Foodfachzeitung im Internet
Freitag, 9. Mai 2025
News, Tipps, …
Druckansicht04.07.2019
GRATULATION: Metzgerei Höhn im Goldregen


Hans und Tobias Höhn danken ihrem Team für seine Spitzenleistungen.


Die Metzgerei Höhn in Untersiggenthal AG hat im Mai 2019 am internationalen Qualitätswettbewerb der Metzgereifachmesse IFFA in Frankfurt 21 Produkte zur Beurteilung eingereicht und für alle eine Medaille gewonnen. Eine über 40-köpfige international besetzte Fachjury bewertet die Produkte nach Aussehen, Geschmack, Konsistenz, Beschaffenheit, etc. Dabei wurden sehr hohe Anforderungen gestellt. 168 Betriebe aus 19 Ländern beteiligten sich mit total 1565 Produkten.

Die Metzgerei Höhn gewann 14x Gold, 5xSilber, 2x Bronze und zusätzlich einen Ehrenpokal. Dazu meint Hans Höhn: «Wir wussten, dass wir gute Produkte ins Rennen schickten, allerdings liegt das Leistungsniveau der andern Teilnehmer bei diesen Wettbewerben ebenfalls immer sehr hoch. Umso schöner, dass wir mit allen Produkten Medaillen geholt haben.»

Die Erfolgsfaktoren waren für ihn Berufsstolz, die Motivation Top-Qualitätsprodukte herzustellen, Top-motiviertes Personal und «wir achten streng auf die Qualität der Rohstoffe, Gewürze und verwenden natürlich nur Schweizer Fleisch», so Höhn. «Seit mehreren Jahren nehmen wir Qualitätswettbewerben teil. Bis heute wurden schon über 50 Produkte von uns mit Medaillen ausgezeichnet und dies über das ganze Sortiment: Brühwurst, Rohwurst, Trockenfleisch, Dips-Saucen, Salatsauce, Schinken, Aufschnitt, Grillplatten etc. Diese Auszeichnungen sind Anreiz für unsere zukünftige Arbeit. Stets sind wir bestrebt, neue Produkte zu kreieren in höchster Qualität».

14 Gold-Medaillen für
 Landjäger
 Chili-Würstli
 Huus-Salsiz
 Salametti
 Pfeffer Salametti
 Winzer Wurst
 Käse Cervelats
 Pfeffer Wurst
 Delikatess Streichleberwurst
 Franz. Salatsauce
 Tartar-Sauce
 Curry-Sauce
 Pfeffer-Sauce
 Cocktail-Sauce

5 Silber-Medaillen für
 Knabber Würstli
 Huus Salami
 Buure Rauchwurst
 Wienerli
 Grillfäger

2 Bronze-Medaillen für
 Chorizo Bratwurst
 Tomaten-Basilikum Bratwurst

(GB / Infos und Bild Metzgerei Höhn)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
08.05.2025
dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025
dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025
dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025
dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
02.05.2025
dFORSCHUNG: Milchprotein-Allergie reduzieren mit Apfeltrester
30.04.2025dNEWS: Starker Weinkonsum-Rückgang in der Schweiz
27.04.2025dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
25.04.2025dFORSCHUNG: Foie Gras ohne Qualmast dank Gänselipase
24.04.2025dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland