Foodfachzeitung im Internet
Samstag, 2. Dezember 2023
Tipp
21.11.2023
Messetipp:
Int. Süsswarenmesse ISM 2024


ISM - weltweit grösste Messe für Süsswaren und Snacks, 28. – 31.1. 2024 in Köln Mit mehr Ausstellern, mehr Vielfalt und neuen Highlights.
News, Tipps, …
Druckansicht26.04.2020
TREND: Schweizer Weine legen weiter zu

Der Blick auf die statistischen Zahlen des vergangenen Jahres zeigt ein erfreuliches Bild für die Schweizer Weinbranche. 2019 ist der Marktanteil von Schweizer Wein weiter gestiegen. Besonders gross war das Interesse der Konsumenten an Schweizer Weisswein (+10,3 % Konsum).

Im vergangenen Jahr haben die Konsumentinnen und Konsumenten in der Schweiz mehr Wein getrunken als im 2018. Es wurden insgesamt rund 255 Millionen Liter Wein konsumiert (+4,7 % im Vergleich zu 2018). Dies entspricht knapp 40 Flaschen à 0,75 Liter pro Person.

Schweizer Weisswein sowie Rotwein sind auf dem Vormarsch. Den stärksten Anstieg verzeichnet der Konsum von Schweizer Weisswein. Sein Verbrauch erhöhte sich um 4,5 Millionen Liter auf rund 48 Millionen Liter. Ebenfalls gestiegen ist der Konsum von Schweizer Rotweinen um 1,6 % auf 44,3 Millionen Liter.

Der Konsum von ausländischem Weisswein stieg ebenfalls, jedoch weniger stark und beläuft sich auf Total rund 41 Mio. Liter (+2.3 Mio. Liter; +5,9 %). Der ausländische Rotweinkonsum verzeichnet einen Zuwachs um 3,9 Mio. Liter und liegt bei 119,8 Mio. Litern (+3,4 %). Weiter gestiegen ist der Konsum von Schaumwein, nämlich um 3,3 % auf rund 20 Mio. Liter.

Als Folge der Beschränkungen, die dem HORECA-Sektor aufgrund von COVID-2019 auferlegt wurden, wird erwartet, dass der Weinkonsum im Jahr 2020 sinken wird. In den Jahren 2018 und 2019 bevorzugten die Schweizer Konsumenten Schweizer Weine. Ihre Marktanteile verzeichneten einen erfreulichen Anstieg von 1,6% im Jahr 2018 und 0,4% im Jahr 2019. Der erneute Marktanteilsgewinn ist ein Resultat der guten Arbeit der Schweizer Winzerinnen und Winzer und der daraus resultierenden, hervorragenden Qualität der Schweizer Weine.

Der volumenmässige Marktanteil der Schweizer Weine von 8 der grössten Detailhändler der Schweiz beträgt gemäss Jahresbericht des Schweizerischen Observatoriums des Weinmarktes (OSMV) 27,5%. Das entspricht einem Anstieg von 1,1% gegenüber dem Vorjahr. (BLW)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
30.11.2023
dSAISON: Loblied auf gesunden Rosenkohl
28.11.2023
d FORSCHUNG: Zuckersteuer könnte bis 16 Mia Euro einsparen
27.11.2023
dWISSEN: Süssmandeln, Bittermandeln und deren Produkte
25.11.2023
dFORSCHUNG: Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen Krankheitsrisiko
23.11.2023
dNEWS: Sven Lauber von Bigler AG ist Fleischfach-Schweizermeister 2023
20.11.2023dNEWS: Immer weniger Zwiebeln für den Zibelemärit
19.11.2023dTIPP: Vollkornprodukte – welche und warum
16.11.2023dSAISON: aromatische Pekannuss für Kuchen, Pesto und Parmesanersatz
14.11.2023dKOMMENTAR: Food-Upcycling - innovative Lebensmittel aus Nebenprodukten
13.11.2023dFORSCHUNG: Mikroalgen sind der bessere Vegan-Fischersatz
12.11.2023dTIPP: Gastromesse Igeho und Verarbeitermesse Lefa 2023
09.11.2023dNEWS: Innovativste und beliebeste Markenartikel prämiert
06.11.2023dKOMMENTAR: Taugen Light-Getränke als gesündere Alternative?
05.11.2023dSAISON: Jetzt Haselnüsse verarbeiten
02.11.2023dNEWS: Bundesrat will behutsame Öffnung für Gentech
31.10.2023dFORSCHUNG: Geschmacksvorlieben durch Genetik und «Futterprägung»
30.10.2023dSAISON: zarte, würzige Schwarzwurzeln
29.10.2023dFORSCHUNG: Obst- / Gemüse-Bakterien fördern Darmgesundheit
26.10.2023dKOMMENTAR: Ernährungsexpertin warnt vor Multivitaminpräparaten
24.10.2023dTIPP: Comeback der gesunden Topinamburknolle
23.10.2023dSAISON: Federkohl – Trendzutat und Superfood
19.10.2023dNEWS: Neue Schweizer Käsemesse «Cheese Affair» lanciert
17.10.2023dKOMMENTAR: Künstliche Intelligenz in der Gastronomie hat Potenzial
16.10.2023dTIPPS: Die süssesten Rüebli ohne Bitterkeit
15.10.2023dFORSCHUNG: Gewürze helfen Fett und Salz zu reduzieren
12.10.2023dSAISON: Holunder richtig verarbeiten und nicht roh essen
10.10.2023dFORSCHUNG: Mikroalgen als umweltfreundliche, gesunde Fischalternative
09.10.2023dKOMMENTAR: Wege zu zukunftsfähiger, klimaschonender Ernährung
08.10.2023dNEWS: Top-Innovationen der Anuga 2023 sind prämiert
05.10.2023dKOMMENTAR: Herausforderungen für Ernährungssicherheit
Ecke für Profis
01.12.2023
.BÄCKEREI: Offiziell beste Schweizer Bäcker-Confiseure 2023

Die Schweizer Bäcker-Confiseur/innen haben drei neue Meisterinnen in den Fachrichtungen Bäckerei, Konditorei, Confiserie und Detailhandel. Sie kommen aus den Kantonen Aargau, Bern und St. Gallen.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland