Foodfachzeitung im Internet
Dienstag, 1. Juli 2025
News, Tipps, …
Druckansicht03.05.2020
NEWS: Zunahme bei Food, Einbruch bei Non-Food

Infolge der Covid-19-Pandemie sind die Umsätze einiger Branchen im Schweizer Detailhandel stark eingebrochen. Der Detailhandel mit Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren jedoch verbuchte im März 2020 eine Zunahme der realen Umsätze von jeweils 8,4 Prozent, zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamts für Statistik (BFS). Der Nicht-Nahrungsmittelsektor hat dagegen aufgrund der Covid-19-Pandemie ein reales Minus von 15,0 Prozent in Kauf nehmen müssen.

Dabei spürten die Branchen «sonstige Haushaltsgeräte, Textilien, Heimwerker- und Einrichtungsbedarf» (–28,6%) und «Verlagsprodukte, Sportausrüstungen und Spielwaren» (–20,7%) die Krise am meisten. Am erfolgreichsten wirtschaftete hingegen die Branche «Geräte der Informations- und Kommunikationstechnik» (+24,9%). Insgesamt sind die Detailhandelsumsätze im Vergleich zum Vormonat um 6,2 Prozent zurückgegangen. (LID)

Handel Schweiz freut sich über Lockerungen

Handel Schweiz, der Dachverband des Handels, begrüsst die vom Bundesrat bekannt gegebenen Schritte in Richtung Normalisierung des täglichen Lebens. Kaspar Engeli: «Der Bundesrat schenkt der Bevölkerung Vertrauen und legt die Verantwortung in die Hände des Einzelnen. Jetzt geht es für uns alle darum, die Verantwortung auch effektiv zu übernehmen und weitere Schritte der Lockerung zu rechtfertigen.»

In den vergangenen Wochen haben 70% der Wirtschaft weiter funktioniert – viele Arbeitnehmenden sind nach wie vor im Homeoffice tätig. In den Spitälern, Alters- und Pflegeheimen, in Arztpraxen, im ÖV, in Teilen der Industrie, auf dem Bau, in der Reinigung, bei den Sicherheitskräften und schliesslich im Handel haben Millionen Arbeitnehmende das weitere Funktionieren der Wirtschaft und Gesellschaft in der Schweiz gewährleistet. Ihr unermüdlicher Einsatz und ihre Beachtung der unverzichtbaren Hygienemassnahmen haben wesentlich dazu beigetragen, dass nun weitere Lockerungsschritte möglich werden.

Handel Schweiz betont, dass der stationäre Lebensmittelhandel sowie grosse Teile des Grosshandels, des Online-Handels sowie die Logistik und der Transport in den vergangenen Wochen gezeigt haben, dass die Arbeit im Handel unter strikter Beachtung der Hygienemassnahmen erfolgreich vonstatten gehen kann.

Kaspar Engeli, Direktor Handel Schweiz appelliert an die Handelsunternehmen, weiterhin diese Schlüsselposition unter Beweis zu stellen: «Die Schutzmassnahmen im Handel sind definiert. Nun ist es an jeder bisher noch nicht offener Handelsfirma, diese Massnahmen verantwortungsvoll umzusetzen und für ihre konsequente Einhaltung zu sorgen. KonsumentInnen sind aufgefordert, den Detailhandel in diesen Anstrengungen verantwortungsvoll zu unterstützen.» Handel Schweiz ist der Dachverband des Handels, dem 33 Branchenverbände mit insgesamt 4‘000 Unternehmen angehören. (Handel Schweiz)

Stichwort: .Detailhandel:
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
29.06.2025
d TIPPS: Tofu, Gemüse und Pilze richtig grillieren
27.06.2025
dSAISON: Melone als durstlöschendes, süsses Gemüse
24.06.2025
dFORSCHUNG: Wie Fruchtzucker Entzündungsrisiko steigert
20.06.2025
dTIPPS: Grillideen für Feierabend – kreativ und schnell
19.06.2025
dNEWS: Waadtländer Bäcker gewinnt «Bäckerkrone 2025»
18.06.2025dKOMMENTAR: Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne Informiertheit
16.06.2025dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
08.05.2025dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland