Foodfachzeitung im Internet
Dienstag, 1. Juli 2025
News, Tipps, …
Druckansicht10.06.2020
NEWS: Corona treibt Lebensmittelpreise in die Höhe

Trotz stagnierender Inflationsrate steigen in der Coronavirus-Krise die Lebensmittelpreise in Europa. So sind die Zutaten für ein Chili con Carne zwischen Februar und Mai 2020 um 7,5 Prozent teurer geworden. Vor allem finanziell schwächer aufgestellte Haushalte leiden darunter, wie eine Analyse der Universität Hohenheim zeigt. "Sollte die Teuerungsrate konstant so hoch bleiben, müssen die Verbraucher damit rechnen, in diesem Jahr für Nahrungsmittel deutlich tiefer in die Tasche greifen zu müssen", heisst es von dem Team der Universität Hohenheim. Die Wissenschaftler machen vor allem die momentan stark expansive Geldpolitik in europäischen Ländern für diese Situation verantwortlich.

Um die Entwicklung der Lebensmittelpreise zu untersuchen, haben die Forscher den "Chili-con-Carne-Index" entwickelt. Dieser beobachtet die Preise für 70 Zutaten, die bei der Herstellung dieses Gerichts zum Einsatz kommen, bei grossen europäischen Supermarktketten. Bereits bei einer ersten Erhebung im April gab es hier einen Preisanstieg von sechs Prozent, im Mai erhöhte sich die Verteuerung auf 7,5 Prozent.

Preistreiber war vor allem das Gemüse. So stiegen die Preise für Peperoni um fast 15 Prozent, für Mais um 14 Prozent und für Tomaten um rund 13 Prozent, während der Preisanstieg für Hackfleisch eher moderat ausfiel. Den Forschern zufolge unterschätzen die meisten Inflations-Statistiken die Auswirkungen der Coronavirus-Krise.

Die Grundlage für die Berechnung der Teuerungsrate ist üblicherweise der sogenannte Warenkorb. Dabei handelt es sich um ein Bündel von Gütern und Dienstleistungen, dessen Zusammensetzung aus dem Konsum der Verbraucher in der Vergangenheit abgeleitet ist. Doch durch die Corona-Krise hat sich das Konsumverhalten der Menschen verändert. Die Preissteigerungsrate für Haushalte mit niedrigerem Einkommen, bei denen Lebensmittel einen hohen Anteil des Konsums ausmachen, unterscheide sich deshalb deutlich von der anhand des Warenkorbs ermittelten Inflationsrate. (Universität Hohenheim http://uni-hohenheim.de)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
29.06.2025
d TIPPS: Tofu, Gemüse und Pilze richtig grillieren
27.06.2025
dSAISON: Melone als durstlöschendes, süsses Gemüse
24.06.2025
dFORSCHUNG: Wie Fruchtzucker Entzündungsrisiko steigert
20.06.2025
dTIPPS: Grillideen für Feierabend – kreativ und schnell
19.06.2025
dNEWS: Waadtländer Bäcker gewinnt «Bäckerkrone 2025»
18.06.2025dKOMMENTAR: Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne Informiertheit
16.06.2025dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
08.05.2025dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland