Foodfachzeitung im Internet
Samstag, 22. März 2025
News, Tipps, …
Druckansicht31.10.2024
NEWS: Bundesrat verabschiedet Anti-Foodwaste-Massnahmen

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 30. Oktober 2024 den Bericht «Lebensmittelverluste: Handlungsfelder Spenden und Detailhandel» verabschiedet. Damit erfüllt er die Postulate 22.3880, 22.3881 und 22.3882 der WBK-N. Der Bericht zeigt, dass im Detailhandel schon verschiedene Massnahmen aufgegleist wurden, um Lebensmittelverluste zu vermeiden. Einzelne Unternehmen haben beispielsweise angekündigt, die Empfehlung des Bundesamts für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen zum Einfrieren von Fleisch und Fisch vor Erreichen des Verbrauchsdatums zur Weitergabe an gemeinnützige Organisationen flächendeckend umzusetzen.

Aktuell wird aber nur ein kleiner Anteil der beim Detailhandel anfallenden Lebensmittelverluste gespendet. Der Detailhandel könnte künftig vermehrt dazu beitragen, dass die bei ihm anfallenden Lebensmittelverluste durch Spenden vermindert werden. Dies kann auf freiwilliger Basis erfolgen, zum Beispiel durch vertragliche Vereinbarungen zwischen Detailhandel und Spendenorganisationen. Letztere sind auf Planungssicherheit und eine zuverlässige Finanzierung angewiesen, damit sie Lebensmittel effizient weiterverteilen können. Einzelne Akteure haben auch ihre finanziellen Beiträge an die Spendenorganisationen erhöht.

Pro Kopf und Jahr fallen in der Schweiz über die gesamte Wertschöpfungskette rund 330 Kilogramm vermeidbare Lebensmittelverluste an. Mit der Reduktion von Lebensmittelverlusten können Geld gespart und natürliche Ressourcen geschont werden. Der Bundesrat hat deshalb am 6. April 2022 den Aktionsplan gegen die Lebensmittelverschwendung verabschiedet mit dem Ziel, die vermeidbaren Lebensmittelverluste bis 2030 zu halbieren.

Im Rahmen des Aktionsplans werden mit dem Detailhandel und anderen Akteuren (z.B. Gastronomie) verschiedene weitere Massnahmen diskutiert und umgesetzt. Der Bundesrat wird im für 2025 vorgesehenen Zwischenbericht zum Aktionsplan prüfen, ob weitergehende Massnahmen nötig sind, um das Ziel zu erreichen. (Bundesamt für Umwelt BAFU)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
20.03.2025
dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025
dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025
dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025
dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
09.03.2025
dTIPP: Koriander, ein Gewürz mit Charakter
06.03.2025dWISSEN: Vielseitige gesunde Kartoffeln
03.03.2025dTIPP: Wein- und Genussmesse Schlaraffia 2025
28.02.2025dNEWS: Coop lanciert neue Eigenmarke für Nebenstrom-Produkte
27.02.2025dNEWS: Vitamin D-angereichertes Mehlwurmpulver als Zutat erlaubt
26.02.2025dWISSEN: Warum die meisten Bitterstoffe positiv wirken
23.02.2025dKOMMENTAR: Mehr Fleischalternativen auf dem Teller wenn Preise sinken
20.02.2025dSAISON: Weisskohl – gesund und vielseitig
18.02.2025dNEWS: Coop wächst und prosperiert
17.02.2025dFORSCHUNG: Mit Ackerbohnenprotein Mundgefühl verbessern
16.02.2025dNEWS: Mikrobe des Jahres produziert Umami-Geschmack
14.02.2025dFORSCHUNG: Neuartige Verbundtinte zeigt Verderb an
11.02.2025dNEWS: Kern & Sammet gehört neu zu Romer’s Hausbäckerei
10.02.2025dWISSEN: Modernes Fasten, wissenschaftlich fundiert
07.02.2025dFORSCHUNG: Zusammenhang von Krankheiten und zuckerhaltigen Drinks vermutet
06.02.2025dNEWS: Erfolgreiche Süsswarenmesse ISM 2025
03.02.2025dTREND: „Crispy Rice Salad“ mit vielen Texturen
02.02.2025dTIPP: IFFA, Fachmesse für Fleisch und Protein 3.-8.5.2025
31.01.2025dFORSCHUNG: Deklaration fördert kalorienarme Lebensmittel nur wenig
30.01.2025dWISSEN: Durian, sogenannte Stinkfrucht mit Vanillearoma
27.01.2025dTIPP: Winterliche Cocktails ohne Alkohol
26.01.2025dSAISON: Vitaminchampion Nüsslisalat
24.01.2025dNEWS: Schweizer verzichten vermehrt auf Fleisch
23.01.2025dNEWS: Migros mit solidem Wachstum im 2024
22.01.2025dTIPP: Brotbacken im Topf ohne Teigkneten
17.01.2025dTIPP: Chinakohl – vielseitig und gesund
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland