Foodfachzeitung im Internet
Dienstag, 1. Juli 2025
News, Tipps, …
Druckansicht12.11.2019
NEWS: Schweizer Zucker in Not

Eine Betriebswirtschafts-Studie zur Schweizer Zuckerbranche kommt zum Schluss, dass bei anhaltend tiefen Zuckerpreisen allein mit Optimierungen in Anbau und Verarbeitung oder der Schliessung einer Fabrik die Gewinnschwelle nicht erreicht werden kann. Es brauche eine breite Palette an Massnahmen.

Aufgrund der bilateralen Veträge ist der Schweizer Zuckerpreis eng mit jenem der EU verknüpft. Weil die EU ihre Zuckerquoten 2017 aufgehoben hat, ist die Produktion ausgedehnt worden - mit der entsprechenden Folge von tieferen Preisen. Dieses tiefe Preisniveau schlägt auf die Schweiz durch. Damit sinken auch die Preise für die Zuckerrüben, was wiederum zu tieferer Anbaubereitschaft und schwächerer Auslastung der Fabriken führt.

Anfang 2019 setzte der Bundesrat als temporäre Stützungsmassnahmen einen Mindestzoll von 70 Franken pro Tonne Zucker sowie eine Erhöhung des Einzelkulturbeitrages von 300 Franken pro Hektare Zuckerrüben in Kraft. Diese Massnahmen sind bis 2021 befristet. Die Zuckerwirtschaft erklärte sich bereit, dafür vorgesehene Reserven zur Preisunterstützung einzusetzen und mittels externer Studie den Rübenanbau und die Zuckerwirtschaft auf Optimierungspotenziale zu durchleuchten. Die Resultate der betriebswirtschaftlichen Studie liegen nun vor, wie es in einer Medienmitteilung des Schweizerischen Verbandes der Zuckerrübenpflanzer (SVZ) heisst.

Sie zeigen, dass die Zuckerwirtschaft im aktuellen Preis- und Kostenumfeld defizitär ist, obwohl die Zuckerproduktion bei vergleichbarer Auslastung mit der Kostenstruktur ausländischer Konkurrenz gut mithält. Laut Studie lassen sich die Probleme mit reinen Optimierungsmassnahmen nicht lösen. Kleinere Flächenstrukturen und hohe Maschinen- und Gebäudekosten führen zu höheren Kosten als in der EU. Eine Schliessung eine der beiden Fabriken hätte gemäss Studie keinen positiven Effekt auf die Wirtschaftlichkeit.

Die Studie kommt weiter zum Schluss, dass ein weiter sinkender Rübenpreis einen starken Flächenrückgang zur Folge hätte. Es brauche neben der Realisierung der Kostensenkungspotenziale einen angemessenen Zuckerpreis. Die Studie hält acht Empfehlungen an die Branche bereit:
•Optimierungsmassnahmen umsetzen ("Optimierungsszenario")
•Inländisches Rübenvolumen auf über 1,4 Mio. Rübentonnen absichern und Beschaffung entsprechend ausrichten
•Rückwärtsintegration im Anbau als Plan B aufbauen
•Wirtschaftlichkeit Zuckerrübenanbau belegen
•"1-Werk-Szenario" nicht weiterverfolgen
•Mittelfristig Stützung für Schweizer Zucker politisch verankern
•Regulatorischen Spielraum nutzen bzw. öffnen
•Den Ausstieg aus Schweizer Zucker andenken
(LID)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
29.06.2025
d TIPPS: Tofu, Gemüse und Pilze richtig grillieren
27.06.2025
dSAISON: Melone als durstlöschendes, süsses Gemüse
24.06.2025
dFORSCHUNG: Wie Fruchtzucker Entzündungsrisiko steigert
20.06.2025
dTIPPS: Grillideen für Feierabend – kreativ und schnell
19.06.2025
dNEWS: Waadtländer Bäcker gewinnt «Bäckerkrone 2025»
18.06.2025dKOMMENTAR: Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne Informiertheit
16.06.2025dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
08.05.2025dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland