Foodfachzeitung im Internet
Dienstag, 1. Juli 2025
News, Tipps, …
Druckansicht31.03.2020
KEIN APRILSCHERZ: Im Homeoffice Pilze züchten

Nicht jammern wenn man wegen der Coronakrise zuhause bleiben und im öden Homeoffice arbeiten muss. Die Schweizer Pilzproduzenten VSP empfehlen, im Homeoffice Pilze zu züchten. Die heutige Mitteilung erklärt wie das geht: Im Zusammenhang mit der Corona Krise, erweitert Coop gemeinsam mit dem Verband Schweizer Pilzproduzenten VSP, das Angebot der Pilzbox in zahlreichen Filialen.

Die Pilzbox bietet kleinen Pilzforschern und Erwachsenen Pilzfans eine Abwechslung mit zusätzlichem Lerninhalt und frischen Champignons Suisses für Zuhause. Mit ihr lassen sich Austernseitlinge züchten, pflegen, hegen und ernten und am Schluss zu einem leckeren Pilzgericht zubereiten. Zusätzlich kann ein Poster mit der Darstellung, Rätsel und Infofacts, zu der Schweizer Pilzproduktion heruntergeladen werden.

Mit diesem Projekt unterstützt Coop und der VSP Schweizer Familien in ihren Wohnzimmern mit einem schönen und gesunden Zeitvertreib. Ab sofort ist die Pilzbox (mit Pilzmycel durchwachsenem Substrat) in zahlreichen Coop Filialen zu kaufen, zu finden bei den frischen Schweizer Pilzen.

Auf der Verpackung und der Website https://biopilz.ch stehen weitere Details: Für das Wachstum braucht der Pilz lediglich ein bisschen Tageslicht, viel Feuchtigkeit und etwas Aufmerksamkeit. Ist die Pilzbox einmal geöffnet, wächst der Pilz sehr schnell und kann bereits nach 10 – 12 Tagen geerntet werden.

Kommentar der Redaktion:

Bevor man nun in die nächste Coopfiliale rennt – man sollte ja wegen Corona zuhause bleiben - hier ein weiterer Hinweis: man kann die Pilzbox online bestellen. Wenn allerdings der Webshop - wie derzeit oft - chronisch überlastet ist, kommt die Lieferung vielleicht erst, wenn die Coronarestriktionen und Homeofficephase schon vorbei sind und man getrost die Coopfiliale besuchen darf.

Pilze wachsen zwar im Dunkeln, aber das gilt für das unterirdische Mycel. Man muss also im Homeoffice nicht das Licht löschen – zum Glück. Aber was meint der Arbeitgeber dazu, der Homeofficearbeit entlöhnt aber wohl nicht unbedingt für Pilzrisotto-Fotos – wenn die Pilze dereinst wirklich wachsen. Sollten sie es aber tun, herrscht Freude, und man kann gut motiviert zuhause bleiben und sich von selber Gezüchtetem ernähren. Pilzfans sollten aber im Homeoffice nicht gerade kiloweise Austernseitlinge züchten: die reichlich abgegebenen Sporen können wenn eingeatmet allergische Reaktionen auslösen. Auch hier leistet wohl eine Gesichtsmaske gute Dienste.

Und ein Hinweis für Corona-positive Quarantänianer: die gleichzeitige Wirkung von Viren und Sporen ist noch nicht wissenschaftlich erforscht.
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
29.06.2025
d TIPPS: Tofu, Gemüse und Pilze richtig grillieren
27.06.2025
dSAISON: Melone als durstlöschendes, süsses Gemüse
24.06.2025
dFORSCHUNG: Wie Fruchtzucker Entzündungsrisiko steigert
20.06.2025
dTIPPS: Grillideen für Feierabend – kreativ und schnell
19.06.2025
dNEWS: Waadtländer Bäcker gewinnt «Bäckerkrone 2025»
18.06.2025dKOMMENTAR: Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne Informiertheit
16.06.2025dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
08.05.2025dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland