Foodfachzeitung im Internet
Freitag, 9. Mai 2025
News, Tipps, …
Druckansicht16.05.2019
NEWS: Neue Studie über Gesundheitskosten von Zucker

Zucker ist der neue Risikofaktor für Unternehmen der Lebensmittel- und Getränkebranche. Dies belegt eine heute veröffentlichte Studie von Candriam, dem eurpäischen Multi-Manager von New York Life Investment (NYLIM). Der Bericht umreisst Bewertungskriterien zum Verständnis des Zuckerrisikos der Portfoliounternehmen. Die Holdings werden nach ihrem geografischen Engagement in Märkten mit bereits bestehenden oder erwarteten Zuckerverordnungen und nach dem Zuckeranteil in den unternehmenseigenen Produktpaletten bewertet. Darin spiegelt sich die Überzeugung, dass Ernährung eine wesentliche Triebfeder für künftiges Wachstum und Rentabilität darstellt. Als verantwortungsbewusster Anleger taxiert Candriam die Positionierung der Portfoliounternehmen nach unterschiedlichen Kategorien und Faktoren, unter anderem nach Gesundheit und Wohlbefinden.

Die Anzeichen mehren sich, dass Zucker mittlerweile die Hauptursache für Fettleibigkeit ist. Untersuchungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) weisen darauf hin, dass Zucker eine massgebliche Rolle für das Körpergewicht spielt. Trotz dieser Ergebnisse breiten sich ungesunde Ernährungsweisen weiter aus. Der Verbrauch von Zucker- und Fettzusätzen ist dramatisch gestiegen. Weltweit dürfte mehr als ein Drittel aller Erwachsenen übergewichtig sein und 13 Prozent von ihnen fettleibig.

Explodierende Kosten

Die Kosten dieser Gesundheitsprobleme haben für die Gesellschaft ein untragbares Niveau erreicht. Schätzungen legen nahe, dass ein bis zwei Prozent des weltweiten Bruttoinlandsprodukts (BIP) für die Minderung der aufgrund schlechter Essgewohnheiten entstandenen Gesundheitskosten aufgewandt werden. Um diese Last zu verringern, haben internationale Organisationen und nationale Regierungen damit begonnen, Richtlinien und Vorschriften zu entwickeln. Diese sollen den Zuckerverbrauch reduzieren und die Transparenz hinsichtlich der Zutaten erhöhen. Und damit letztlich dem „versteckten“ Zucker in Produkten den Kampf ansagen.

Gleichzeitig wächst bei Verbrauchern, hauptsächlich angeführt von den sogenannten Millennials, das Bewusstsein für die Qualität ihrer Lebensmittel sowie für gesündere und oft zuckerfreie Essgewohnheiten. Die Lebensmittel- und Getränkebranche unterliegt insofern besonders stark regulatorischen Bestimmungen und Konsumententrends, was eine Bedrohung für Gewinne und Marktanteile bedeuten kann.

Jörg Allenspach, CEO von Candriam Schweiz, hält fest: „Auch Schweizer Unternehmen weisen eine Anfälligkeit für regulatorische Bestimmungen im Zusammenhang mit Zucker auf. Der Trend zu gesünderen Produkten hält auch hier Einzug. Aber es muss noch viel getan werden, um durch übermässigen Zuckerkonsum ausgelöste Krankheiten nachhaltig einzudämmen.“ CANDRIAM ist ein europäischer Multi-Manager sowie ein anerkannter Vorreiter und eines der führenden Unternehmen im Verantwortlichen Investieren. Mit einem Team aus über 500 Investmentexperten managt CANDRIAM über 129 Milliarden Franken Vermögen. www.candriam.com (Text: Candriam)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
08.05.2025
dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025
dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025
dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025
dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
02.05.2025
dFORSCHUNG: Milchprotein-Allergie reduzieren mit Apfeltrester
30.04.2025dNEWS: Starker Weinkonsum-Rückgang in der Schweiz
27.04.2025dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
25.04.2025dFORSCHUNG: Foie Gras ohne Qualmast dank Gänselipase
24.04.2025dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland