Foodfachzeitung im Internet
Dienstag, 1. Juli 2025
News, Tipps, …
Druckansicht16.05.2019
NEWS: Neue Studie über Gesundheitskosten von Zucker

Zucker ist der neue Risikofaktor für Unternehmen der Lebensmittel- und Getränkebranche. Dies belegt eine heute veröffentlichte Studie von Candriam, dem eurpäischen Multi-Manager von New York Life Investment (NYLIM). Der Bericht umreisst Bewertungskriterien zum Verständnis des Zuckerrisikos der Portfoliounternehmen. Die Holdings werden nach ihrem geografischen Engagement in Märkten mit bereits bestehenden oder erwarteten Zuckerverordnungen und nach dem Zuckeranteil in den unternehmenseigenen Produktpaletten bewertet. Darin spiegelt sich die Überzeugung, dass Ernährung eine wesentliche Triebfeder für künftiges Wachstum und Rentabilität darstellt. Als verantwortungsbewusster Anleger taxiert Candriam die Positionierung der Portfoliounternehmen nach unterschiedlichen Kategorien und Faktoren, unter anderem nach Gesundheit und Wohlbefinden.

Die Anzeichen mehren sich, dass Zucker mittlerweile die Hauptursache für Fettleibigkeit ist. Untersuchungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) weisen darauf hin, dass Zucker eine massgebliche Rolle für das Körpergewicht spielt. Trotz dieser Ergebnisse breiten sich ungesunde Ernährungsweisen weiter aus. Der Verbrauch von Zucker- und Fettzusätzen ist dramatisch gestiegen. Weltweit dürfte mehr als ein Drittel aller Erwachsenen übergewichtig sein und 13 Prozent von ihnen fettleibig.

Explodierende Kosten

Die Kosten dieser Gesundheitsprobleme haben für die Gesellschaft ein untragbares Niveau erreicht. Schätzungen legen nahe, dass ein bis zwei Prozent des weltweiten Bruttoinlandsprodukts (BIP) für die Minderung der aufgrund schlechter Essgewohnheiten entstandenen Gesundheitskosten aufgewandt werden. Um diese Last zu verringern, haben internationale Organisationen und nationale Regierungen damit begonnen, Richtlinien und Vorschriften zu entwickeln. Diese sollen den Zuckerverbrauch reduzieren und die Transparenz hinsichtlich der Zutaten erhöhen. Und damit letztlich dem „versteckten“ Zucker in Produkten den Kampf ansagen.

Gleichzeitig wächst bei Verbrauchern, hauptsächlich angeführt von den sogenannten Millennials, das Bewusstsein für die Qualität ihrer Lebensmittel sowie für gesündere und oft zuckerfreie Essgewohnheiten. Die Lebensmittel- und Getränkebranche unterliegt insofern besonders stark regulatorischen Bestimmungen und Konsumententrends, was eine Bedrohung für Gewinne und Marktanteile bedeuten kann.

Jörg Allenspach, CEO von Candriam Schweiz, hält fest: „Auch Schweizer Unternehmen weisen eine Anfälligkeit für regulatorische Bestimmungen im Zusammenhang mit Zucker auf. Der Trend zu gesünderen Produkten hält auch hier Einzug. Aber es muss noch viel getan werden, um durch übermässigen Zuckerkonsum ausgelöste Krankheiten nachhaltig einzudämmen.“ CANDRIAM ist ein europäischer Multi-Manager sowie ein anerkannter Vorreiter und eines der führenden Unternehmen im Verantwortlichen Investieren. Mit einem Team aus über 500 Investmentexperten managt CANDRIAM über 129 Milliarden Franken Vermögen. www.candriam.com (Text: Candriam)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
29.06.2025
d TIPPS: Tofu, Gemüse und Pilze richtig grillieren
27.06.2025
dSAISON: Melone als durstlöschendes, süsses Gemüse
24.06.2025
dFORSCHUNG: Wie Fruchtzucker Entzündungsrisiko steigert
20.06.2025
dTIPPS: Grillideen für Feierabend – kreativ und schnell
19.06.2025
dNEWS: Waadtländer Bäcker gewinnt «Bäckerkrone 2025»
18.06.2025dKOMMENTAR: Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne Informiertheit
16.06.2025dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
08.05.2025dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland