Foodfachzeitung im Internet
Donnerstag, 7. Dezember 2023
Tipp
21.11.2023
Messetipp:
Int. Süsswarenmesse ISM 2024


ISM - weltweit grösste Messe für Süsswaren und Snacks, 28. – 31.1. 2024 in Köln Mit mehr Ausstellern, mehr Vielfalt und neuen Highlights.
News, Tipps, …
Druckansicht25.03.2020
Käsereien und Bäckereien liefern nachhause wegen Coronakrise

Die Schweizer Käse-Produktion läuft trotz Covid19-Virus weiter. Denn die Kuhmilch muss weiterhin verarbeitet werden und dank den für Käsereien geltenden Hygiene-Standards können diese die Bevölkerung weiterhin mit einwandfreiem Käse versorgen. Um die Käsereien darin zu unterstützen, hat cheese-festival ein Online-Verzeichnis entwickelt, das angibt, wo und wie Schweizer Käse bezogen werden kann.

Auch zu Corona-Zeiten wollen Kühe zweimal täglich gemolken und deren Milch verarbeitet werden. Zum Glück arbeiten Schweizer Käsereien unter solchen hygienischen Arbeitsbedingungen, dass ihre Produkte selbst zu Pandemie-Zeiten einwandfrei sind. Um den Käsereien zu helfen, ihre Produkte während dem wirtschaftlichen Notstand ans Volk zu bringen, wurde auf cheese-festival.ch eine Liste an Schweizer Käsereien publiziert, auf der man einsehen kann, welche Käsereien in der Umgebung offen sind und welche Hauslieferungen ausführen. (Text: Trägerverein cheese-festival)

Bäckereien-Confiserien in existentieller Notlage

Der Bundesrat hat per 17. März 2020 die Schliessung von Restaurants und Cafés im gesamten Land beschlossen. Bäckereien und Confiserien können zwar geöffnet bleiben, kämpfen aber mit massiven Umsatzeinbussen – vor allem in den Städten. Infolge der Corona-Krise ist das zur Grundversorgung zählende Bäckerei-Confiserie-Gewerbe mit einer existenziellen Notlage konfrontiert. Die Branche fordert deshalb wirksame Massnahmen zur Überbrückung von Liquiditätsengpässen, weitere Verbesserungen bei der Kurzarbeitsentschädigung und die sofortige Einführung des Härtefall-Fonds. Auf www.swissbaker.ch (Startseite) ist ein Kommentar des SBC-Direktors Urs Wellauer aufgeschaltet.

In der schwierigen Krisensituation nutzen aktive gewerbliche Bäckereien-Confiserien ihre Flexibilität und Kreativität als Chancen. Viele Betriebe bieten Zusatzdienstleistungen an wie beispielsweise ein «exklusiver Hauslieferdienst» für Brot- und Backwaren, aber auch für Osterhasen und weitere Confiserie- und Konditorei-Produkten. Es gibt weiter Zusammenschlüsse für gemeinsame Hauslieferdienste mit anderen Lebensmittelfachgeschäften. Ihre zusätzlichen Dienstleistungen werden in den Social Media-Kanälen, auf der Website, mit Flyern und Plakaten angepriesen. Gerade die Bäckereien-Confiserien, die gewerblichen Lebensmittelläden, könnten einen Beitrag zur Entlastung der zum Teil prekären Situation in den Grossverteilern leisten. (Text: SBC)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
06.12.2023
dNEWS: Kaffeetassenpreis steigt stark in der Schweiz
04.12.2023
dTIPP: Granatapfel richtig verarbeiten
03.12.2023
dKOMMENTAR: Kaviar von Wildstören meistens illegal oder gefälscht
30.11.2023
dSAISON: Loblied auf gesunden Rosenkohl
28.11.2023
d FORSCHUNG: Zuckersteuer könnte bis 16 Mia Euro einsparen
27.11.2023dWISSEN: Süssmandeln, Bittermandeln und deren Produkte
25.11.2023dFORSCHUNG: Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen Krankheitsrisiko
23.11.2023dNEWS: Sven Lauber von Bigler AG ist Fleischfach-Schweizermeister 2023
20.11.2023dNEWS: Immer weniger Zwiebeln für den Zibelemärit
19.11.2023dTIPP: Vollkornprodukte – welche und warum
16.11.2023dSAISON: aromatische Pekannuss für Kuchen, Pesto und Parmesanersatz
14.11.2023dKOMMENTAR: Food-Upcycling - innovative Lebensmittel aus Nebenprodukten
13.11.2023dFORSCHUNG: Mikroalgen sind der bessere Vegan-Fischersatz
12.11.2023dTIPP: Gastromesse Igeho und Verarbeitermesse Lefa 2023
09.11.2023dNEWS: Innovativste und beliebeste Markenartikel prämiert
06.11.2023dKOMMENTAR: Taugen Light-Getränke als gesündere Alternative?
05.11.2023dSAISON: Jetzt Haselnüsse verarbeiten
02.11.2023dNEWS: Bundesrat will behutsame Öffnung für Gentech
31.10.2023dFORSCHUNG: Geschmacksvorlieben durch Genetik und «Futterprägung»
30.10.2023dSAISON: zarte, würzige Schwarzwurzeln
29.10.2023dFORSCHUNG: Obst- / Gemüse-Bakterien fördern Darmgesundheit
26.10.2023dKOMMENTAR: Ernährungsexpertin warnt vor Multivitaminpräparaten
24.10.2023dTIPP: Comeback der gesunden Topinamburknolle
23.10.2023dSAISON: Federkohl – Trendzutat und Superfood
19.10.2023dNEWS: Neue Schweizer Käsemesse «Cheese Affair» lanciert
17.10.2023dKOMMENTAR: Künstliche Intelligenz in der Gastronomie hat Potenzial
16.10.2023dTIPPS: Die süssesten Rüebli ohne Bitterkeit
15.10.2023dFORSCHUNG: Gewürze helfen Fett und Salz zu reduzieren
12.10.2023dSAISON: Holunder richtig verarbeiten und nicht roh essen
10.10.2023dFORSCHUNG: Mikroalgen als umweltfreundliche, gesunde Fischalternative
Ecke für Profis
01.12.2023
.BÄCKEREI: Offiziell beste Schweizer Bäcker-Confiseure 2023

Die Schweizer Bäcker-Confiseur/innen haben drei neue Meisterinnen in den Fachrichtungen Bäckerei, Konditorei, Confiserie und Detailhandel. Sie kommen aus den Kantonen Aargau, Bern und St. Gallen.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland