Foodfachzeitung im Internet
Freitag, 9. Mai 2025
News, Tipps, …
Druckansicht25.08.2024
TIPPS: Gewürze richtig behandeln und anwenden


Grundsätzlich sollte der Würzung viel mehr Beachtung und Wertigkeit geschenkt werden. Obwohl diese darüber entscheidet, ob ein Gericht oder Erzeugnis schmeckt oder eben nicht, wird sie oft schiefmütterlich behandelt. Das Motto sollte also lauten: Mehr Mut zum besten Geschmack und zur richtigen Würze! (Wiberg)

Der grosse Vorteil von Gewürzen liegt auch darin, dass sie einen positiven Beitrag zum Wohlbefinden leisten dank den sekundären Pflanzenstoffen. Diesen sind entzündungshemmend, antioxidativ, d.h. sie schützen unsere Zellen vor schädlichen Umwelteinflüssen, und wirken zudem verdauungsfördernd. (Nestlé)


Reine Ölmarinaden (Bild) zeichnen sich durch hohen Glanz aus und verleihen eine attraktive Optik, was insbesondere für die Präsentation wesentlich ist. Emulsionsmarinaden dagegen eignen sich optimal für vorverpackte Ware und weniger für offene, bei welcher aufgrund des Wassergehaltes eine Abtrocknung stattfinden kann. (Wiberg)

Gewürze sollte man dunkel und luftdicht aufbewahren, denn die ätherischen Öle sind flüchtig. Aber oft sieht man, dass Gewürze offen in Schubladen gelagert werden. In solchen Fällen lässt die Würzwirkung schnell nach. Da die ätherischen Öle verduften aber nicht der üblicherweise verwendete Chili-Scharfstoff, wird die Würzmischung gleichzeitig dumpfer und scheinbar schärfer. (GB)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
08.05.2025
dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025
dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025
dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025
dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
02.05.2025
dFORSCHUNG: Milchprotein-Allergie reduzieren mit Apfeltrester
30.04.2025dNEWS: Starker Weinkonsum-Rückgang in der Schweiz
27.04.2025dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
25.04.2025dFORSCHUNG: Foie Gras ohne Qualmast dank Gänselipase
24.04.2025dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland