Foodfachzeitung im Internet
Freitag, 25. April 2025
News, Tipps, …
Druckansicht26.10.2020
TIPP: Pilze statt Fleisch auf dem Teller

Wer weniger oder kein Fleisch essen möchte, muss nicht immer zu Tofu oder Seitan greifen. Auch Pilze sind ein guter Fleischersatz, da sie meist eine bissfeste Konsistenz haben und relativ viel Eiweiss und andere Nährstoffe enthalten.

Immer beliebter wird der Portobello-Pilz, der zu den Kulturchampignons gehört. Er ist handtellergross und damit deutlich grösser als normale Champignons. Durch das längere Wachstum entwickelt er einen intensiv aromatischen Geschmack. Der Riesenchampignon hat eine fleischige Konsistenz und bleibt auch gegart angenehm knackig. Portobello kann mit verschiedenen Zutaten wie Tomaten, Ziegenfrischkäse und frischen Kräutern gefüllt und gegrillt werden. Wer ihn mariniert und im Ofen backt, erhält einen aromatischen „Patty“ für den Vegiburger.

Der Austernseitling wird auch „Kalbfleischpilz“ genannt. Denn sein Fleisch ist saftig und hat eine feste Konsistenz, die an Kalbfleisch erinnert. Die pikanten Austernpilze lassen sich sehr gut nach Wiener Art panieren. Meist wird nur der Hut zubereitet, da der Stiel etwas zäh ist.

Auch der Riesenbovist kann eine Alternative für Fleisch sein. Der Pilzgigant wächst von Juni bis September auf Wiesen, Weiden und in lichten Wäldern. Der Fruchtkörper kann einen Durchmesser von über 50 cm erreichen. Aufgrund seiner enormen Grösse ist er kaum verwechselbar. Solange das Innere weiss und nicht braun gefärbt ist, ist er für die Küche geeignet. Schneiden Sie den Riesenbovisten in 2 cm dicke Scheiben. Anschliessend wie ein Schnitzel panieren und in der Pfanne goldbraun braten.

Der Shiitake ist ein Blätterpilz, der in der asiatischen Küche eine lange Tradition hat. Das weisse Fleisch ist fest und hat einen kräftig-würzigen Geschmack mit einer leichten Knoblauchnote. Aus Shiitake lässt sich ein Fleischersatz zubereiten, der nach Speck schmecken soll. Dazu die Pilze in feine Streifen schneiden, mit Olivenöl beträufeln und mit Meersalz würzen. Im Ofen bei 180 Grad etwa 15 Minuten backen und dabei regelmässig wenden. Wenn die Streifen goldbraun und knusprig sind, können sie serviert werden.

Pilze sollten in der Regel vor dem Essen gut erhitzt werden. Da Pilze sehr empfindlich und leicht verderblich sind, sollten sie rasch verwendet werden. Während man Wildpilze vor der Zubereitung gründlich waschen sollte, ist das bei Kulturpilzen nicht unbedingt notwendig. Mit einer weichen Bürste oder einem feuchten Tuch lassen sich leichte Verschmutzungen gut entfernen. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
24.04.2025
dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025
d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025
dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025
dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025
dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
09.03.2025dTIPP: Koriander, ein Gewürz mit Charakter
06.03.2025dWISSEN: Vielseitige gesunde Kartoffeln
03.03.2025dTIPP: Wein- und Genussmesse Schlaraffia 2025
28.02.2025dNEWS: Coop lanciert neue Eigenmarke für Nebenstrom-Produkte
27.02.2025dNEWS: Vitamin D-angereichertes Mehlwurmpulver als Zutat erlaubt
26.02.2025dWISSEN: Warum die meisten Bitterstoffe positiv wirken
23.02.2025dKOMMENTAR: Mehr Fleischalternativen auf dem Teller wenn Preise sinken
20.02.2025dSAISON: Weisskohl – gesund und vielseitig
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland