Foodfachzeitung im Internet
Dienstag, 1. Juli 2025
News, Tipps, …
Druckansicht25.08.2024
TIPPS: Gewürze richtig behandeln und anwenden


Grundsätzlich sollte der Würzung viel mehr Beachtung und Wertigkeit geschenkt werden. Obwohl diese darüber entscheidet, ob ein Gericht oder Erzeugnis schmeckt oder eben nicht, wird sie oft schiefmütterlich behandelt. Das Motto sollte also lauten: Mehr Mut zum besten Geschmack und zur richtigen Würze! (Wiberg)

Der grosse Vorteil von Gewürzen liegt auch darin, dass sie einen positiven Beitrag zum Wohlbefinden leisten dank den sekundären Pflanzenstoffen. Diesen sind entzündungshemmend, antioxidativ, d.h. sie schützen unsere Zellen vor schädlichen Umwelteinflüssen, und wirken zudem verdauungsfördernd. (Nestlé)


Reine Ölmarinaden (Bild) zeichnen sich durch hohen Glanz aus und verleihen eine attraktive Optik, was insbesondere für die Präsentation wesentlich ist. Emulsionsmarinaden dagegen eignen sich optimal für vorverpackte Ware und weniger für offene, bei welcher aufgrund des Wassergehaltes eine Abtrocknung stattfinden kann. (Wiberg)

Gewürze sollte man dunkel und luftdicht aufbewahren, denn die ätherischen Öle sind flüchtig. Aber oft sieht man, dass Gewürze offen in Schubladen gelagert werden. In solchen Fällen lässt die Würzwirkung schnell nach. Da die ätherischen Öle verduften aber nicht der üblicherweise verwendete Chili-Scharfstoff, wird die Würzmischung gleichzeitig dumpfer und scheinbar schärfer. (GB)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
29.06.2025
d TIPPS: Tofu, Gemüse und Pilze richtig grillieren
27.06.2025
dSAISON: Melone als durstlöschendes, süsses Gemüse
24.06.2025
dFORSCHUNG: Wie Fruchtzucker Entzündungsrisiko steigert
20.06.2025
dTIPPS: Grillideen für Feierabend – kreativ und schnell
19.06.2025
dNEWS: Waadtländer Bäcker gewinnt «Bäckerkrone 2025»
18.06.2025dKOMMENTAR: Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne Informiertheit
16.06.2025dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
08.05.2025dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland