Foodfachzeitung im Internet
Freitag, 9. Mai 2025
News, Tipps, …
Druckansicht13.05.2019
NEWS: Schweizer kaufen teurer und edler als Deutsche

Es ist allgemein bekannt, dass Konsumentinnen und Konsumenten Fleischprodukte in Deutschland deutlich preisgünstiger einkaufen können als in der Schweiz. Diese Tatsache wird generell als einer der Treiber für den Einkaufstourismus eingeschätzt. In einer Untersuchung des BLW steht darum nicht bloss die Preisdifferenz zwischen einem Schweizer und einem deutschen Warenkorb im Fokus. Vielmehr wird analysiert, welchen Einfluss das Einkaufsverhalten der Haushalte in den jeweiligen Ländern auf den Warenkorbpreis für ausgewählte Frischfleischprodukte hat und wie sich das Einkaufsverhalten der Haushalte entsprechend auf die Preisdifferenz auswirkt.

Es gibt deutliche Unterschiede in der Einkaufhäufigkeit der verschiedenen Produkte zwischen Schweizer und deutschen Haushalten. In der Schweiz zeigt das Rindshackfleisch mit 24.8% die höchste Einkaufsrate aller beobachteten Produkte, in Deutschland wird Rindhackfleisch hingegen seltener eingekauft. Umgekehrt verhält es sich beim gemischten Hackfleisch, welches von deutschen Haushalten deutlich häufiger nachgefragt wird als von Schweizer Haushalten. Jene sechs Frischfleischprodukte in der Auswertung, welche von Schweizer Haushalten am Häufigsten nachgefragt werden, machten hier rund 60 % der totalen Einkaufsakte aus. Die gleichen Produkte machten bei deutschen Haushalten lediglich 50 % der Einkaufsakte aus.

Die geringste Preisdifferenz weisen die beiden Geflügelprodukte Poulet- bzw. Trutenbrust auf. Dies lässt sich damit begründen, dass diese beiden Produkte einen hohen Absatzanteil von preisgünstigen Importprodukten im Schweizer Detailhandel aufweisen. Auffallend ist zudem, dass die relative Preisdifferenz bei weniger edlen Frischfleischprodukten wie Ragout oder Hackfleisch deutlich geringer ist als bei Edelstücken wie Filet, Steak oder Schnitzel. (Text: BLW)

Stichwort: .Metzgerei: .Detailhandel:
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
08.05.2025
dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025
dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025
dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025
dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
02.05.2025
dFORSCHUNG: Milchprotein-Allergie reduzieren mit Apfeltrester
30.04.2025dNEWS: Starker Weinkonsum-Rückgang in der Schweiz
27.04.2025dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
25.04.2025dFORSCHUNG: Foie Gras ohne Qualmast dank Gänselipase
24.04.2025dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland