Foodfachzeitung im Internet
Dienstag, 1. Juli 2025
News, Tipps, …
Druckansicht31.10.2024
NEWS: Bundesrat verabschiedet Anti-Foodwaste-Massnahmen

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 30. Oktober 2024 den Bericht «Lebensmittelverluste: Handlungsfelder Spenden und Detailhandel» verabschiedet. Damit erfüllt er die Postulate 22.3880, 22.3881 und 22.3882 der WBK-N. Der Bericht zeigt, dass im Detailhandel schon verschiedene Massnahmen aufgegleist wurden, um Lebensmittelverluste zu vermeiden. Einzelne Unternehmen haben beispielsweise angekündigt, die Empfehlung des Bundesamts für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen zum Einfrieren von Fleisch und Fisch vor Erreichen des Verbrauchsdatums zur Weitergabe an gemeinnützige Organisationen flächendeckend umzusetzen.

Aktuell wird aber nur ein kleiner Anteil der beim Detailhandel anfallenden Lebensmittelverluste gespendet. Der Detailhandel könnte künftig vermehrt dazu beitragen, dass die bei ihm anfallenden Lebensmittelverluste durch Spenden vermindert werden. Dies kann auf freiwilliger Basis erfolgen, zum Beispiel durch vertragliche Vereinbarungen zwischen Detailhandel und Spendenorganisationen. Letztere sind auf Planungssicherheit und eine zuverlässige Finanzierung angewiesen, damit sie Lebensmittel effizient weiterverteilen können. Einzelne Akteure haben auch ihre finanziellen Beiträge an die Spendenorganisationen erhöht.

Pro Kopf und Jahr fallen in der Schweiz über die gesamte Wertschöpfungskette rund 330 Kilogramm vermeidbare Lebensmittelverluste an. Mit der Reduktion von Lebensmittelverlusten können Geld gespart und natürliche Ressourcen geschont werden. Der Bundesrat hat deshalb am 6. April 2022 den Aktionsplan gegen die Lebensmittelverschwendung verabschiedet mit dem Ziel, die vermeidbaren Lebensmittelverluste bis 2030 zu halbieren.

Im Rahmen des Aktionsplans werden mit dem Detailhandel und anderen Akteuren (z.B. Gastronomie) verschiedene weitere Massnahmen diskutiert und umgesetzt. Der Bundesrat wird im für 2025 vorgesehenen Zwischenbericht zum Aktionsplan prüfen, ob weitergehende Massnahmen nötig sind, um das Ziel zu erreichen. (Bundesamt für Umwelt BAFU)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
29.06.2025
d TIPPS: Tofu, Gemüse und Pilze richtig grillieren
27.06.2025
dSAISON: Melone als durstlöschendes, süsses Gemüse
24.06.2025
dFORSCHUNG: Wie Fruchtzucker Entzündungsrisiko steigert
20.06.2025
dTIPPS: Grillideen für Feierabend – kreativ und schnell
19.06.2025
dNEWS: Waadtländer Bäcker gewinnt «Bäckerkrone 2025»
18.06.2025dKOMMENTAR: Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne Informiertheit
16.06.2025dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
08.05.2025dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland