Foodfachzeitung im Internet
Freitag, 9. Mai 2025
News, Tipps, …
Druckansicht11.09.2019
KOMMENTAR: Der wahre Sinn der Regionalprodukte

„Das Ziel von Regionalprodukten ist es nicht, mehr Geld zu machen, sondern ein gutes Leben zu ermöglichen mit dezentralen Strukturen“, sagte der Kulturgeograf Professor Werner Bätzing auf der Konferenz StadtLandBio in Nürnberg. Der Begriff „regional“ hat allerdings einen grossen Wandel durchgemacht, „In meiner Jugendzeit war der Begriff negativ besetzt“, so Bätzing. „In etwa so, als ob man in einem Regionalzug alle 50 km umsteigen müsste.“ Fortschritt hingegen stand für die Überwindung der Begrenzungen einer traditionellen Welt.

Heute ist es anders. Mit dem Trend zu Regionalprodukten versucht man sich abzugrenzen, gegen eine hocharbeitsteilige und globalisierte Produktion. So stehen hinter der Regionalbewegung verschiedene Ziele: Das sind ökonomische Ziele, nämlich der Wunsch, dezentrale Arbeitsplätze im ländlichen Raum zu erhalten und dezentrale Wertschöpfungsketten zu fördern. Damit verbunden sind aber auch ökologische Ziele. Es geht um die Erhaltung kleinräumlicher Kulturlandschaften, um die Erhaltung der Artenvielfalt.

Schliesslich gibt es nach Bätzing auch noch ein kulturelles Ziel, nämlich den Erhalt von regionaler Identität und gegen das Verschwinden von Heimat. Die heutige Wirtschaft hingegen verfolgt nach wie vor das Hauptziel, aus Geld mehr zu Geld machen. Das widerspricht der Leitidee der Regionalprodukte, so Bätzing. Es ginge nicht darum eine weitere Marke einzuführen, sondern das gute Leben in dezentrale Strukturen zu ermöglichen und dafür eine Verantwortungsgemeinschaft aufbauen.

Hanns-Christoph Eiden, Präsident der Bundesanstalt für Ernährung und Landwirtschaft, wies darauf hin, dass der Begriff der Regionalität einige Fallstricke birgt: „Für öffentliche Vergaben braucht man Kriterien die nachprüfbar sind.“ Bioprodukte beispielsweise sind rechtlich definiert, regionale Produkte nicht. So bleibt die Definition von Regionalität subjektiv und hinterfragbar oder ggf. sogar angreifbar. (Text: Bundeszentrum für Ernährung BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
08.05.2025
dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025
dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025
dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025
dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
02.05.2025
dFORSCHUNG: Milchprotein-Allergie reduzieren mit Apfeltrester
30.04.2025dNEWS: Starker Weinkonsum-Rückgang in der Schweiz
27.04.2025dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
25.04.2025dFORSCHUNG: Foie Gras ohne Qualmast dank Gänselipase
24.04.2025dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland