Foodfachzeitung im Internet
Montag, 4. Dezember 2023
Tipp
21.11.2023
Messetipp:
Int. Süsswarenmesse ISM 2024


ISM - weltweit grösste Messe für Süsswaren und Snacks, 28. – 31.1. 2024 in Köln Mit mehr Ausstellern, mehr Vielfalt und neuen Highlights.
News, Tipps, …
Druckansicht07.10.2020
FORSCHUNG: Neuartige Biofolie verlängert Frische achtfach

Eine neuartige Verpackungsfolie von Forschern der Russischen Universität der Völkerfreundschaft hält Lebensmittel bis zu achtmal länger frisch als herkömmliche. Sie wirkt antibakteriell, ist geschmack- und geruchlos, ungefährlich für Menschen und baut sich nach Gebrauch biologisch ab. Die Moskauer Forscher setzen statt umweltschädlichem Polyethylen oder Polypropylen auf Polysaccharide. Das sind Kohlenhydrate, die in der Natur vorkommen, beispielsweise in den Zellwänden von Pflanzen. Es handelt sich um Biopolymere, also natürliche Kunststoffe.

Um die Frische der damit verpackten Lebensmittel über längere Zeit zu erhalten, ist noch eine Beschichtung nötig, die Bakterien abtötet. Diese Beschichtung basiert auf dem ebenfalls natürlich vorkommenden Chitin, das in den Schalen von Krustentieren und Insektenpanzern vorkommt. Daraus lässt sich auf technischem Weg Chitosan gewinnen, das ebenfalls in der Natur vorkommt, allerdings nur in geringen Mengen, etwa in Pilzen.

Chitosan ist ebenfalls ein Biopolymer. Es ist zäh, farblos und ungiftig. Die RUDN-Chemiker haben zwei Derivate des Biopolymers genutzt: Chitosansuccinylnatriumsalz und eine Verbindung von Triazol, Betain und Chitosan (TBC), die für Menschen harmlos sind. TBC speziell tötet Bakterien ab. Die Wirkung sei ähnlich gut wie die moderner Antibiotika. Sie betten TBC-Nanopartikel in eine Matrix aus Chitosansuccinylnatriumsalz ein. In Verbindung mit der Folie aus Polysacchariden entsteht eine Verpackungsfolie, die nicht nur umweltneutral ist, sondern auch besonders stark. Sie lässt weniger Dampf und Luft durch, was die damit verpackten Lebensmittel zusätzlich schützt.

Um die Effektivität der neuen Folie zu testen, hat das Team um Andreii Kritchenkov Bananen hineingegeben. Zum Vergleich umhüllten die Forscher ein zweites Bündel Bananen mit herkömmlicher Folie. Zehn Tage lang massen sie regelmässig das Gewicht der Früchte, ihren Vitamin-C-Gehalt und die CO2-Emissionen, die frei werden, wenn sich Früchte zersetzen. Nach zehn Tagen stellte sich heraus, dass die Früchte in der neuen Folie dreimal weniger Gewicht und achtmal weniger Vitamin C verloren hatten. Die CO2-Emissionen waren 2,6 Mal niedriger. (RUDN University http://eng.rudn.ru)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
03.12.2023
dKOMMENTAR: Kaviar von Wildstören meistens illegal oder gefälscht
30.11.2023
dSAISON: Loblied auf gesunden Rosenkohl
28.11.2023
d FORSCHUNG: Zuckersteuer könnte bis 16 Mia Euro einsparen
27.11.2023
dWISSEN: Süssmandeln, Bittermandeln und deren Produkte
25.11.2023
dFORSCHUNG: Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen Krankheitsrisiko
23.11.2023dNEWS: Sven Lauber von Bigler AG ist Fleischfach-Schweizermeister 2023
20.11.2023dNEWS: Immer weniger Zwiebeln für den Zibelemärit
19.11.2023dTIPP: Vollkornprodukte – welche und warum
16.11.2023dSAISON: aromatische Pekannuss für Kuchen, Pesto und Parmesanersatz
14.11.2023dKOMMENTAR: Food-Upcycling - innovative Lebensmittel aus Nebenprodukten
13.11.2023dFORSCHUNG: Mikroalgen sind der bessere Vegan-Fischersatz
12.11.2023dTIPP: Gastromesse Igeho und Verarbeitermesse Lefa 2023
09.11.2023dNEWS: Innovativste und beliebeste Markenartikel prämiert
06.11.2023dKOMMENTAR: Taugen Light-Getränke als gesündere Alternative?
05.11.2023dSAISON: Jetzt Haselnüsse verarbeiten
02.11.2023dNEWS: Bundesrat will behutsame Öffnung für Gentech
31.10.2023dFORSCHUNG: Geschmacksvorlieben durch Genetik und «Futterprägung»
30.10.2023dSAISON: zarte, würzige Schwarzwurzeln
29.10.2023dFORSCHUNG: Obst- / Gemüse-Bakterien fördern Darmgesundheit
26.10.2023dKOMMENTAR: Ernährungsexpertin warnt vor Multivitaminpräparaten
24.10.2023dTIPP: Comeback der gesunden Topinamburknolle
23.10.2023dSAISON: Federkohl – Trendzutat und Superfood
19.10.2023dNEWS: Neue Schweizer Käsemesse «Cheese Affair» lanciert
17.10.2023dKOMMENTAR: Künstliche Intelligenz in der Gastronomie hat Potenzial
16.10.2023dTIPPS: Die süssesten Rüebli ohne Bitterkeit
15.10.2023dFORSCHUNG: Gewürze helfen Fett und Salz zu reduzieren
12.10.2023dSAISON: Holunder richtig verarbeiten und nicht roh essen
10.10.2023dFORSCHUNG: Mikroalgen als umweltfreundliche, gesunde Fischalternative
09.10.2023dKOMMENTAR: Wege zu zukunftsfähiger, klimaschonender Ernährung
08.10.2023dNEWS: Top-Innovationen der Anuga 2023 sind prämiert
Ecke für Profis
01.12.2023
.BÄCKEREI: Offiziell beste Schweizer Bäcker-Confiseure 2023

Die Schweizer Bäcker-Confiseur/innen haben drei neue Meisterinnen in den Fachrichtungen Bäckerei, Konditorei, Confiserie und Detailhandel. Sie kommen aus den Kantonen Aargau, Bern und St. Gallen.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland