Foodfachzeitung im Internet
Samstag, 2. Dezember 2023
Tipp
21.11.2023
Messetipp:
Int. Süsswarenmesse ISM 2024


ISM - weltweit grösste Messe für Süsswaren und Snacks, 28. – 31.1. 2024 in Köln Mit mehr Ausstellern, mehr Vielfalt und neuen Highlights.
News, Tipps, …
Druckansicht23.09.2020
Simon Grimbichler ist offiziel bester Jung-Fleischkoch 2020

«The Art of Pork! Zeig uns grosse Kochkunst – mit deiner Kreation aus bestem Schweizer Schweinefleisch.» Dieser Herausforderung stellten sich in diesem Jahr die Jungköche Lorenzo Demirboga, Mohammadali Nuri, Simon Grimbichler und Joel Rocha dem Kochwettbewerb «La Cuisine des Jeunes LCDJ» von «Schweizer Fleisch».

Gewonnen hat das Wettkochen in der Welle7 in Bern Simon Grimbichler aus Olten mit seiner Kreation «Drei Schweine im Futterparadies». Ob Filet, Wädli oder Leber – ein herausragendes Hauptgericht mit bestem Schweizer Schweinefleisch war dieses Jahr gefragt. Je zweieinhalb Stunden hatten die Jungköche Zeit, ihr Rezept zuzubereiten und zu präsentieren.

Bei so viel Talent stand die Jury vor keiner leichten Aufgabe. Die begehrte Trophäe und CHF 2000.– Preisgeld gingen schliesslich an Simon Grimbichler. Und damit nicht genug: Er bekommt gehörig Schwung für seine Karriere, wird beim LCDJ-Winner-Dinner 2021 dabei sein und viermal im Jahr beim Gastromagazin «Messer & Gabel» mitwirken. Aber auch die anderen drei Finalisten gehen nicht leer aus: Sie erhalten CHF 600.– und ein Diplom.

Am Kochwettbewerb «La Cuisine des Jeunes» teilnehmen durften junge Kochtalente, die ihre Lehre zwischen 2015 und 2020 abgeschlossen haben.

Die Finalisten 2020:
– Lorenzo Demirboga von Limpach’s Restaurant & Events, Buchegg. Sein Rezept: Eine schaurig schöne Schweinerei
– Mohammadali Nuri vom Casino Bern. Sein Rezept: Ein Schwein in Persien
– Simon Grimbichler vom Restaurant Aarhof, Olten. Sein Rezept: Drei Schweine im Futterparadies
– Joel Rocha vom Glion Institut de Hautes Études, Glion-sur-Montreux. Sein Rezept: «Souvenir du cochon aux parfums de nos campagnes, version 2020»

Die Wettbewerbsjury:
Unser Partner Jeunes Restaurateurs d’Europe en Suisse stellt die gesamte Jury:
– Björn Inniger (Jurypräsident), Restaurant Alpenblick, Adelboden www.alpenblick-adelboden.ch
– Silvia Manser, Restaurant Truube, Gais www.truube.ch
– Stefan Bader, Restaurant zum alten Stephan, Solothurn www.alterstephan.ch
– Marc Engel, Restaurant Aux Trois Amis, Schernelz www.aux3amis.ch
(Proviande)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
30.11.2023
dSAISON: Loblied auf gesunden Rosenkohl
28.11.2023
d FORSCHUNG: Zuckersteuer könnte bis 16 Mia Euro einsparen
27.11.2023
dWISSEN: Süssmandeln, Bittermandeln und deren Produkte
25.11.2023
dFORSCHUNG: Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen Krankheitsrisiko
23.11.2023
dNEWS: Sven Lauber von Bigler AG ist Fleischfach-Schweizermeister 2023
20.11.2023dNEWS: Immer weniger Zwiebeln für den Zibelemärit
19.11.2023dTIPP: Vollkornprodukte – welche und warum
16.11.2023dSAISON: aromatische Pekannuss für Kuchen, Pesto und Parmesanersatz
14.11.2023dKOMMENTAR: Food-Upcycling - innovative Lebensmittel aus Nebenprodukten
13.11.2023dFORSCHUNG: Mikroalgen sind der bessere Vegan-Fischersatz
12.11.2023dTIPP: Gastromesse Igeho und Verarbeitermesse Lefa 2023
09.11.2023dNEWS: Innovativste und beliebeste Markenartikel prämiert
06.11.2023dKOMMENTAR: Taugen Light-Getränke als gesündere Alternative?
05.11.2023dSAISON: Jetzt Haselnüsse verarbeiten
02.11.2023dNEWS: Bundesrat will behutsame Öffnung für Gentech
31.10.2023dFORSCHUNG: Geschmacksvorlieben durch Genetik und «Futterprägung»
30.10.2023dSAISON: zarte, würzige Schwarzwurzeln
29.10.2023dFORSCHUNG: Obst- / Gemüse-Bakterien fördern Darmgesundheit
26.10.2023dKOMMENTAR: Ernährungsexpertin warnt vor Multivitaminpräparaten
24.10.2023dTIPP: Comeback der gesunden Topinamburknolle
23.10.2023dSAISON: Federkohl – Trendzutat und Superfood
19.10.2023dNEWS: Neue Schweizer Käsemesse «Cheese Affair» lanciert
17.10.2023dKOMMENTAR: Künstliche Intelligenz in der Gastronomie hat Potenzial
16.10.2023dTIPPS: Die süssesten Rüebli ohne Bitterkeit
15.10.2023dFORSCHUNG: Gewürze helfen Fett und Salz zu reduzieren
12.10.2023dSAISON: Holunder richtig verarbeiten und nicht roh essen
10.10.2023dFORSCHUNG: Mikroalgen als umweltfreundliche, gesunde Fischalternative
09.10.2023dKOMMENTAR: Wege zu zukunftsfähiger, klimaschonender Ernährung
08.10.2023dNEWS: Top-Innovationen der Anuga 2023 sind prämiert
05.10.2023dKOMMENTAR: Herausforderungen für Ernährungssicherheit
Ecke für Profis
01.12.2023
.BÄCKEREI: Offiziell beste Schweizer Bäcker-Confiseure 2023

Die Schweizer Bäcker-Confiseur/innen haben drei neue Meisterinnen in den Fachrichtungen Bäckerei, Konditorei, Confiserie und Detailhandel. Sie kommen aus den Kantonen Aargau, Bern und St. Gallen.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland