Foodfachzeitung im Internet
Donnerstag, 27. März 2025
News, Tipps, …
Druckansicht26.08.2024
WISSEN: edle Baumnüsse und eingelegte Schwarznüsse

Die mit Abstand meisten Baumnüssen werden in China geerntet, dahinter folgen die USA, der Iran und die Türkei. Die Schweiz importiert die meisten Nüsse hingegen aus Frankreich. Auch in der Schweiz gibt es Baumnüsse. Die Erntezeit dauert ungefähr von September bis Oktober. Dann sind die Nüsse noch von einer grünen, harten Schutzhülle umgeben. Fallen sie zu Boden, platzt diese meist und die Nüsse müssen nur noch aufgesammelt werden.

Am besten werden die Nüsse anschliessend sorgfältig getrocknet, damit sich kein Schimmel bildet und die Nüsse den ganzen Winter über haltbar sind. Baumnüsse eignen sich auch, um Öl für die kalte Küche zu gewinnen. Dieses sollte an einem kühlen und dunklen Ort gelagert werden. So ist das Öl bis zu 12 Monaten haltbar.

Botanisch gehören die Baumnüsse zu den Nussfrüchten. Die Baumnuss ist mit einem Fettanteil von fast 70 Prozent sehr kalorienreich. Doch sind die darin enthaltenen Fette äusserst wertvoll, da sie aus mehrfach ungesättigten Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren bestehen. Diese Fettsäuren haben einen positiven Effekt auf das Herz-Kreislauf-System. Nebst gesunden Fetten enthalten Baumnüsse viele Vitamine und Mineralstoffe. So ist mit einer Portion Nüsse (20 bis 30 Gramm) bereits 60 Prozent unseres täglichen Vitamin-E-Bedarfs gedeckt. Die Nüsse enthalten aber auch Vitamine der B-Gruppen, Kalium, Zink, Magnesium, Eisen und Kalzium.

Schwarze Nüsse: Erntezeitpunkt ist entscheidend

Die Schwarznuss ist eine ziemlich unbekannte Exklusivität. Insbesondere für die eingelegte Schwarznuss muss der Erntezeitpunkt genau stimmen, denn schon zwei Tage später kann es zu spät sein und die Nuss hat bereits eine dünne Holzschicht gebildet und man kann sie für die Weiterverarbeitung zur Schwarznuss nicht mehr einsetzen.

Die Produktpalette ist breit: Die eingelegten Schwarznüsse, den Likör, das Müesli sowie alle Knabber- respektive Apéronüssli machen Affolters selbst und in Handarbeit. Für das Öl liefern sie die Nüsse in eine Ölmühle, von wie sie dann auch das Mehl, das aus dem ausgepressten Kuchen entsteht, zurücknehmen. Auch die Pasta lassen sie herstellen.

Aus einem Kilogramm Baumnusskernen gibt es ungefähr 600 bis 700 Milliliter Öl und für ein Kilo Baumnusskerne braucht es ungefähr 3,2 Kilogramm Baumnüsse – und das bei einem Preis zwischen 7 bis 9 Franken pro Kilo Baumnüsse.

Uraltes Lebensmittel

Wer einen Nussbaum pflanzt, braucht Geduld: Zwischen 10 und 18 Jahre können vergehen bis der Baum in Vollernte steht. Nussbäume werden bis zu 35 Meter hoch und 150 Jahre alt - das Warten lohnt sich also. Und das ist schon seit jeher bekannt: Der Nussbaum gehört zu den ältesten Nahrungsmitteln der Erde. Bereits in der Steinzeit sammelten die Menschen die nahrhafte Nuss. Archäologische Funde deuten darauf hin, dass die Baumnuss - auch unter dem Namen Walnuss bekannt - ursprünglich aus Syrien und der Türkei stammt. (LID)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
25.03.2025
dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025
dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025
dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025
dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025
dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
09.03.2025dTIPP: Koriander, ein Gewürz mit Charakter
06.03.2025dWISSEN: Vielseitige gesunde Kartoffeln
03.03.2025dTIPP: Wein- und Genussmesse Schlaraffia 2025
28.02.2025dNEWS: Coop lanciert neue Eigenmarke für Nebenstrom-Produkte
27.02.2025dNEWS: Vitamin D-angereichertes Mehlwurmpulver als Zutat erlaubt
26.02.2025dWISSEN: Warum die meisten Bitterstoffe positiv wirken
23.02.2025dKOMMENTAR: Mehr Fleischalternativen auf dem Teller wenn Preise sinken
20.02.2025dSAISON: Weisskohl – gesund und vielseitig
18.02.2025dNEWS: Coop wächst und prosperiert
17.02.2025dFORSCHUNG: Mit Ackerbohnenprotein Mundgefühl verbessern
16.02.2025dNEWS: Mikrobe des Jahres produziert Umami-Geschmack
14.02.2025dFORSCHUNG: Neuartige Verbundtinte zeigt Verderb an
11.02.2025dNEWS: Kern & Sammet gehört neu zu Romer’s Hausbäckerei
10.02.2025dWISSEN: Modernes Fasten, wissenschaftlich fundiert
07.02.2025dFORSCHUNG: Zusammenhang von Krankheiten und zuckerhaltigen Drinks vermutet
06.02.2025dNEWS: Erfolgreiche Süsswarenmesse ISM 2025
03.02.2025dTREND: „Crispy Rice Salad“ mit vielen Texturen
02.02.2025dTIPP: IFFA, Fachmesse für Fleisch und Protein 3.-8.5.2025
31.01.2025dFORSCHUNG: Deklaration fördert kalorienarme Lebensmittel nur wenig
30.01.2025dWISSEN: Durian, sogenannte Stinkfrucht mit Vanillearoma
27.01.2025dTIPP: Winterliche Cocktails ohne Alkohol
26.01.2025dSAISON: Vitaminchampion Nüsslisalat
24.01.2025dNEWS: Schweizer verzichten vermehrt auf Fleisch
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland