Foodfachzeitung im Internet
Freitag, 9. Mai 2025
News, Tipps, …
Druckansicht03.05.2020
NEWS: Zunahme bei Food, Einbruch bei Non-Food

Infolge der Covid-19-Pandemie sind die Umsätze einiger Branchen im Schweizer Detailhandel stark eingebrochen. Der Detailhandel mit Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren jedoch verbuchte im März 2020 eine Zunahme der realen Umsätze von jeweils 8,4 Prozent, zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamts für Statistik (BFS). Der Nicht-Nahrungsmittelsektor hat dagegen aufgrund der Covid-19-Pandemie ein reales Minus von 15,0 Prozent in Kauf nehmen müssen.

Dabei spürten die Branchen «sonstige Haushaltsgeräte, Textilien, Heimwerker- und Einrichtungsbedarf» (–28,6%) und «Verlagsprodukte, Sportausrüstungen und Spielwaren» (–20,7%) die Krise am meisten. Am erfolgreichsten wirtschaftete hingegen die Branche «Geräte der Informations- und Kommunikationstechnik» (+24,9%). Insgesamt sind die Detailhandelsumsätze im Vergleich zum Vormonat um 6,2 Prozent zurückgegangen. (LID)

Handel Schweiz freut sich über Lockerungen

Handel Schweiz, der Dachverband des Handels, begrüsst die vom Bundesrat bekannt gegebenen Schritte in Richtung Normalisierung des täglichen Lebens. Kaspar Engeli: «Der Bundesrat schenkt der Bevölkerung Vertrauen und legt die Verantwortung in die Hände des Einzelnen. Jetzt geht es für uns alle darum, die Verantwortung auch effektiv zu übernehmen und weitere Schritte der Lockerung zu rechtfertigen.»

In den vergangenen Wochen haben 70% der Wirtschaft weiter funktioniert – viele Arbeitnehmenden sind nach wie vor im Homeoffice tätig. In den Spitälern, Alters- und Pflegeheimen, in Arztpraxen, im ÖV, in Teilen der Industrie, auf dem Bau, in der Reinigung, bei den Sicherheitskräften und schliesslich im Handel haben Millionen Arbeitnehmende das weitere Funktionieren der Wirtschaft und Gesellschaft in der Schweiz gewährleistet. Ihr unermüdlicher Einsatz und ihre Beachtung der unverzichtbaren Hygienemassnahmen haben wesentlich dazu beigetragen, dass nun weitere Lockerungsschritte möglich werden.

Handel Schweiz betont, dass der stationäre Lebensmittelhandel sowie grosse Teile des Grosshandels, des Online-Handels sowie die Logistik und der Transport in den vergangenen Wochen gezeigt haben, dass die Arbeit im Handel unter strikter Beachtung der Hygienemassnahmen erfolgreich vonstatten gehen kann.

Kaspar Engeli, Direktor Handel Schweiz appelliert an die Handelsunternehmen, weiterhin diese Schlüsselposition unter Beweis zu stellen: «Die Schutzmassnahmen im Handel sind definiert. Nun ist es an jeder bisher noch nicht offener Handelsfirma, diese Massnahmen verantwortungsvoll umzusetzen und für ihre konsequente Einhaltung zu sorgen. KonsumentInnen sind aufgefordert, den Detailhandel in diesen Anstrengungen verantwortungsvoll zu unterstützen.» Handel Schweiz ist der Dachverband des Handels, dem 33 Branchenverbände mit insgesamt 4‘000 Unternehmen angehören. (Handel Schweiz)

Stichwort: .Detailhandel:
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
08.05.2025
dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025
dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025
dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025
dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
02.05.2025
dFORSCHUNG: Milchprotein-Allergie reduzieren mit Apfeltrester
30.04.2025dNEWS: Starker Weinkonsum-Rückgang in der Schweiz
27.04.2025dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
25.04.2025dFORSCHUNG: Foie Gras ohne Qualmast dank Gänselipase
24.04.2025dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland