Foodfachzeitung im Internet
Mittwoch, 19. März 2025
News, Tipps, …
Druckansicht08.07.2019
NEWS: Immer mehr Brote werden importiert

In den letzten 10 Jahren hat der Backwaren-Import (Zollkapitel 19 d.h. Zubereitungen aus Getreide, Mehl, Stärke oder Milch) um 28% (+170 Mio. CHF) zugenommen gemäss einer Mitteilung des Bundesamtes für Landwirtschaft BLW. Insgesamt wurden im Jahr 2017 solche Waren im Wert von 783 Mio. CHF importiert. Mengenmässig sind dies gesamthaft 237'000 Tonnen Waren. Bei der Hälfte dieser Importmenge handelt es sich um importierte Backwaren.

Wertmässig ist der Anteil der Backwaren-Importe noch leicht grösser (58 Prozent). So wurden 2017 Backwaren-Produkte im Wert von 455 Mio. CHF in die Schweiz importiert. 10 Jahre zuvor betrug dieser Importwert 346 Mio. CHF. Damit hat der Backwarenimport in die Schweiz wertmässig seit 2007 um mehr als 30 Prozent zugenommen (+109 Mio. CHF (Tarifnr. 1905)). Mengenmässig hat der Backwaren-Import in den vergangen 10 Jahren sogar um 66 Prozent (+47'398 Tonnen) zugenommen.

Der wertmässige Rückgang der Backwaren-importe im 2015 ist vom Wechselkurs beeinflusst, da die Importmenge von 2014 auf 2015 wiederum um 6 Prozent zunahm. Von 2016 auf 2017 ist mengenmässig eine Stabilisierung ersichtlich. Die Backwaren-Importmengen legten lediglich noch 0.4 Prozent zu (+428 Tonnen), wertmässig jedoch um +4 Prozent, was unter anderem auf die Aufwertung des Euros gegenüber dem Schweizer Franken zurückzuführen ist. Das wichtigste Herkunftsland für Backwaren-Importe war im Jahr 2017 Deutschland mit einem Anteil von 41 Prozent (2017: 160 Mio. CHF): Des Weiteren gehören Frankreich (14%), Österreich (13%) und Italien (13%) zu den wichtigsten Herkunftsländern für Backwaren.

Fast 300% Wachstum bei Brotimporten

Innerhalb der Tarifnr. 1905 werden im 2017 die meisten Importe unter den Zolltarifnummern 1905.9083 (2017: 23.68 Tonnen) und 1905.9085 (2017: 28.58 Tonnen) getätigt. Diese beiden Positionen sind absolut massgebend für die Zunahme der Backwaren-Importe in den vergangenen 10 Jahren (1905.9083: +10’508 Tonnen, 1905.9085: +10’227 Tonnen). So wurden unter diesen Tarifnummern seit 2007 80 Prozent respektive 56 Prozent mehr Waren importiert.

Relativ gesehen ist aber der Import von Brot und anderen gewöhnlichen Backwaren (Tarifnr. 1905.9039 (für den Einzelkauf bestimmte Produkte) am stärksten gewachsen. Noch vor 10 Jahren wurden gerade einmal 2’569 Tonnen Brot importiert. 10 Jahre später waren es 10'067 Tonnen, was einem Wachstum von 292% (+7498 Tonnen) entspricht, was wiederum einer Importwert-Zunahme von 19.14 Mio CHF entspricht (+307 Prozent).

Des Weiteren haben auch Brot-Importe der Tarifnr. 1905.9029 (nicht für den Einzelverkauf bestimmte Brot usw.) in den letzten 10 Jahren um 74% (+ 2’840 Tonnen) zugenommen. Wichstigstes Herkunftsland für Brote der Tarifnr. 1905.9039 ist mit Abstand Österreich. So kamen im Jahr 2017 77 Prozent der importierten Brote für den Einzelverkauf aus Österreich. (BLW 4.7.2019)

Stichwort: .Backwaren:
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
16.03.2025
dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025
dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
09.03.2025
dTIPP: Koriander, ein Gewürz mit Charakter
06.03.2025
dWISSEN: Vielseitige gesunde Kartoffeln
03.03.2025
dTIPP: Wein- und Genussmesse Schlaraffia 2025
28.02.2025dNEWS: Coop lanciert neue Eigenmarke für Nebenstrom-Produkte
27.02.2025dNEWS: Vitamin D-angereichertes Mehlwurmpulver als Zutat erlaubt
26.02.2025dWISSEN: Warum die meisten Bitterstoffe positiv wirken
23.02.2025dKOMMENTAR: Mehr Fleischalternativen auf dem Teller wenn Preise sinken
20.02.2025dSAISON: Weisskohl – gesund und vielseitig
18.02.2025dNEWS: Coop wächst und prosperiert
17.02.2025dFORSCHUNG: Mit Ackerbohnenprotein Mundgefühl verbessern
16.02.2025dNEWS: Mikrobe des Jahres produziert Umami-Geschmack
14.02.2025dFORSCHUNG: Neuartige Verbundtinte zeigt Verderb an
11.02.2025dNEWS: Kern & Sammet gehört neu zu Romer’s Hausbäckerei
10.02.2025dWISSEN: Modernes Fasten, wissenschaftlich fundiert
07.02.2025dFORSCHUNG: Zusammenhang von Krankheiten und zuckerhaltigen Drinks vermutet
06.02.2025dNEWS: Erfolgreiche Süsswarenmesse ISM 2025
03.02.2025dTREND: „Crispy Rice Salad“ mit vielen Texturen
02.02.2025dTIPP: IFFA, Fachmesse für Fleisch und Protein 3.-8.5.2025
31.01.2025dFORSCHUNG: Deklaration fördert kalorienarme Lebensmittel nur wenig
30.01.2025dWISSEN: Durian, sogenannte Stinkfrucht mit Vanillearoma
27.01.2025dTIPP: Winterliche Cocktails ohne Alkohol
26.01.2025dSAISON: Vitaminchampion Nüsslisalat
24.01.2025dNEWS: Schweizer verzichten vermehrt auf Fleisch
23.01.2025dNEWS: Migros mit solidem Wachstum im 2024
22.01.2025dTIPP: Brotbacken im Topf ohne Teigkneten
17.01.2025dTIPP: Chinakohl – vielseitig und gesund
16.01.2025dWISSEN: Glutenfreier Buchweizen für Brot?
14.01.2025dKOMMENTAR: Wie sicher sind alternative Eiweissquellen?
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland