Foodfachzeitung im Internet
Dienstag, 1. Juli 2025
News, Tipps, …
Druckansicht03.06.2019
NEWS: Stevia-Süssstoff boomt

Im 2018 stieg die Anzahl der mit Stevia gesüssten Produkte über 31% an. Das entspricht einem Anstieg von über 11% im Vergleich zu 2017. Damit hat sich die Wachstumsrate im letzten Jahr fast verdreifacht. Betrachtet man die Produkteinführungen von Lebensmitteln und Getränken mit Stevia im letzten Jahr gesondert, wurde bei Getränken eine Zunahme von über 36 % und bei Lebensmitteln von über 27 % verzeichnet. Diese Daten und alle weiteren hierin enthaltenen Daten stammen von der Mintel Group Ltd, die sich selbst als weltweit führende Marktforschungsagentur* bezeichnet.

Die Daten aus 2018 spiegeln weiterhin die steigende Akzeptanz von Stevia als wichtigen Bestandteil für Getränke- und Lebensmittelhersteller wider. In einer Reihe von Produktkategorien, in denen hochintensive Süssstoffe zum Einsatz kommen, ist Stevia nun führend. Zu diesen Kategorien gehören: pflanzliche Getränke (Alternativen zu Milchgetränken), Milcheis und Joghurteis, Eistees (Fertiggetränke) und Salatdressings sowie Essige. Stevia wird ausserdem sehr häufig in kohlensäurehaltigen Erfrischungsgetränken, Mahlzeitersatz-Produkten und anderen Getränken verwendet.

In Übereinstimmung mit dem zunehmenden Einsatz von Stevia in neuen Produkten stieg auch seine Verwendung im Vergleich zu anderen kalorienfreien Süssungsmitteln drastisch an. 2011 betrug der Anteil aller auf dem Markt eingeführten Produkte mit Stevia 10 %, wohingegen 36 % der Produkte mit Aspartam gesüsst waren. Die Verwendung von Stevia verdreifachte sich 2018 fast mit einem Marktanteil von 29 % im Vergleich zu Aspartam, dessen Marktanteil nur noch 20 % betrug. Mit Stevia können Lebensmittel- und Getränkehersteller auf einen GVO-freien, kalorienfreien pflanzlichen Süssstoff zugreifen, der zudem noch sehr gut schmeckt.

Vor allem in Asien und Europa

Zu den Getränke- und Lebensmittelkonzernen, die Produkte mit Süssstoff aus den Blättern der Steviapflanze im letzten Jahr auf den Markt brachten, gehörten unter anderem die folgenden (in alphabetischer Reihenfolge): Calbee Foods, The Coca-Cola Co, Groupe Danone, Nestle, PepsiCo und Unilever. Überall auf der Welt in allen globalen Regionen werden Getränke- und Lebensmittelprodukte, die mit Stevia gesüsst sind, auf dem Markt verkauft. Die zwei führenden Regionen waren im vergangenen Jahr der asiatisch-pazifische Raum (42 %) und Europa (21 %), gefolgt von Lateinamerika, Nordamerika und dem Nahen Osten/Afrika.

Vor nicht allzu langer Zeit wurde Stevia nur als pflanzenbasierter, kalorienfreier Süssstoff mit einem einzigen Inhaltsstoff betrachtet, der sich gut zum Süssen einiger Getränke und Nahrungsmittel eignete. Heute gibt es eine ganze Reihe von Süssungsmitteln aus Steviablättern der nächsten Generation, darunter Reb M, die ausgezeichnet schmecken und in vielen Bereichen verwendet werden können. Mithilfe dieser Süssstoffe sind Getränke- und Lebensmittelhersteller in der Lage, ihr Angebot an kalorienfreien bzw. kalorienarmen Produkten ohne Geschmackseinbussen zu erweitern. Der Hersteller PureCircle in Chicago hat die Produktion der Stevia-Süssstoffe der nächsten Generation, wie Reb M, die den zuckerähnlichsten Geschmack aufweisen und von Getränke- und Lebensmittelherstellern begehrt sind, enorm angekurbelt. (Text: www.purecircle.com)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
29.06.2025
d TIPPS: Tofu, Gemüse und Pilze richtig grillieren
27.06.2025
dSAISON: Melone als durstlöschendes, süsses Gemüse
24.06.2025
dFORSCHUNG: Wie Fruchtzucker Entzündungsrisiko steigert
20.06.2025
dTIPPS: Grillideen für Feierabend – kreativ und schnell
19.06.2025
dNEWS: Waadtländer Bäcker gewinnt «Bäckerkrone 2025»
18.06.2025dKOMMENTAR: Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne Informiertheit
16.06.2025dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
08.05.2025dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland