Foodfachzeitung im Internet
Freitag, 9. Mai 2025
News, Tipps, …
Druckansicht06.01.2020
Konjaknudel: quellfreudig und kalorienarm. Zum abspecken geeinget?

Nach der Schlemmerei der Festtage nehmen sich viele vor, im neuen Jahr ein paar Pfunde loszuwerden. Auf dem Weg zum persönlichen Wohlfühlgewicht helfen ballaststoffreiche Lebensmittel, die sättigen und kalorienarm sind. Das verspricht auch die Konjaknudel aus Japan, die hierzulande häufiger als „Schlankmacher-Nudel“ beworben wird. Die langen, weissen bis durchsichtigen Nudeln werden auch Shirataki-Nudeln genannt. „Shirataki“ ist das japanische Wort für „weisser Wasserfall“, was ihr Aussehen treffend beschreibt.

Eine Nudel, die schlank macht – das klingt zu schön, um wahr zu sein... und ist natürlich viel zu kurz gedacht. Tatsächlich enthält aber die Konjaknudel kaum Fett, Kalorien und für den menschlichen Körper verwertbare Kohlenhydrate.

Die Pasta wird aus der Konjakwurzel hergestellt, die auch unter dem Namen Teufelszunge bekannt ist. Die Pflanze aus der Familie der Aronstabgewächse ist in Japan, China und Südostasien beheimatet. Konjakmehl ist in der asiatischen Küche verbreitet und dient als Basis für viele Produkte wie auch die Konjaknudel, die in Japan traditionell als Suppeneinlage verwendet wird.

Die Nudeln enthalten den Ballaststoff Glucomannan, der die 50-fache Menge seiner eigenen Masse an Wasser aufnehmen kann. Sie quellen im Magen auf, werden nur langsam verdaut und sättigen auf diese Weise sehr lange. Das kann dabei helfen, weniger zu essen und Kalorien einzusparen. Zudem soll Glucomannan das Hungergefühl sowie den Blutzuckerspiegel senken und die Darmflora günstig beeinflussen.

Wer die Konjaknudel probieren möchte, findet verschiedene Produkte in Feinkost- und Asialäden, aber auch in gut sortierten Supermärkten. Die Zubereitung geht schnell, ist aber etwas gewöhnungsbedürftig. Konjaknudeln werden in einer Flüssigkeit verpackt, die beim Öffnen meist unangenehm fischig riecht. Das ist der natürliche Geruch der Konjakwurzel, der durch gründliches Abspülen unter fliessendem Wasser verfliegt.

Zubereitung: Für drei Minuten in kochendes Wasser geben, abtropfen und wenige Minuten in einer beschichteten Pfanne ohne Öl anbraten. Sauce und gekochtes Gemüse hinzugeben und kurz erwärmen. Die Konjaknudel kann vielseitig zubereitet werden und ersetzt übliche Sättigungsbeilagen wie Nudeln und Reis – vor allem in asiatischen Gerichten. Aufgrund des neutralen Geschmacks kann sie das Aroma von Saucen gut aufnehmen.

Die japanische „Low-Carb-Nudel“ bringt Abwechslung auf den Speiseplan. Ob sie geschmacklich mit traditionell italienischer Pasta mithalten kann, muss jeder selbst herausfinden. Die Traumfigur lässt sich jedenfalls nicht nur durch einzelne Lebensmittel erreichen. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
08.05.2025
dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025
dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025
dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025
dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
02.05.2025
dFORSCHUNG: Milchprotein-Allergie reduzieren mit Apfeltrester
30.04.2025dNEWS: Starker Weinkonsum-Rückgang in der Schweiz
27.04.2025dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
25.04.2025dFORSCHUNG: Foie Gras ohne Qualmast dank Gänselipase
24.04.2025dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland