Foodfachzeitung im Internet
Dienstag, 1. Juli 2025
News, Tipps, …
Druckansicht26.04.2020
TREND: Schweizer Weine legen weiter zu

Der Blick auf die statistischen Zahlen des vergangenen Jahres zeigt ein erfreuliches Bild für die Schweizer Weinbranche. 2019 ist der Marktanteil von Schweizer Wein weiter gestiegen. Besonders gross war das Interesse der Konsumenten an Schweizer Weisswein (+10,3 % Konsum).

Im vergangenen Jahr haben die Konsumentinnen und Konsumenten in der Schweiz mehr Wein getrunken als im 2018. Es wurden insgesamt rund 255 Millionen Liter Wein konsumiert (+4,7 % im Vergleich zu 2018). Dies entspricht knapp 40 Flaschen à 0,75 Liter pro Person.

Schweizer Weisswein sowie Rotwein sind auf dem Vormarsch. Den stärksten Anstieg verzeichnet der Konsum von Schweizer Weisswein. Sein Verbrauch erhöhte sich um 4,5 Millionen Liter auf rund 48 Millionen Liter. Ebenfalls gestiegen ist der Konsum von Schweizer Rotweinen um 1,6 % auf 44,3 Millionen Liter.

Der Konsum von ausländischem Weisswein stieg ebenfalls, jedoch weniger stark und beläuft sich auf Total rund 41 Mio. Liter (+2.3 Mio. Liter; +5,9 %). Der ausländische Rotweinkonsum verzeichnet einen Zuwachs um 3,9 Mio. Liter und liegt bei 119,8 Mio. Litern (+3,4 %). Weiter gestiegen ist der Konsum von Schaumwein, nämlich um 3,3 % auf rund 20 Mio. Liter.

Als Folge der Beschränkungen, die dem HORECA-Sektor aufgrund von COVID-2019 auferlegt wurden, wird erwartet, dass der Weinkonsum im Jahr 2020 sinken wird. In den Jahren 2018 und 2019 bevorzugten die Schweizer Konsumenten Schweizer Weine. Ihre Marktanteile verzeichneten einen erfreulichen Anstieg von 1,6% im Jahr 2018 und 0,4% im Jahr 2019. Der erneute Marktanteilsgewinn ist ein Resultat der guten Arbeit der Schweizer Winzerinnen und Winzer und der daraus resultierenden, hervorragenden Qualität der Schweizer Weine.

Der volumenmässige Marktanteil der Schweizer Weine von 8 der grössten Detailhändler der Schweiz beträgt gemäss Jahresbericht des Schweizerischen Observatoriums des Weinmarktes (OSMV) 27,5%. Das entspricht einem Anstieg von 1,1% gegenüber dem Vorjahr. (BLW)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
29.06.2025
d TIPPS: Tofu, Gemüse und Pilze richtig grillieren
27.06.2025
dSAISON: Melone als durstlöschendes, süsses Gemüse
24.06.2025
dFORSCHUNG: Wie Fruchtzucker Entzündungsrisiko steigert
20.06.2025
dTIPPS: Grillideen für Feierabend – kreativ und schnell
19.06.2025
dNEWS: Waadtländer Bäcker gewinnt «Bäckerkrone 2025»
18.06.2025dKOMMENTAR: Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne Informiertheit
16.06.2025dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
08.05.2025dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland