Foodfachzeitung im Internet
Freitag, 9. Mai 2025
News, Tipps, …
Druckansicht03.09.2019
RÜCKBLICK: Metzger-Meisterschaft im Ausbeinen 2019

Am 31. August 2019 hat die Schweizer Meisterschaft im Ausbeinen zum dritten Mal in der Langnauer Ilfis-Eishalle stattgefunden. Die Aufgabe der Wettkämpfer - allesamt Metzger - war es, Schweineschultern auszubeinen, d.h. sauber ausgelöste Knochen, ohne Fleischreste an den Knochen, das Muskelfleisch ohne Einschnitte sowie keine Knorpel und das Ganze innert kürzester Zeit. Jeder Fehler wird mit einem Zeitzuschlag bestraft.




Am Samstag, 31. August 2019 bestritten die Wettkämpfer/innen die 17. Schweizer Ausbein-Meisterschaft vor rund 1000 Besuchern wie Freunden, Angehörigen und Publikum der Region Emmental. Auch die Presse war vertreten. Die Besucher konnten die Wettkämpfe direkt im Stadion oder dank der modernen Audiovisionstechnik auch als Live-Übertragung im Tigersaal mitverfolgen. Dieser war nur einige Schritte von der Halle entfernt. Sie konnten in Strassenkleidern auf der Tribüne Platz nehmen, aber die Wettkämpfer trugen natürlich Hygienebekleidung und passierten eine Hygieneschleuse. 226 Teilnehmende in den Kategorien Metzger, Akkord, Lernende, Senioren und Bürometzger waren angemeldet. 35 Jurymitglieder, stoppten die Zeit und bewerten die Arbeiten gemäss dem Wettkampfreglement des Vereins Freunde der Metzgerschaft VFdM. Das Wettkampfbüro erstellte die Rangierungen. Folgende Kandidaten meisterten die «Knochenarbeiten» am besten und dürfen sich Schweizer Meister nennen:

Kategorie Lernende: Arno Schmucki - Stadt-Metzg AG, Ilanz
Kategorie Metzger: Rugova Gzim - Genossenschaft Migros Luzern
Kategorie Bürometzger: Nuno Miguel Duarte Rosa, Micarna Courtepin
Kategorie Senioren: Arnold Hans - Pfammatter Alain Visp
Kategorie Akkord: Teichner Dirk - Lüthi & Portmann AG

Es gab wieder mehrere bekannte Gesichter unter den Besten der Besten aber auch Aufsteiger. Akkordsieger Dirk Teichner, Metzgersieger Rugova Gzim und Seniorensieger Hans Arnold gewannen bereits im 2018. Gemäss der Jury lag das Niveau sehr hoch. Generell seien die Kategorien Metzger und Akkordarbeiter etwa gleich gut in der Gesamtwertung. Letztere seien tendenziell etwas schneller aber Metzger hätten weniger Abzug wegen Schnitten im Fleisch. Teilnahmeberechtigt sind Mitarbeitende, welche in einem Schweizerischen fleischverarbeitenden Betrieb beschäftigt sind.

Preisgeld total 17500 Franken

Die Sieger aller Kategorien erhielten je 1200 Franken, die Zweitplatzierten je 800 Franken und die Drittplatzierten je 600 Franken. Die Rangierten vom 4. bis 8. Rang erhielten je Fr. 100.- und 9. bis 16. Rang je Fr. 50.- in bar. Zudem wurde jedem Erstplatzierten jeder Kategorie nebst Diplom auch ein Wanderpreis ausgehändigt. Alle Wettkämpfer/innen erhielten ein „Bhaltis“. Der neue VFdM-Präsident Roland Lienhard bedankte sich bei den Sponsoren und den zwei Super-Moderatoren Max Blaser (bisher) und Andreas Hoffmann (neu), die zweisprachige Kommentare abgaben und Interviews mit den Wettkämpfern führten.

Die Schweizer Meisterschaft im Ausbeinen war auch ein Branchentreffen der Metzgerfamilien und ein fröhliches Wiedersehen unter Berufskollegen aus allen Ecken der Schweiz. Somit erlebten die Besucher/innen neben den spannenden Wettkämpfen ein richtiges «Metzgerfäscht». Festcaterer war wieder die SCL Gastro AG. Im Festsaal wurde ein multimedialer Newsroom eingerichtet, von wo aus Kommentatoren Fotos auf die Facebook-Site schalteten. Auf www.facebook.com/vereinfdm konnte jedermann zuhause das Geschehen an der Meisterschaft mitverfolgt werden und unter #AusbeinenSM19 sowie #Verein FDM mitdiskutieren.

Der Event wurde vom Verein Freunde der Metzgerschaft (VFdM) und dem Eventmanagement der Ilfishalle organisiert. Der VFdM ist eine Vereinigung von Berufsleuten und Freunden der Metzgerzunft, denen die Traditionen rund um das noble Handwerk lieb und teuer sind. Ziel dieses Anlasses ist es, einerseits das handwerkliche Können des Metzgerberufes einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen und anderseits, die kameradschaftliche Bande innerhalb der Berufsgilde zu stärken und ein positives Image vom Fleischgenuss zu übermitteln. Mit den Hauptsponsoren, Bigler AG sowie CENTRAVO Holding AG hatten die Organisatoren neben anderen Sponsoren zwei wichtige Partner, welche die Durchführung der Meisterschaft ermöglichten. (GB)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
08.05.2025
dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025
dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025
dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025
dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
02.05.2025
dFORSCHUNG: Milchprotein-Allergie reduzieren mit Apfeltrester
30.04.2025dNEWS: Starker Weinkonsum-Rückgang in der Schweiz
27.04.2025dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
25.04.2025dFORSCHUNG: Foie Gras ohne Qualmast dank Gänselipase
24.04.2025dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland