Foodfachzeitung im Internet
Donnerstag, 16. Januar 2025
News, Tipps, …
Druckansicht22.08.2024
NEWS: Ernteprognose von Äpfeln und Birnen neu mit KI

Schweizer Obstproduzentinnen und -produzenten ernten zurzeit die ersten Äpfel und Birnen der diesjährigen Ernte. Diese erreicht ihren Höhepunkt Mitte September und dauert bis Ende Oktober an. Seit 1986 wurden die Kernobsternten anhand der «Bavendorfer Methode» ermittelt – 2023 zum letzten Mal. Denn heuer wurde die Ernte erstmals mit der neu entwickelten PreApPear-App durchgeführt, die von Prognosix in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Obstverband SOV und SWISSCOFEL entwickelt wurde.

Die App hilft das Erntepotenzial nach Sorten und Parzellen zu schätzen. Dabei nutzt die künstliche Intelligenz verschiedene Datenquellen, darunter beispielsweise regionale Wetterstationen und berücksichtigt die phänologischen Entwicklungsstadien der Früchte. Hierzu wurden in fast 2000 Parzellen über 24 000 Fotos von Apfel- und Birnbäumen aufgenommen, auf derer Basis nun die nationale Ernteprognose errechnet wurde.

Der nasse Frühling forderte die Produzentinnen und Produzenten heraus und die Kulturen mussten besonders zeitintensiv gepflegt und entsprechend geschützt werden. Nun zeigt sich der Erfolg – die Apfelbäume sind gut behangen und die Früchte sehen vielversprechend aus. Auch die Birnen überzeugen mit ihrer Grösse und Qualität. Konsumentinnen und Konsumenten können sich auf die nachhaltig produzierten Äpfel und Birnen der neuen Ernte freuen.

Mit fast einem Drittel der Gesamternte bleibt Gala (29%) die wichtigste Sorte, gefolgt von Golden Delicious mit 14%. Auf Platz drei findet sich Braeburn mit gut 11% der Gesamternte. Auch bei den Birnen gibt es einen Spitzenreiter: Die Sorte Kaiser Alexander macht 34% der Gesamternte aus. Conference (25%) sowie Gute Louise und Williams (beide je 11%) ergänzen die Birnenernte. Die Ernteschätzung für die Apfelernte 2024 liegt bei 103 589 Tonnen liegt somit um drei Prozent über dem Vorjahresertrag. Bei den Birnen hingegen wird eine gute Ernte von 16 364 Tonnen erwartet – das sind rund 17 Prozent mehr als im Vorjahr. (SOV)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
16.01.2025
dWISSEN: Glutenfreier Buchweizen für Brot?
14.01.2025
dKOMMENTAR: Wie sicher sind alternative Eiweissquellen?
12.01.2025
dTIPP: CHEESEAFFAIR – Käsemesse in Aarau 3.+4.2.2025
09.01.2025
dTREND: Pflanzliche Ersatzprodukte etablieren sich
08.01.2025
dWISSEN: Blattkohl ist Gemüse des Jahres - von Feder- bis Palmkohl
07.01.2025dNEWS: Coop-Supermärkte im 2024 um 2% gewachsen
29.12.2024dTIPP: Pilze als aromatische Alleskönner
27.12.2024dWISSEN: Urgetreide Khorasan-Weizen und Waldstauden-Roggen
23.12.2024dTIPP: Weihnachtsguetzli mit weniger Butter und Zucker
22.12.2024dWISSEN: Was unterscheidet Preiselbeere von Cranberry?
19.12.2024dFORSCHUNG: Gesunde nachhaltige Omega-3-Fettsäuren aus Algen
18.12.2024dTIPP: Nachhaltig essen mit dem Klimateller
16.12.2024dWISSEN: welche Zuckerart für welche Anwendung?
13.12.2024dFORSCHUNG: Proteinbasierte Süssstoffe als Zuckerersatz
11.12.2024dTIPP: Top 5 Weihnachtsgewürze für Backwaren
09.12.2024dKOMMENTAR: Zeitenwende durch künstliche Intelligenz
05.12.2024dNEWS: Café crème-Gastropreis wieder gestiegen
04.12.2024dFORSCHUNG: Veganer Eiweissschaum-Ersatz aus Erbsen
02.12.2024dTIPP: Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen aber noch geniessbar
01.12.2024dNEWS: Alkoholfreies Bier weiterhin im Trend
29.11.2024dWISSEN: Bei Marzipan und Krokant auf Nachhaltigkeit achten
27.11.2024dTIPP: Hype um Dubai-Schokolade - selber machen statt Schlange stehen
26.11.2024dFORSCHUNG: Futterprägung durch Zuckerkonsum beim Kleinkind
23.11.2024dSAISON: Zwiebel in einer Produktionskrise
22.11.2024dNEWS: Preisschwankungen nicht wegen Nahrungsmittel-Spekulation
21.11.2024dNEWS: Promarca prämiert innovativste Lebensmittel
15.11.2024dWISSEN: Vielseitige Reissorten
14.11.2024dNEWS: Beat Eggs als «Metzger des Jahres 2024» ausgezeichnet
12.11.2024dNEWS: Revision der NOVA-Verarbeitungsgrad-Klassifikation
11.11.2024d FORSCHUNG: Fermentierte Apfelblüten als Functional Food
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland