Foodfachzeitung im Internet
Montag, 21. April 2025
News, Tipps, …
Druckansicht30.08.2020
NEWS: Stetig weniger Antibiotika in der Tiermedizin

Der Vertrieb von Antibiotika für Tiere ist 2019 weiter gesunken gemäss eiem Bericht des Bundesamts für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV). Bei den Heimtieren hingegen ist der Antibiotikavertrieb in der gleichen Zeit um 1.5 % gestiegen. Dies ist vor allem auf einen vermehrten Vertrieb von Penicillinen – also nicht kritischen Antibiotika – zurückzuführen. Gesamthaft ist der Vertrieb von Antibiotika zwischen 2009 und 2019 um 55 % zurückgegangen. Die kontinuierliche Abnahme des Antibiotikavertriebs weist auf eine hohe Sensibilisierung der Tierärzteschaft und Tierhaltenden hin; der Rückgang bei den kritischen Antibiotika in den letzten Jahren ist ein Beweis dafür.

Um die Entwicklung von Resistenten zu beobachten, überprüft die Schweiz analog zur EU Resistenzen bei gesunden Nutztieren. 2019 wurden Proben von Mastschweinen und -kälbern untersucht. Die Daten von gesunden Schlachttieren zeigen keinen Anstieg von Resistenzen gegenüber den untersuchten Antibiotika. In den Fleischproben bleibt zudem das Vorkommen von resistenten Escherichia-coli-Bakterien auf einem sehr tiefen Niveau. Beim Schwein sind die Resistenzraten der Bakterienart Campylobacter jejuni/coli gegenüber der kritischen Antibiotikaklasse Fluorchinolone leicht steigend.

Erfreulich ist, dass die Resistenzen gegenüber Makroliden, einer anderen kritischen Antibiotikaklasse, weiterhin tief sind. Der Keim Staphylococcus aureus kann gegenüber mehreren Antibiotika resistent sein. Bei Schweinen waren Resistenzen dieses Keims weiterhin steigend; bei Mastkälbern wurde der tiefste Wert seit 2013 gemessen. Seit 2019 müssen Tierärztinnen und Tierärzte den Verbrauch von Antibiotika festhalten.

Übermässiger und unsachgemässer Einsatz von Antibiotika kann dazu führen, dass immer mehr Bakterien gegenüber Antibiotika resistent werden. Die Konsequenzen sind dramatisch und betreffen Mensch, Tier, Landwirtschaft und Umwelt. Der Bundesrat hat deshalb 2015 eine nationale Strategie Antibiotikaresistenzen (StAR) verabschiedet, um das Problem zunehmender Resistenzen koordiniert anzugehen. Das BLV verfasst jedes Jahr dazu einen Bericht, in dem die Antibiotikavertriebs- und Resistenzdaten im Veterinärbereich veröffentlicht werden. (BLV)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
21.04.2025
d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025
dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025
dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025
dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025
dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
09.03.2025dTIPP: Koriander, ein Gewürz mit Charakter
06.03.2025dWISSEN: Vielseitige gesunde Kartoffeln
03.03.2025dTIPP: Wein- und Genussmesse Schlaraffia 2025
28.02.2025dNEWS: Coop lanciert neue Eigenmarke für Nebenstrom-Produkte
27.02.2025dNEWS: Vitamin D-angereichertes Mehlwurmpulver als Zutat erlaubt
26.02.2025dWISSEN: Warum die meisten Bitterstoffe positiv wirken
23.02.2025dKOMMENTAR: Mehr Fleischalternativen auf dem Teller wenn Preise sinken
20.02.2025dSAISON: Weisskohl – gesund und vielseitig
18.02.2025dNEWS: Coop wächst und prosperiert
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland