Foodfachzeitung im Internet
Freitag, 9. Mai 2025
News, Tipps, …
Druckansicht25.06.2020
TIPP: Jetzt fangfrischer Matjes

Ein Matjes ist stets ein noch „jungfräulicher“ Hering, das bedeutet, er darf noch keine Geschlechtsprodukte (Milch oder Rogen) gebildet haben, denn nur dann hat er den erwünschten, hohen Fettgehalt. Heringsfett hat einen hohen Anteil an gesunden Omega-3-Fettsäuren. Übrigens wird ein Hering alle Jahre wieder jungfräulich. Matjes ist also nicht gleichzusetzen mit Jungfisch, zumal er sich in seinem Leben mindestens schon einmal fortgepflanzt haben muss. Nur in dem Jahr, in dem er gefangen wird, hat er noch keinen Ansatz von Rogen. Idealerweise ist er dann vier bis sechs Jahre alt. Tiefgekühlt gibt es diese Fischspezialität im Prinzip das ganze Jahr über, aber nun ist der «Neue Matjes» im Fischfachhandel und an Fischtheken der Supermärkte zu haben.

Der erste Verarbeitungsschritt zum Matjes ist das Kehlen, Ausnehmen und Salzen. Beim Kehlen werden die Kiemen und beim Ausnehmen die Innereien entfernt – lediglich die Bauchspeicheldrüse verbleibt im Fisch. Die Bauchspeicheldrüse enthält Enzyme mit Protein spaltenden Eigenschaften, die den Hering zum „echten“ Matjes reifen lassen. Übrigens ist das eine holländische Erfindung aus dem 14. Jahrhundert.

Das milde Salzen (circa drei Prozent), fördert ebenfalls die optimale geschmackliche Reifung. Danach wird der Matjes tiefgefroren. Das ist gesetzlich vorgeschrieben, einerseits um mögliche Parasiten zu töten, andererseits, weil der Salzgehalt so niedrig ist, dass er zur Konservierung des Fischfleisches nicht ausreichen würde. Ausserdem stoppt das Einfrieren den Reifeprozess im Matjes.

Erhältlich ist Matjes in aller Regel als Doppelfilet. Das zeigt, dass er im Ganzen und nicht als einzelnes Filet gereift wurde. Die Oberseite sollte silbrig glänzen, die Filetunterseite leicht rötlich. Matjes sollte immer kühl gelagert und möglichst am Tag des Kaufes gegessen werden. Da er leicht fremde Aromen annimmt, ist es gut, ihn bei der Zwischenlagerung im Kühlschrank sorgfältig abzudecken.

„Puristen“ lieben den rustikalen Genuss: Kopf in den Nacken legen, den Fisch an der Schwanzflosse hochheben und langsam in den geöffneten Mund sinken lassen; bestenfalls dippt man in zwischendurch mal in Zwiebelwürfel. Doch Matjes kann mehr. Die Filets vertragen sich mit vielen Aromen, fast allen Gemüsesorten und eignen sich durchaus gut für Salate. Oder Matjes mit gekochten Kartoffeln und grünen Bohnen. Der Klassiker ist ein Dressing aus Sauerrahm, Äpfeln, Dill und Zwiebeln. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
08.05.2025
dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025
dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025
dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025
dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
02.05.2025
dFORSCHUNG: Milchprotein-Allergie reduzieren mit Apfeltrester
30.04.2025dNEWS: Starker Weinkonsum-Rückgang in der Schweiz
27.04.2025dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
25.04.2025dFORSCHUNG: Foie Gras ohne Qualmast dank Gänselipase
24.04.2025dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland