Foodfachzeitung im Internet
Freitag, 9. Mai 2025
News, Tipps, …
Druckansicht09.06.2019
NEWS: Migrolino plant unbediente Kleinstläden

Die neuste Idee von Migrolino-Chef Markus Laenzlinger sind Kleinstläden in der Grösse von Zweizimmerwohnungen. Laenzlinger nennt sie Mikroläden oder Cornerstores. «Die kleinen Flächen zwischen 50 und 80 Quadratmeter sind unsere Zukunft.» Migrolino suchte Lizenznehmer mit Ladenflächen zwischen 100 und 200 Quadratmeter, überliess diesen gegen eine Gebühr den Namen und das Konzept und belieferte sie mit Migros- und Markenprodukten. «Anfangs glaubten nicht alle an uns», sagt Markus Laenzlinger. Für Gesprächsstoff sorgten etwa lange Arbeitszeiten oder tiefe Löhne der Shop-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter.

Die Minishops sind tagsüber mit Mitarbeitern besetzt, die für Warennachschub sorgen. Nachts werden sie zu Selbstbedienungsstationen. Für den Warenbezug und den nächtlichen Zutritt benötigen Kunden die Migrolino-App, die mit einer Zutrittssoftware ausgestattet ist, wie sie Banken benutzen. «So können wir die Kunden identifizieren und sicherstellen, dass nur über 18-Jährige Alkohol beziehen können. Das ist unsere Vorstellung», so Markus Laenzlinger.

Parallel zur Expansion entwickelte das Team im Hauptsitz in Suhr einen neuen Ladenauftritt sowie das ­Konzept «Fresh» mit «ultrafrisch» ­hergestellten Sandwiches, Salaten, Menüs und Säften. Auch am Sortimentmix wurde gearbeitet: Mit einer Datenanalyse der Kassenbons hat ­Migrolino das Kaufverhalten in den Filialen durchleuchtet und den Produktemix entsprechend angepasst.

Und sogar die kritischen Stimmen über die Arbeitsbedingungen in den Shops konnte Laenzlinger besänftigen. «Der 2016 abgeschlossene und seit Februar 2018 in Kraft getretene Gesamtarbeitsvertrag verbesserte die Situation», sagt er. Migrolino wolle eine faire und gute Zusammenarbeit mit den Lizenznehmern und deren Mitarbeitenden sicherstellen.

Inzwischen hat sich Migrolino mit Wachstumsraten von jährlich sieben Prozent und mehr zu einem der am schnellsten wachsenden Unternehmen im Migros-Universum gemausert. Mit den 318 Geschäften macht die Kette 830 Millionen Franken Umsatz. Dazu kommen 140 Millionen Franken aus der Belieferung anderer Läden. Das Konzept soll demnächst umgesetzt werden – in Städten oder auch Shell-Tankstellen, die mit ihren 50 Quadratmetershops bisher zu klein waren für Migrolino.

Digitalisierung ist auch im Ablauf an der Kasse ein Thema. Das Migrolino-Team entwickelt eine Cloud-basierte Bezahllösung, die das Einkaufen einfacher und schneller macht: Bald können die Kunden ihren Kaffee und das Gipfeli dazu per App bestellen und danach einfach in der Filiale vorbeigehen und die Ware abholen. Für Laenzlinger ist klar: «Wir wollen der Convenience-Betreiber werden, um den in der Schweiz niemand herumkommt.» (Text aus Migrosmagazin, www.migrosmagazin.ch)

Stichwort: .Detailhandel:
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
08.05.2025
dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025
dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025
dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025
dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
02.05.2025
dFORSCHUNG: Milchprotein-Allergie reduzieren mit Apfeltrester
30.04.2025dNEWS: Starker Weinkonsum-Rückgang in der Schweiz
27.04.2025dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
25.04.2025dFORSCHUNG: Foie Gras ohne Qualmast dank Gänselipase
24.04.2025dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland