Foodfachzeitung im Internet
Donnerstag, 7. Dezember 2023
Tipp
21.11.2023
Messetipp:
Int. Süsswarenmesse ISM 2024


ISM - weltweit grösste Messe für Süsswaren und Snacks, 28. – 31.1. 2024 in Köln Mit mehr Ausstellern, mehr Vielfalt und neuen Highlights.
News, Tipps, …
Druckansicht16.01.2020
NEWS: Detailhandel stagniert aber Coop prosperiert

Der Schweizer Detailhandel konnte 2019 gleich viel umsetzen wie im Vorjahr. Aber günstige Preise im Ausland setzen die Branche nach wie vor unter Druck. Im Vergleich zum Vorjahr wies der Schweizer Detailhandel 2019 gleich viel Umsatz auf. Dies legte die jährliche Detailhandels-Studie der Credit Suisse dar. Zudem konnte die seit 2015 abnehmende Zahl beim Verkaufspersonal gestoppt werden. 2019 waren etwa gleich viele in der Branche beschäftigt wie im Vorjahr.

Trotzdem seien die Detailhändler in einem Dilemma, denn im Ausland würden sowohl im stationären als auch im Online-Handel günstige Priese locken. Die Aufwertung des Frankens gegenüber dem Euro verbilligte im letzten Jahr für Schweizerinnen und Schweizer die Einkäufe jenseits der Grenze. Gleichzeitig stiegen in der Schweiz für einen ausgewählten Warenkorb die Preise stärker an als in den Nachbarländern. Neue Konzepte wie kassenlose Shops seien gefragt, schreiben die Verfasser der Studie. Sie weisen dabei auf ursprünglich reine Onlinehändler wie Alibaba oder Amazon hin, die in das stationäre Geschäft eingreifen. (LID 7.1.2020)

Coop wächst weiter und gewinnt Marktanteile

Coop ist 2019 erneut gewachsen. Der Umsatz stieg währungsbereinigt um 1,3 % und beträgt CHF 30,7 Milliarden. Im Detailhandel stieg der Nettoerlös um 1,4 %. Grosshandel / Produktion legten währungsbereinigt um 2,6 % zu. Insbesondere bei den Supermärkten konnte Coop erneut Kundinnen und Kunden sowie Marktanteile gewinnen. Der Nettoerlös im Detailhandel wuchs um 1,4 % auf CHF 18,0 Milliarden. Die Coop-Supermärkte übertrafen mit CHF 10,5 Milliarden Nettoerlös das Vorjahr um CHF 44 Millionen. Die Kundenfrequenz legte um 2,5 % zu. Bei den Fachformaten stieg der Nettoerlös um 2,6 % auf CHF 7,5 Milliarden.

Der Nettoerlös des Geschäftsbereichs Grosshandel / Produktion stieg währungsbereinigt um 2,6 % und beläuft sich auf CHF 14,2 Milliarden. Die Transgourmet-Gruppe konnte ihre Position als zweitgrösstes Unternehmen im europäischen Abhol- und Belieferungsgrosshandel stärken. Das Online-Geschäft der Coop-Gruppe belief sich auf CHF 2,6 Milliarden und wuchs um CHF 238 Millionen. Im Detailhandel betrug der Nettoerlös im Online-Geschäft CHF 914 Millionen (+16,4 %), dabei wuchs der Online-Supermarkt Coop@home um 5,4 %. Der Nachhaltigkeitsumsatz wuchs um 126 Millionen auf über CHF 4,2 Milliarden. Damit ist Coop weiterhin unumstrittene Nummer 1 im Bereich Nachhaltigkeit. (Coop 6.1.2020)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
06.12.2023
dNEWS: Kaffeetassenpreis steigt stark in der Schweiz
04.12.2023
dTIPP: Granatapfel richtig verarbeiten
03.12.2023
dKOMMENTAR: Kaviar von Wildstören meistens illegal oder gefälscht
30.11.2023
dSAISON: Loblied auf gesunden Rosenkohl
28.11.2023
d FORSCHUNG: Zuckersteuer könnte bis 16 Mia Euro einsparen
27.11.2023dWISSEN: Süssmandeln, Bittermandeln und deren Produkte
25.11.2023dFORSCHUNG: Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen Krankheitsrisiko
23.11.2023dNEWS: Sven Lauber von Bigler AG ist Fleischfach-Schweizermeister 2023
20.11.2023dNEWS: Immer weniger Zwiebeln für den Zibelemärit
19.11.2023dTIPP: Vollkornprodukte – welche und warum
16.11.2023dSAISON: aromatische Pekannuss für Kuchen, Pesto und Parmesanersatz
14.11.2023dKOMMENTAR: Food-Upcycling - innovative Lebensmittel aus Nebenprodukten
13.11.2023dFORSCHUNG: Mikroalgen sind der bessere Vegan-Fischersatz
12.11.2023dTIPP: Gastromesse Igeho und Verarbeitermesse Lefa 2023
09.11.2023dNEWS: Innovativste und beliebeste Markenartikel prämiert
06.11.2023dKOMMENTAR: Taugen Light-Getränke als gesündere Alternative?
05.11.2023dSAISON: Jetzt Haselnüsse verarbeiten
02.11.2023dNEWS: Bundesrat will behutsame Öffnung für Gentech
31.10.2023dFORSCHUNG: Geschmacksvorlieben durch Genetik und «Futterprägung»
30.10.2023dSAISON: zarte, würzige Schwarzwurzeln
29.10.2023dFORSCHUNG: Obst- / Gemüse-Bakterien fördern Darmgesundheit
26.10.2023dKOMMENTAR: Ernährungsexpertin warnt vor Multivitaminpräparaten
24.10.2023dTIPP: Comeback der gesunden Topinamburknolle
23.10.2023dSAISON: Federkohl – Trendzutat und Superfood
19.10.2023dNEWS: Neue Schweizer Käsemesse «Cheese Affair» lanciert
17.10.2023dKOMMENTAR: Künstliche Intelligenz in der Gastronomie hat Potenzial
16.10.2023dTIPPS: Die süssesten Rüebli ohne Bitterkeit
15.10.2023dFORSCHUNG: Gewürze helfen Fett und Salz zu reduzieren
12.10.2023dSAISON: Holunder richtig verarbeiten und nicht roh essen
10.10.2023dFORSCHUNG: Mikroalgen als umweltfreundliche, gesunde Fischalternative
Ecke für Profis
01.12.2023
.BÄCKEREI: Offiziell beste Schweizer Bäcker-Confiseure 2023

Die Schweizer Bäcker-Confiseur/innen haben drei neue Meisterinnen in den Fachrichtungen Bäckerei, Konditorei, Confiserie und Detailhandel. Sie kommen aus den Kantonen Aargau, Bern und St. Gallen.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland