Foodfachzeitung im Internet
Montag, 4. Dezember 2023
Tipp
21.11.2023
Messetipp:
Int. Süsswarenmesse ISM 2024


ISM - weltweit grösste Messe für Süsswaren und Snacks, 28. – 31.1. 2024 in Köln Mit mehr Ausstellern, mehr Vielfalt und neuen Highlights.
News, Tipps, …
Druckansicht31.08.2020
TIPP: Final «Burger Challenge» 2020 am 5. 9.

Aufgrund der bundesrätlichen Verordnungen mussten die Qualifikations-Events der Schweizer Einzelgrillmeisterschaft in diesem Jahr abgesagt werden. Als «Home Edition» der Bell BBQ Single Masters fand hingegen eine Burger Challenge statt, an der nicht weniger als 740 zu Hause grillierte Burger eingereicht wurden. Über 50000 Likes wurden auf www.burgerchallenge2020.ch für die kulinarischen Werke verteilt, dazu kürte eine Jury der Swiss Barbecue Association weitere hervorragende Gerichte.

Nun treffen sich am Samstag, 5. September, in der Lokstadt Winterthur, 40 qualifizierte Grillchefinnen und Grillchefs, um am grossen Finaltag um den Titel des Schweizer Burger Champions 2020 zu kämpfen – und damit um den Hauptpreis von Fr. 5000.-

«Schickt uns das Foto Eures schönsten Burgers und macht mit an der Burger Challenge 2020!» Der Aufruf war leicht verständlich und er stiess umgehend auf grosses Interesse. Tag für Tag wurden es mehr Burger, die von Schweizer Grillchefinnen und Grillchefs auf www.burgerchallenge2020.ch eingereicht wurden – und einer war schöner als der andere. 740 Stück waren es letztlich, viel mehr als je erhofft, und die beliebtesten von ihnen kam letztlich auf über 3000 Likes!

Die kreativen Köpfe hinter den beliebtesten Burger und hinter auserwählten Werken (juriert von den Profis der Swiss Barbecue Association) sowie die Gewinner der Burger Challenges von Radio Top, Radio Central/Sunshine und Radio Basilisk treffen sich nun am Samtag, 5. September, in der Lokstadt Winterthur, um den Sieger der Burger Challenge 2020 zu ermitteln.

40 Grillchefinnen und Grillchefs treffen sich zum grössten Grillspektakel des Jahres; grilliert wird zunächst in Gruppen von acht – zeitgleich an acht Grills, was spektakuläre Bilder garantiert. Letztlich qualifizieren sich die Sieger der fünf Halbfinals sowie die drei punktbesten «Nicht-Sieger» aller Durchgänge für den Final (15.30 Uhr). Dem Sieger winken Fr. 5000.-; der Gewinner des Hellmann’s Saucen Contest erhält zudem Fr. 500.- für die nächste Grillparty.

Doch der Weg zu Sieg wird nicht enfach: Die Aufgabe lautet für alle Teilnehmer: Mit einem Grillmenü die Fachjury der Swiss Barbecue Association überzeugen. Aus einem bunten, bis zum Event geheimen Warenkorb – vorzugsweise mit Produkten in Bio-Suisse-Qualität – stehen allen die gleichen Zutaten zur Verfügung; die Jury bewertet die Kreationen nach Geschmack, Garstufe und Optik. Grilliert wird auf Spirit II-Gasgrills von Weber. Der Anlass wird nach behördlichen Vorgaben unter Sicherheitsvorkehrungen durchgeführt und via Livestream (www.burgerchallenge2020.ch) ab 10.25 Uhr direkt übertragen. (Text: Michael Martin, Kommunikation Burger Challenge 2020, Verlag Martin+Schaub, Basel)

Lokstadt: im Zentrum von Winterthur, zwischen Zürcherstrasse, Katharina-Sulzer-Platz, Zur Kesselschmiede und Jägerstrasse (hinter dem Hauptbahnhof).
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
03.12.2023
dKOMMENTAR: Kaviar von Wildstören meistens illegal oder gefälscht
30.11.2023
dSAISON: Loblied auf gesunden Rosenkohl
28.11.2023
d FORSCHUNG: Zuckersteuer könnte bis 16 Mia Euro einsparen
27.11.2023
dWISSEN: Süssmandeln, Bittermandeln und deren Produkte
25.11.2023
dFORSCHUNG: Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen Krankheitsrisiko
23.11.2023dNEWS: Sven Lauber von Bigler AG ist Fleischfach-Schweizermeister 2023
20.11.2023dNEWS: Immer weniger Zwiebeln für den Zibelemärit
19.11.2023dTIPP: Vollkornprodukte – welche und warum
16.11.2023dSAISON: aromatische Pekannuss für Kuchen, Pesto und Parmesanersatz
14.11.2023dKOMMENTAR: Food-Upcycling - innovative Lebensmittel aus Nebenprodukten
13.11.2023dFORSCHUNG: Mikroalgen sind der bessere Vegan-Fischersatz
12.11.2023dTIPP: Gastromesse Igeho und Verarbeitermesse Lefa 2023
09.11.2023dNEWS: Innovativste und beliebeste Markenartikel prämiert
06.11.2023dKOMMENTAR: Taugen Light-Getränke als gesündere Alternative?
05.11.2023dSAISON: Jetzt Haselnüsse verarbeiten
02.11.2023dNEWS: Bundesrat will behutsame Öffnung für Gentech
31.10.2023dFORSCHUNG: Geschmacksvorlieben durch Genetik und «Futterprägung»
30.10.2023dSAISON: zarte, würzige Schwarzwurzeln
29.10.2023dFORSCHUNG: Obst- / Gemüse-Bakterien fördern Darmgesundheit
26.10.2023dKOMMENTAR: Ernährungsexpertin warnt vor Multivitaminpräparaten
24.10.2023dTIPP: Comeback der gesunden Topinamburknolle
23.10.2023dSAISON: Federkohl – Trendzutat und Superfood
19.10.2023dNEWS: Neue Schweizer Käsemesse «Cheese Affair» lanciert
17.10.2023dKOMMENTAR: Künstliche Intelligenz in der Gastronomie hat Potenzial
16.10.2023dTIPPS: Die süssesten Rüebli ohne Bitterkeit
15.10.2023dFORSCHUNG: Gewürze helfen Fett und Salz zu reduzieren
12.10.2023dSAISON: Holunder richtig verarbeiten und nicht roh essen
10.10.2023dFORSCHUNG: Mikroalgen als umweltfreundliche, gesunde Fischalternative
09.10.2023dKOMMENTAR: Wege zu zukunftsfähiger, klimaschonender Ernährung
08.10.2023dNEWS: Top-Innovationen der Anuga 2023 sind prämiert
Ecke für Profis
01.12.2023
.BÄCKEREI: Offiziell beste Schweizer Bäcker-Confiseure 2023

Die Schweizer Bäcker-Confiseur/innen haben drei neue Meisterinnen in den Fachrichtungen Bäckerei, Konditorei, Confiserie und Detailhandel. Sie kommen aus den Kantonen Aargau, Bern und St. Gallen.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland