Foodfachzeitung im Internet
Freitag, 9. Mai 2025
News, Tipps, …
Druckansicht27.05.2019
KOMMENTAR: Abgelaufenes Datum kontra Foodwaste

Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt KLBS hat seinen Jahresbericht 2018 publiziert. Im Bereich Produktkontrolle hat das Kantonslabor 4200 Proben untersucht, wovon rund jede achte Probe nicht den rechtlichen Bestimmungen entsprach und beanstandet werden musste. Hauptbeanstandungsgründe bei Lebensmitteln waren die mikrobielle Hygiene. Im Bericht findet sich ein interessanter Kommentar zum Thema Foodwaste:

Foodwaste sind Lebensmittelverschwendungen und Lebensmittelverluste, welche von der Produktion bis zum vorgesehenen Konsum anfallen. Mit etwa 2.4 Millionen Tonnen Lebensmittelabfällen pro Jahr ist die Lebensmittelverschwendung in der Schweiz ein grosses Problem mit bedeutenden Auswirkungen auf die Umwelt, wobei die Privatpersonen mit 40- 45% den grössten Anteil dieser Verschwendung ausmachen. Die Anteile in der Produktion resp. Verarbeitung (30%) sowie im Gross- und Detailhandel (7%) und in der Gastronomie (5%) sind deutlich geringer. Die restlichen 13% fallen in der Landwirtschaft an.

Eine mögliche Erklärung ist der finanzielle Verlust, welcher den Betrieben mit Foodwaste anfällt. Alle sind sich einig, dass Foodwaste auf jeder Stufe möglichst vermieden werden sollte. Die Reduktion von Foodwaste darf jedoch nicht dazu führen, Bestimmungen der Lebensmittelgesetzgebung zu missachten und damit insbesondere den Gesundheitsschutz zu gefährden.

Bei einer Routinekontrolle in einem Betrieb haben wir das Umpacken und Umdatieren einer grösseren Menge Trockenreis mit abgelaufenem Mindesthaltbarkeitsdatum ohne jegliche weitere Abklärungen festgestellt. Die Verantwortlichen des Betriebes haben sich nicht geäussert, ob sie mit dieser Aktion die Lebensmittelverschwendung oder ihren finanziellen Verlust minimieren wollten. Obwohl von überlagertem Trockenreis keine Gesundheitsgefahr ausgeht, wurde die Ware sichergestellt, da Verstösse gegen die gute Verfahrenspraxis als auch den Täuschungsschutz vorlagen.

Mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum garantiert der Hersteller eine bestimmte Qualität des Produktes bis zu diesem Datum. Bei intransparenter Verlängerung dieses Datums werden die Kunden zumindest getäuscht. Mit der Sicherstellung der Ware wurde der Betrieb aufgefordert, einen Verwertungsvorschlag vorzulegen. Der Hersteller hat dem Betrieb die Verlängerung der Haltbarkeit bestätigt. Mit dieser Bestätigung und der Auflage, die Verlängerung transparent zu kennzeichnen, konnte die Ware doch noch freigegeben werden und die Lebensmittelverschwendung in diesem Fall verhindert werden. www.kantonslabor.bs.ch/

(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
08.05.2025
dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025
dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025
dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025
dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
02.05.2025
dFORSCHUNG: Milchprotein-Allergie reduzieren mit Apfeltrester
30.04.2025dNEWS: Starker Weinkonsum-Rückgang in der Schweiz
27.04.2025dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
25.04.2025dFORSCHUNG: Foie Gras ohne Qualmast dank Gänselipase
24.04.2025dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland