Foodfachzeitung im Internet
Montag, 16. Juni 2025
News, Tipps, …
Druckansicht08.06.2020
NEWS: Nestlé verletzt Markenrechte von «Impossible Burger»

Der Internationale Gerichtshof in Den Haag verbietet es dem Schweizer Nahrungsmittelkonzern Nestlé in Europa seine veganen Hamburger unter dem Namen "Incredible Burger" zu vermarkten. Laut den Richtern ähnelt die Bezeichnung dem Markennamen "Impossible Burger" des US-Start-ups Impossible Foods (http://impossiblefoods.com) zu sehr und verstösst demnach gegen das Urheberrecht.

"Wir sind dankbar dafür, dass das Gericht die Wichtigkeit unseres Warenzeichens erkennt. Das Urteil schützt unsere Marke vor Übergriffen durch einen mächtigen multinationalen Giganten", erklärt Dana Wagner, Leiter der Rechtsabteilung von Impossible Foods. Nestlé hatte gegen das Urteil argumentiert, dass jedes Unternehmen seine Produkte mit dem Begriff "Incredible" beschreiben können sollte.

Nestlé hat vier Wochen Zeit, Produkte mit dem "Incredible Burger"-Label zurückzuziehen. Tut der Konzern das nicht, drohen pro Tag Strafen von 25.000 Euro für jede der zehn Nestlé-Tochtergesellschaften, die in den Gerichtsfall verwickelt sind. Nestlé will in Berufung gehen, dem Urteil aber Folge leisten. Das Unternehmen hatte zuvor den Start eines neuen Produktes namens "Sensational Burger" vorbereitet. Alle auf Pflanzen basierenden Fleischersatzprodukte von Nestlé sollen ab jetzt diesen Namen tragen.

Impossible Foods bereitet momentan den Start des Impossible Burger in Europa vor. Nestlé hat den Incredible Burger schon ab April 2019 in Europa angeboten. Gleichzeitig befand sich der Megakonzern in Verhandlungen mit Impossible Foods, um die Lizenz für den Verkauf des Impossible Burger zu erlangen. Dem Internationalen Gerichtshof zufolge wollte Nestlé mit dem Incredible Burger den Europa-Start des Impossible Burger erschweren. (pte)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
16.06.2025
dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025
dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025
dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025
dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025
dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
08.05.2025dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
02.05.2025dFORSCHUNG: Milchprotein-Allergie reduzieren mit Apfeltrester
30.04.2025dNEWS: Starker Weinkonsum-Rückgang in der Schweiz
27.04.2025dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
25.04.2025dFORSCHUNG: Foie Gras ohne Qualmast dank Gänselipase
24.04.2025dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland