein, Cocktails und ausgesuchten Weinen. Unsere Spezialitäten werden direkt und Corona konform am Tisch serviert und auch die Bezahlung erfolgt kontaktlos.

Datum und Öffnungszeiten
26. November – 23. Dezember 2020
Montag: 11:30 – 21:00 Uhr
Dienstag: 11:30 – 21:00 Uhr
Mittwoch: 11:30 – 21:00 Uhr
Donnerstag: 11:30 – 22:00 Uhr
Freitag: 11:30 – 22:00 Uhr
Samstag: 11:30 – 22:00 Uhr
Sonntag: 11:30 – 21:00 Uhr
Tessinerplatz, Zürich

Neben unserer "Dorfchuchi AlpAthena" kann man auch nach Herzenslust Weihnachtsgeschenke der besonderen Art auf unserem Weihnachtsmarkt einkaufen. Denn auch den gebeutelten Marktstandbetreibern möchten wir eine Bühne geben, damit Sie auch in diesem, doch so schwierigem Jahr, nicht auf die Einnahmen an einem Weihnachtsmarkt verzichten müssen. www.winterdorf-zauber.ch/tessinerplatz

Bauschänzli-Markt im Herzen von Zürich

Jedem seine Insel – und mit dem Bauschänzli im Herzen von Zürich eine Insel für alle! Geniessen Sie ein paar Stunden Adventsstimmung, lassen Sie sich verzaubern vom Lichterglanz und Glühweinduft. Vergessen Sie den Alltag und lassen Sie es sich gut gehen – auf der Weihnachts-Insel, im Herzen von Zürich.

19. November – 23. Dezember 2020
Montag bis Freitag 16 Uhr – 22 Uhr
Samstag/Sonntag 12 Uhr – 22 Uhr
Am Dienstag 8. Dezember von 12 Uhr – 22 Uhr geöffnet!

Für Ihren Besuch benötigen Sie keine Reservation - nur für die Mini-Restaurants (siehe unten). https://www.zuerich.com/de/besuchen/weihnachten-in-zuerich/weihnachtsmaerkte

Gschenklimarkt im Frau Gerolds Winter-Garten

Diesen Winter gibt es bei Frau Gerold einen kleinen Weihnachtsmarkt. Immer am Samstag vor Weihnachten (28.11./5.12./12.12./19.12.). Der Markt ist auch zur Weihnachtszeit eine Plattform für junge Designer und unabhängige Labels. Rund 30 Aussteller und Designer betten sich in das gesamte Areal von Frau Gerolds «Winter»-Garten ein und fügen sich gemeinsam mit den Shops zu einem bezaubernden Markt zusammen.

Zeit: 11.00-17 Uhr
Ort: Frau Gerolds Garten
Der Markt findet nur bei trockenem Wetter statt.
https://www.fraugerold.ch/de/news/gschenklimarkt-im-frau-gerolds-winter-garten
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
29.06.2025
d TIPPS: Tofu, Gemüse und Pilze richtig grillieren
27.06.2025
dSAISON: Melone als durstlöschendes, süsses Gemüse
24.06.2025
dFORSCHUNG: Wie Fruchtzucker Entzündungsrisiko steigert
20.06.2025
dTIPPS: Grillideen für Feierabend – kreativ und schnell
19.06.2025
dNEWS: Waadtländer Bäcker gewinnt «Bäckerkrone 2025»
18.06.2025dKOMMENTAR: Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne Informiertheit
16.06.2025dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
08.05.2025dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland