Foodfachzeitung im Internet
Freitag, 9. Mai 2025
News, Tipps, …
Druckansicht27.11.2019
Macht Kaloriendeklaration bei Speisen im Restaurant Sinn?

Wenn Fastfood-Restaurants den Kaloriengehalt ihrer Speisen und Getränke kennzeichnen, lassen sich die Kunden davon offenbar kaum beeindrucken. Die Auswirkungen auf den Verzehr sind nach einer US-amerikanischen Studie auf lange Sicht eher gering.

Seit Mai 2018 müssen grosse Restaurantketten in den Vereinigten Staaten den Kaloriengehalt ihrer Gerichte angeben. Denn häufig wird unterschätzt, wie energiereich Fastfood ist. Die Kennzeichnung soll Verbrauchern helfen, beim Ausser-Haus-Verzehr kalorienärmere Entscheidungen zu treffen. Ausserdem ist das Ziel, Restaurants zu neuen Rezepturen und einer grösseren Auswahl an kalorienärmeren Speisen zu bewegen.

Wissenschaftler der Harvard School of Public Health hatten untersucht, ob die Kennzeichnung des Kaloriengehalts in Restaurantketten eines Unternehmens im Süden der USA Einfluss auf die Verbraucherentscheidung hat. In dieser Region sind Übergewicht und Adipositas weit verbreitet. Wöchentliche Verkaufsdaten von 104 Gaststätten standen auf dem Prüfstand. Die Ernährungsmediziner bestimmten die durchschnittliche Kalorienmenge pro Bestellung und verglichen die Ergebnisse der zwei Jahre vor der Einführung der Kennzeichnung im April 2017 mit dem Jahr danach.

Die Kennzeichnung führte zu einem unmittelbaren Rückgang der Kalorienmenge pro Bestellung um durchschnittlich 60 Kilokalorien. Das entspricht vier Prozent der insgesamt über Speisen und Getränke erworbenen Kalorien. Häufig wurde bei den Beilagen einschliesslich Desserts gespart. Allerdings schwand der positive Effekt nach und nach, sodass die Differenz nach einem Jahr nur noch bei 23 Kalorien pro Einkauf lag. Wahrscheinlich kehren die Verbraucher nach einiger Zeit zu ihren alten Gewohnheiten zurück.

Die Autoren geben im British Medical Journal zu bedenken, dass die pro Person aufgenommene Menge an Kalorien nicht berechnet werden konnte. Zudem hatten die Restaurants nicht genügend Zeit, um ihre Speisekarten anzupassen und eine grössere Auswahl kalorienarmer Speisen anzubieten. Weitere Untersuchungen über einen längeren Zeitraum sind notwendig, um die Auswirkungen der Kennzeichnung des Kaloriengehalts abschliessend bewerten zu können. (BzfE / Quelle: British Medical Journal (BMJ), Online-Veröffentlichung (BMJ 2019;367:l5837)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
08.05.2025
dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025
dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025
dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025
dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
02.05.2025
dFORSCHUNG: Milchprotein-Allergie reduzieren mit Apfeltrester
30.04.2025dNEWS: Starker Weinkonsum-Rückgang in der Schweiz
27.04.2025dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
25.04.2025dFORSCHUNG: Foie Gras ohne Qualmast dank Gänselipase
24.04.2025dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland