Home
Reports
News, Tipps, …
Suche & Archiv
Die besten Events
Werbung
Über uns
Impressum
Datenschutz
| |
Tipp
06.05.2025 Buchtipp: Zukunftsküche ![]() Nachhaltigkeit als Erfolgsrezept für die Gastronomie. Mit Leseproben News, Tipps, … Druckansicht04.12.2019 NEWS: Bundesrat gegen strengere Brot-Deklaration Woher die Brotzutaten stammen, ist heute oft unklar. Nationalrätin Céline Amaudruz verlangt daher in einer Motion, dass Brot und Backwaren hinsichtlich der Herkunft der Hauptzutaten klar ersichtlich deklariert werden müssen, auch im Offenverkauf. Die Importe von Brot, Backwaren und ähnlichen Produkten hätten in den letzten Jahren massiv zugenommen, begründet Amaudruz ihre Motion. Konsumentinnen und Konsumenten sei wegen fehlender Deklaration nicht bewusst, dass sie oft Produkte aus ausländischer Produktion resp. mit ausländischen Grundzutaten konsumierten. Nach aktuellem Recht müssen Konsumentinnen und Konsumenten über das Produktionsland informiert werden. Auch bei Zutaten, deren Anteil am fertigen Produkt über 50 Prozent (bei tierischen Produkten liegt das Limit bei nur 20 Prozent) beträgt, muss die Herkunft deklariert werden, allerdings nur, wenn die Aufmachung des Produkts eine Herkunft suggeriert, die nicht der Wirklichkeit entspricht. Der Bundesrat lehnt den Vorstoss ab. Die Pflicht, bei offen verkauften Lebensmitteln die Herkunft der Hauptzutaten schriftlich anzugeben, ginge über das geltende Recht hinaus, schreibt er in seiner Antwort. Zudem könne die Herkunft je nach Verfügbarkeit der Zutaten oder der Marktpreise variieren, was eine schriftliche Angabe erschwere. Er verweist zudem darauf, dass Bäckereien und Restaurants freiwillige Angaben bereitstellen oder mit Swissness werben können, wenn die Anforderungen erfüllt werden. Nach Ansicht des Bundesrates bietet das geltende Schweizer Recht demnach genügend Möglichkeiten, die Schweizer Herkunft von Backwaren hervorzuheben. Er beantragt deshalb die Ablehnung der Motion. (LID) (gb) News, Tipps, … – die neuesten Beiträge Ecke für Profis
01.05.2025 .TECHNOLOGIE: Alternative Proteine – gesund und nachhaltig? ![]() Der neuste DGE-Ernährungsbericht gibt Einblick in die Vielfalt neuartiger Proteinquellen mit pflanzlichen, mikrobiellen und tierischen Ursprüngen. |