Foodfachzeitung im Internet
Freitag, 9. Mai 2025
News, Tipps, …
Druckansicht24.09.2018
NEWS: Appenzeller wird Brot-Chef 2018

Beim grossen Bäcker-Fachwettbewerb «Brot-Chef» überzeugten die Finalisten mit kreativen Produkten zum Thema BierIdee. Die Aargauerin Sarah Stadler und der Tessiner Duilio Gorla standen sich im Final der Kategorie Lernende gegenüber. In je fünf Stunden mussten die Finalisten zehn Produkte zum Thema «BierIdee» kreieren. Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen und nur Kleinigkeiten haben den Unterschied für die Siegerin Sarah Stadler ausgemacht, lässt sich Jury-Präsident Stefan Kogler zitieren. Duilio Gorla überzeugte mit feinen Tessiner Spezialitäten und zeigte die Vielfältigkeit der Bäckerlandschaft Schweiz eindrücklich auf.

Für Sarah Stadler von der Bäckerei Konditorei Confiserie Café Ruckli, Sarmenstorf war es eine geglückte Titel-Verteidigung. Vor drei Jahren gewann Lena Flückiger aus dem gleichen Betrieb den begehrten Titel «Junior Brot-Chef». «Den Druck vom Chef hat sie schon etwas gespürt, aber sie wurde top unterstützt», meinte die strahlende Siegerin.

Bei den Ausgebildeten gewinnt der Appenzeller Maurus Signer und darf sich Brot-Chef 2018 nennen. Er verwies den starken Jonas Walter aus Basel auf den zweiten Platz, der seines Zeichens für das schönste Schaustück vom Publikum ausgezeichnet wurde. Maurus Signer waren einfach einen Tick besser, meinte die Jury. Der Appenzeller Maurus Signer arbeitet derzeit in Adelboden, er wird bestimmt in einigen Jahren den elterlichen Betrieb in St.Gallen übernehmen. Mit solchen Leistungen legt er schon einmal den Grundstein dafür.

«Der Wettbewerb fördert den Stellenwert unserer schönen Bäcker-Berufe», meint der Geschäftsleiter vom sbkpv, David Affentranger und er ergänzt: «dank solchen Wettbewerben können wir das Handwerk zeigen und neue Aushängeschilder kreieren. Das braucht die Branche dringend».

Rangliste:

Kategorie Lernende – «Junior Brot-Chef»
1. Sarah Stadler, 3. Lehrjahr, Bäckerei Konditorei Confiserie Café Ruckli, Sarmenstorf
2. Duilio Gorla, 3. Lehrjahr, La Bottega del Fornaio di Giuseppe Piffaretti Sagl, Mendrisio

Kategorie Ausgebildete – «Brot-Chef»
1. Maurus Signer, Bäckerei Konditorei Confiserie Café Haueter, Adelboden
2. Jonas Walter, Sutter Begg, Basel

Informationen zu den Kreationen sowie viele Fotos siehe www.brot-chef.ch

Mit dem Fachwettbewerb «Brot-Chef» veranstaltet der Schweizer Bäckerei- und Konditorei-Personal-Verband (skbpv) den grössten Fachwettbewerb der Branche ausserhalb der offiziellen Schweizermeisterschaften. Der Wettbewerb hat das Ziel die Berufe in der Bäckerei-Konditorei-Confiserien bekannter zu machen und leistet damit einen Beitrag den Lehrlingsschwund in der Branche zu verkleinern und das Image der Berufe zu fördern. Der Wettbewerb wird seit 2015 jährlich in den beiden Kategorien „Lernende“ und «Ausgebildete» durchgeführt.

Die Hotel & Gastro Union ist die Branchenorganisation für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Schweizer Gastgewerbe und der Bäckerei-Konditor-Confiseur-Branche. Sie setzt sich aktiv für Netzwerk•Bildung•Sicherheit ein. Ihr oberstes Ziel ist es den Stellenwert ihrer Berufe zu fördern. Der Verband mit seinen knapp 22.000 Mitgliedern besteht aus fünf nationalen Berufsverbänden, dem Hotellerie Gastronomie Verlag, der Schweizer Hotelfachschule SHL sowie dem Art Deco Hotel Montana in Luzern. Der Schweizer Bäckerei- und Konditorei-Personal Verband ist Teil von der Berufsorganisation. Die Hotel & Gastro Union ist Trägerorganisation der Hotel & Gastro formation, der paritätischen Berufsbildungsinstitution im Gastgewerbe. Präsidentin ist Esther Lüscher, Geschäftsleiter ist Urs Masshardt. www.hotelgastrounion.ch
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
08.05.2025
dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025
dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025
dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025
dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
02.05.2025
dFORSCHUNG: Milchprotein-Allergie reduzieren mit Apfeltrester
30.04.2025dNEWS: Starker Weinkonsum-Rückgang in der Schweiz
27.04.2025dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
25.04.2025dFORSCHUNG: Foie Gras ohne Qualmast dank Gänselipase
24.04.2025dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland