Foodfachzeitung im Internet
Donnerstag, 7. Dezember 2023
Tipp
21.11.2023
Messetipp:
Int. Süsswarenmesse ISM 2024


ISM - weltweit grösste Messe für Süsswaren und Snacks, 28. – 31.1. 2024 in Köln Mit mehr Ausstellern, mehr Vielfalt und neuen Highlights.
News, Tipps, …
Druckansicht11.11.2020
TIPP: Paprikagewürz von edelsüss bis rosenscharf

Paprikagewürz gibt es in vielen verschiedenen Sorten. Während Rosenpaprika ein pfeffrig-scharfes Aroma hat, verleiht die edelsüsse Variante Speisen eine fruchtige Note und eine schöne dunkelrote Farbe. Die Gewürzpaprika gehört ebenso wie Gemüsepaprika zur Art Capsicum anuum aus der Familie der Nachtschattengewächse. Die krautige Pflanze hat ihre Heimat in Südamerika. Die Früchte sind deutlich kleiner und weniger fleischig als bei der Gemüsepaprika (Peperoni). Die Scheidewände und die hellgelben Samen enthalten das Alkaloid Capsaicin, das für die Schärfe verantwortlich ist. Gewürzpaprika werden nach der Ernte getrocknet und getrennt vom Fruchtfleisch gemahlen und je nach gewünschtem Schärfegrad miteinander gemischt.

Im Gewürzregal finden Verbraucher verschiedene Paprikapulver, die sich in Farbe, Aroma und Schärfe unterscheiden. Im Wesentlichen werden Delikatess-Paprika, Paprika edelsüss und rosenscharf angeboten. Delikatess-Paprika besteht aus reinem Fruchtfleisch und hat ein mildes Aroma. Es wird zum Beispiel zum Färben von Tomatenmark und Ketchup eingesetzt. Edelsüss-Paprika schmeckt würzig bis süsslich und erinnert etwas an getrocknete Tomaten. Paprika rosenscharf (Chili) ist die schärfste in Mitteleuropa erhältliche Sorte und hat eine bräunlich-rote Farbe. Es sorgt für brennend-scharfe bis erdig-fruchtige Aromen.

In der Küche können die verschiedenen Sorten sehr gut kombiniert werden. Mit etwas Fett entfaltet das Gewürz sein Aroma am besten. Da bei zu grosser Hitze Bitterstoffe entstehen, wird das Pulver erst zum Ende der Garzeit hinzugegeben. Rührt man es in etwas warmem Wasser, Brühe oder Sauce an, entstehen keine Klümpchen.

Paprika regt den Appetit an und macht fette Speisen bekömmlicher. Daher wird es gerne zum Würzen von deftigen Eintöpfen und Schmorgerichten verwendet. Bekannt ist Paprika für ungarische Spezialitäten wie Szegediner Gulasch und Paprikahuhn. In der vegetarischen Küche werden Tomaten- und Linsengerichte, Auberginen, Pilzpfannen und Gemüsesuppen mit der fruchtigen Würze verfeinert. Aber auch Brotaufstriche und Chutneys bekommen mit Paprika mehr Pfiff und eine schöne Farbe. Dabei verträgt sich das Gewürz gut mit Chili, Knoblauch, Kümmel, Muskat und Petersilie. Kaufen Sie das Pulver nur in kleinen Mengen, da es rasch sein Aroma verliert. Kühl, trocken und dunkel gelagert ist Paprikagewürz bis zu einem Jahr haltbar. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
06.12.2023
dNEWS: Kaffeetassenpreis steigt stark in der Schweiz
04.12.2023
dTIPP: Granatapfel richtig verarbeiten
03.12.2023
dKOMMENTAR: Kaviar von Wildstören meistens illegal oder gefälscht
30.11.2023
dSAISON: Loblied auf gesunden Rosenkohl
28.11.2023
d FORSCHUNG: Zuckersteuer könnte bis 16 Mia Euro einsparen
27.11.2023dWISSEN: Süssmandeln, Bittermandeln und deren Produkte
25.11.2023dFORSCHUNG: Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen Krankheitsrisiko
23.11.2023dNEWS: Sven Lauber von Bigler AG ist Fleischfach-Schweizermeister 2023
20.11.2023dNEWS: Immer weniger Zwiebeln für den Zibelemärit
19.11.2023dTIPP: Vollkornprodukte – welche und warum
16.11.2023dSAISON: aromatische Pekannuss für Kuchen, Pesto und Parmesanersatz
14.11.2023dKOMMENTAR: Food-Upcycling - innovative Lebensmittel aus Nebenprodukten
13.11.2023dFORSCHUNG: Mikroalgen sind der bessere Vegan-Fischersatz
12.11.2023dTIPP: Gastromesse Igeho und Verarbeitermesse Lefa 2023
09.11.2023dNEWS: Innovativste und beliebeste Markenartikel prämiert
06.11.2023dKOMMENTAR: Taugen Light-Getränke als gesündere Alternative?
05.11.2023dSAISON: Jetzt Haselnüsse verarbeiten
02.11.2023dNEWS: Bundesrat will behutsame Öffnung für Gentech
31.10.2023dFORSCHUNG: Geschmacksvorlieben durch Genetik und «Futterprägung»
30.10.2023dSAISON: zarte, würzige Schwarzwurzeln
29.10.2023dFORSCHUNG: Obst- / Gemüse-Bakterien fördern Darmgesundheit
26.10.2023dKOMMENTAR: Ernährungsexpertin warnt vor Multivitaminpräparaten
24.10.2023dTIPP: Comeback der gesunden Topinamburknolle
23.10.2023dSAISON: Federkohl – Trendzutat und Superfood
19.10.2023dNEWS: Neue Schweizer Käsemesse «Cheese Affair» lanciert
17.10.2023dKOMMENTAR: Künstliche Intelligenz in der Gastronomie hat Potenzial
16.10.2023dTIPPS: Die süssesten Rüebli ohne Bitterkeit
15.10.2023dFORSCHUNG: Gewürze helfen Fett und Salz zu reduzieren
12.10.2023dSAISON: Holunder richtig verarbeiten und nicht roh essen
10.10.2023dFORSCHUNG: Mikroalgen als umweltfreundliche, gesunde Fischalternative
Ecke für Profis
01.12.2023
.BÄCKEREI: Offiziell beste Schweizer Bäcker-Confiseure 2023

Die Schweizer Bäcker-Confiseur/innen haben drei neue Meisterinnen in den Fachrichtungen Bäckerei, Konditorei, Confiserie und Detailhandel. Sie kommen aus den Kantonen Aargau, Bern und St. Gallen.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland