Foodfachzeitung im Internet
Freitag, 9. Mai 2025
News, Tipps, …
Druckansicht23.09.2019
TIPP: Gastro-Fachmesse Igeho 2019 mit Trends und Neuheiten

Vom 16. bis 20. November 2019 öffnet die Igeho in der Messe Basel ihre Tore. Die internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care geht mit der Zeit und zeigt, wie man Trends mit Tradition verbindet. Aussteller mit Neuheiten, spannende Referenten Diskussionsrunden im Rahmenprogramm und Networking stehen auf dem Plan. Und natürlich kommt auch der Genuss nicht zu kurz.

Die Igeho ist der grösste und wichtigste Event für erfolgreiche Gastgeber aus der Schweiz und dem angrenzenden Ausland. Mit ihrem repräsentativen Ausstellungsangebot bietet sie den Marktteilnehmern der professionellen Beherbergung und Verpflegung eine einmalige Plattform, um neuartige Produkte, Innovationen und Trends erleben zu können.

Der Igeho Campus fördert als Input- und Begegnungszone den interdisziplinären Austausch und die Vernetzung in der gesamten Hospitality-Branche. Bei der dritten Durchführung präsentiert Hotellerie­Suisse das vielfältige Programm. Die aktuellen Themen, die Experten in Vorträgen und Diskussions­runden aufgreifen, sind so vielfältig wie anregend: «Welche Trends bieten einen Mehrwert?», «Wie mache ich meinen Betrieb fit für die Zukunft?» oder «Was ist den Gästen und Mitarbeitenden von mor­gen wichtig?». Auch die Referenten könnten spannender kaum sein: So spricht zum Beispiel der Leiter Tourismuspolitik des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO, Richard Kämpf, zum Thema «Produktivität oder Frequenzen. Wohin steuert der Schweizer Tourismus?». Bernhard Heusler referiert über das gemeinsame Feiern von Erfolgen, während Julian Dömer, Head of IoT bei Swisscom, die Möglichkeiten des «Internet of Things» im smarten Hotel beleuchtet.

Selbstverständlich kommt an der Igeho auch der Genuss nicht zu kurz. In der Kocharena lassen sich Sterneköche und Jungtalente in ihre Töpfe blicken, geben Küchen-Philosophien zum Besten und ver­raten ihre Erfolgsrezepte. Beim Kochwettbewerb, der im Rahmen des Igeho U21-Lernendenparcours stattfindet, treten täglich 3 x 2 Klassen gegeneinander an. Tatkräftig unterstützt werden sie dabei von namhaften Paten wie Tanja Grandits, Tim Raue und Patrick Mahler. Auch das etablierte Restaurant CH, geführt von den Studierenden der Abschlussklasse der Belvoirpark Hotelfachschule, öffnet als «Zürcher Niederdorf im Herzen von Basel» wieder seine Türen. Die Speisekarte bietet typisch schweizerische Menüs und regionale Leckerbissen.

2019 ist die Fachmesse DRINKafFAIR zu Gast an der Igeho. Der internationale Treffpunkt für Bar und Spirituosen ergänzt und komplettiert das Angebot der Igeho optimal: Rund 50 Marken – darunter auch kleinere und Newcomer – präsentieren sich in einheitlichem Erscheinungsbild und laden die Branchen­profis dazu ein, sich über Produktinnovationen und Trends auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Die DRINKafFAIR findet von Samstag, 16., bis Dienstag, 19. November 2019, jeweils von 12.00 bis 19.00 Uhr, in der Halle 1.0 Süd (Event Halle) der Messe Basel statt.

Tagung über «Food-Trends: Mehrwert oder Notwendigkeit?»

Am Montagnachmittag, 18. November stehen folgende Vorträge auf dem Programm des Igeho Campus powered by HotellerieSuisse:

13:40-14:10 Internationales Trendscouting – Impulse aus aller Welt
Von Plantarismus und die Zukunft der Natur über wegweisende Konzepte und Produkte als Treiber bis zu Street Food Transfer und Food(-service) 4.0 Trendforscherin Karin Tischer gibt Impulse zu top aktuellen Trend-Themen. Karin Tischer, Trendforscherin und Food-Spezialistin, food & more, Kaarst, Deutschland

14:15-14:45 Niemand muss von null auf Hirn! Ein Talk über Nose to tail
Als Trend ist Nose to tail in aller Munde, beim Gast haben Herz, Lunge und Co. noch einen schweren Stand. Wie gelingt es, das Potenzial dieser Stücke besser auszuloten, und warum sollten wir die Moralkeule dabei besser weglassen? Nicole Hasler, Bloggerin und Innovationsberaterin, Eingefleischt GmbH

14:50-15:20 Was kommt, was bleibt? Trends in der Gastroszene. Ein Talk mit einem Spitzenkoch
Casual fine dining: Braucht es noch weisse Tischtücher, Hummer und Kaviar? Pop Up – nur ein Hype oder ein Konzept mit Zukunft? Und wie kann es gelingen, den Gast immer aufs Neue zu überraschen und begeistern? Moritz Stiefel, Küchenchef und Inhaber des Restaurant Stiefels Hopfenkranz Luzern

15:25-15:55 Delivery: Eine Chance für alle
Dominic Millioud, Country manager / Managing Director, Eat.ch

16:00-16:30 Der Gast will die Milchkuh beim Namen kennen!
Daniel Borner beleuchtet die Chancen der regionalen Zusammenarbeit von Gastwirten und Landwirten. Anhand einer von GastroSuisse in Auftrag gegebenen Umfrage bei Konsumenten und Gastwirten erklärt er die Bedeutung von frischen, regionalen Produkten und zeigt auf, welche Konsumtrends in Zukunft noch weiter an Bedeutung gewinnen werden. Daniel Borner, Direktor GastroSuisse

Im Anschluss Talkrunde mit Claude Meier, Direktor HotellerieSuisse und Martin Rufer, Leiter Produktion, Märkte & Ökologie Schweizer Bauernverband (Text: MCH)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
08.05.2025
dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025
dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025
dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025
dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
02.05.2025
dFORSCHUNG: Milchprotein-Allergie reduzieren mit Apfeltrester
30.04.2025dNEWS: Starker Weinkonsum-Rückgang in der Schweiz
27.04.2025dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
25.04.2025dFORSCHUNG: Foie Gras ohne Qualmast dank Gänselipase
24.04.2025dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland